Teilenummern - Liste für umbau auf Fiesta XR2I

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Gamma1212, 31. Januar 2012.

  1. Gamma1212

    Gamma1212 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    hallo leute,

    ich hab mal da eine frage und zwar hat jemand eine liste mit teilenummern von den teilen, die man braucht, für einen umbau von einem 1,1er fiesta gfj auf xr2i 1,8 16v?

    weil mein tüver sagt das er das bräuchte um das zu zu ordnen und wenn ich das selbst hätte und das dann bei der abnahme gebe kommt mich das günstiger als wenn es ein (ingeneur) selber sucht

    schon mal im vorraus vielen lieben dank

    mfg Gamma1212
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Du hast aber einen faulen TÜVer!!! Geht zwar auch ohne, aber ansonsten heißt das Zauberwort Unbedenklichkeitsbescheinigung oder kurz UBB. Die Forumssuche darfst Du selbst quälen.
     
  3. TS
    Gamma1212

    Gamma1212 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    er will auch das ich ne ubb hohl und das weiß ich auch und mach das auch^^

    ich hatt bereits eine ubb von nem kumpel der nen 1,3er fährt und eben die fahrgestellnummer und seine adresse rausgestrichen hatte aber will die teilenummern ja extra damit er sie zuordnen kann xDDD
     
  4. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    lol wenn das so anfängt... such dir nen anderen prüfer
     
  5. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hi,

    so siehts aus:

    - Die aktuellen UBB's von Ford(meine war von 08 / '11) haben keine Teile-nummern, nicht mal mehr ne Auflistung der Teile.
    Nur noch einen Verweis auf den Fahrzeug ABE- Anhang

    Mein erster Prüfer wollte dann ne umfangreiche "Teilenummer-Auflistung, wie bei VW halt", sowas gibbet bei Ford nicht.

    Also mit nem verständnissvollen Lageristen das/den Micro-cat gewälzt und so ziemlich alles verglichen zwischen den beiden Modellen,
    sogar mit Fahrgestellnummern (Spender/Empfänger), ca. 35 Seiten Ausdruck.
    Da fehlten dann noch "Maße" zum "schnelleren" kontrollieren, also noch einiges beim Matthies-Kat. rausgesucht und dann doch lieber
    den Prüfer gewechselt.

    Dort war es sehr viel Praxistauglicher und Preiswerter.
    Und die UBB wäre nicht nötig gewesen, die Kat.-ausdrucke wurden gewissenhaft überflogen.

    Frag einfach mal nach ob die Prüfstelle deiner Wahl schon die neuen "QM-Dokumentationsverfahren" eingeführt hat, die ländlichen Prüfstellen meist noch nicht. ;)


    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2012
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wenn er auf einem Bremssattel etc. eine Teilenummer findet, dann bekommt er nen Keks.

    Ist ja wohl lächerlich.

    Motor einbauen, Bremse umbauen, evtl. noch die anderen Federn (wegen Motorgewicht), zu einem Prüfer fahren der Ahnung und Lust hat und eintragen lassen. Fertig. Braucht man nix UBB.
     
  7. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Genau,

    hab nur die 3stellige ?"Typnummer"? auf dem Bremssattel rausgefunden und mit Ausdrucken verglichen.

    Auch die Traglast der Reifen/Zubehör-Felgen (Sommer-alu's) und deren "V-max" Index wurden kurz verglichen, meist wird auch die neue "kleinste Reifengröße" umgeschrieben

    Abgasanlage: neue AU und kurze Sichtprüfung

    Was ich auch nicht wusste, bei mir war eine HU nicht zwingend notwendig, nur als Option (auch preislich)

    Spender Fzg.schein ist dabei von Vorteil
     
  8. TS
    Gamma1212

    Gamma1212 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    er möchte diese sachen haben weil eben zum einen faul ist ^^ und zum anderen ist es günstiger für mich da er ja dann nicht erst suchen muss (was ich ja dann bezahlen muss)
     
  9. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Bevor du dir die Mühe machst, fahr woanders hin. Hab für meinen trotz UBB 6 Tüv Stationen gebraucht bis einer ohne Mukken des abgenommen hat. Kosten 36€ für einmal drunter gugn :)
     
  10. TS
    Gamma1212

    Gamma1212 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    nur 36 €?
    der meinte etwas von 200 :think::gruebel:
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Doch, das paßt schon. Wenn Du die UBB von Ford drin hast, dann steht alles drin was geändert werden muß. Das hakt der TÜV ab, schlüsselt das Auto um und ändert die Daten in den Papieren, fertig. Ein Vorgang.

    Wenn Du den XR2i-Motor so einträgst, brauchst Du die Bremsanlage vom XR2i, evtl. andere Federn etc.

    Heißt also der TÜV trägt folgende Positionen ein:

    1. Motor
    2. Bremsanlage
    3. Federn
    4. weiteres

    Pro Position gute 40 EUR... paßt.
     
  12. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Tjo wie gesagt hängt von der Kenne des Prüfers ab :)
    Der erste wo ich war wollte ein Serien Fahrzeug + Meinen umgebauten und alles auf der Grube vergleichen was alles geändert wurde +AU schlach mich tot kosten 3xx-500 teuros lol :D
    Der wo ich nachher war gugt drunter : Stabi ok, Bremsanlage ok, Motor alles drin nix gepfuscht, Kennbuchstabe check passt :)
     
  13. TS
    Gamma1212

    Gamma1212 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    andere federn? hab ich bis jetzt in keiner ubb gelesen ich hab ja eine vom kumpel und da stand nix von federn
    und außerdem hab ich schon 30mm tieferlegungsfedern von ich glaub ford rs drinne ^^

    tjoa dann muss ich mal weiter nachfragen^^
    hab ja noch zeit bis die ubb kommt xD
    und bis ich den umbau starte
     
  14. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Es gibts Federn die nicht für die 1.8er und den Diesel gedacht sind, da die Motoren schwerer sind als die anderen wenn ich mich nicht irre.
    Von daher musste aufpassen. Grad bei den originalen Tieferlegungsfedern wäre ich vorsichtig und würde mir mal ein Gutachten dazu von Ford besorgen.
     
  15. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hi,

    so sieht's aus

    Es geht aber nur um die vorderen Federn, die hinteren können (meist) bleiben.

    -die "normalen" Ford RS Federn (Vom 1.3er Chianti) sind nur bis 700/750kg Achslast vorne, das reicht nicht für den Zetec (1.6 und 1.8).
    Diese brauchen min. 800kg VA-Last

    Die passenden RS Federn vorne haben 820kg und sind halt sehr schwer zu bekommen

    Die GA dafür gibt's beim Nierenspender.de





    - In den "alten" Ford-UBB's steht drin, Federbeine Vorne tauschen, da ist die Fahrwerks-feder mit drinne, daher nicht einzelnt erwähnt


    - Der erste Kostenvoranschlag war auch ca. 250-300€

    Wurde dann aber (woanders) um 2/3 weniger + AU




    - Und bei meinem Fofi ist die alte Schlüsselnummer geblieben, wenn ich Motorteile brauche habe ich noch den Spenderschein mit der passenden HSN
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2012
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Oder gleich nen Fahrwerk fürn 16V holen.

    Hab damals bei meinem noch mit 1.3er Maschine nen Fahrwerk verbaut was beim Motorumbau auf 1.8 und später 2.0 weiter drin blieb.
    Da gibts nix mehr zu federn, da kommt der o.G. Fall dann zum Vorschein.
     
  17. TS
    Gamma1212

    Gamma1212 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Fahrwerk ist dabei ein fk gewinde
    nur der typ hat kein gutachten mehr -.-
    er gibt mir noch die nummer vllt hat ja dann jemand ein gutachten für mich
     
  18. TS
    Gamma1212

    Gamma1212 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    hi noch mal vllt kann mir jemand mal helfen
    und zwar hat mir der typ mir mal die daten die aufm fahrwerk draufstehen, geschrieben
    und zwar folgendes:

    dämpfer VA G19 federn VA FK 1466
    dämpfer HA g20 federn HA FK 1886

    kann mir jemand da helfen um welches fahrwerk sich hier handelt und vllt ein gutachten für mich hat???
    vielen dank schon mal
     
  19. TS
    Gamma1212

    Gamma1212 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    niemand eine idee
    oder jemand der damit was anfangen kann?
     
  20. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Also ich in meinem jugendlichen Leichtsinn würde zuerst beim Hersteller anfragen...