Hab meine temp anzeige ma bisle beobachtet. Wenn ich morgends die autobahn nehm fahr ich etwa 4km landstraße bis zur auffahrt ,bis dahin zeigt die anzeige fast nix an, wenn ich die beschleunigungs spur verlassen habe und der tacho sich bei 160kmh eingependelt hat steht die anzeige plötzlich in der mitte und bleibt da auch. Gestern bin ich ma ladnstraße gehfaren und selbst nach 30km gammelt der zeiger noch am unteren ende der skala rum. Heizung is aber schon nach 1-2km warm. Kann es ein dass der motor bei den niedrigen ausentemperaturen garnet so warm wird damit das thermostat öffnet ?? Bin mit dem alten motor auch ma bei -10°C etwa 15km komplett ohne kühlwasser gefahren ohne das er zu heis gworden is. Oder unterschiedet sich vieleicht die anzeige vom Zetec zum CVH, hab die ja net mit umgebaut ??
Alle Zetecs haben den gleichen Temperatursensor! Es gibt nur einen für die Maschienen, egal welche Größe! Höher als bis etwas über Mitte geht der bei mir bei normaler Fahrt auch nicht. Das du aber 30 km über Land fährst du es tut sich nichts, finde ich schon sehr merkwürdig! Was passiert, wenn du den Stecker mal abziehst und die Kontakte überbrückst? Bei einschalten der Zündung sollte Das Instrument gleichmäßig hinter den roten Bereich steigen und dord bleiben. Vielleicht hakt es bei dir zwischendurch? Wenn nicht würde ich mal den Fühler tauschen. Die gehen ja bekanntlich auch von Zeit zu Zeit mal kaputt. Allerdings meist richtig. Sowas wie bei dir kenne ich nicht, darum glaube ich nicht wirklich, dass der hin ist! Gruß Timo EDIT: Hab natürlich überlesen, dass du von Zetec auf einen CVH umgebaut hast. Wenn der Sensor ein anderer ist, muss damit nicht unbedingt auch die Anzeige eine andere sein! Ich würde für solche Infos sonst mal bei deinem Fordhändler anrufen und fragen. Die sind da in der Ersatzteilabteilung ja sehr hilfreich!
naja,wenn du nicht viel beschleunigst ,dann wird er warscheinlich nicht richtig warm,was mich aber wundert,denn die zetecs haben ja immer so ihre temp-probs,aber eher im oberen anzeigenbereich......
das wiederum kann ich "noch" nicht so ganz nachvollziehen! Meiner Steht immer so ganz knapp über Mitte! Heißer wird der nur im Stand... Gruß Timo
"Das muss das Boot aushalten!" Hm, naja geplatzt ist bei mormaler Fahrt hoffentlich kaum einer. Sonst hätte Ford die auch nicht auf den Markt gebracht. Mein Hauptlüfter geht auch erst ganz knapp vor dem Roten an. Das hat mich allerdings schon gewundert, da der HL bei meinem 1.1l schon lange vorher anspringt! Allerdings auch nur wenn er rumsteht und bei 3000 RPM vor sich hinrennt... Ich vermute, dass der Zetec dafür gebaut wurde ein bissel heißer zu laufen. Sonst hätte man den Kühler einfach größer dimensionieren können! Oder gibt es irgendwelche Probleme, die ich noch nicht kenne? MFG Timo
denk doch ein bissl nach,wenn das ok wäre ,daß er so heiß läuft,dann würden die deine anzeige anders gestalten. ich denke der rote bereich ist auch als solcher anzusehen,auch beim zetec
Na aber dafür ist doch der E-Lüfter da. Der bläst zusätzlich Luft durch den Kühler und kühlt dadurch den Motor wieder runter. Diese Hitzeprobleme gibt es ja nur im Stand oder bei langsamer Fahrt im Stau. Ich sehe da keine Probleme. Dafür ist der E-Lüfter schließlich da. Patrick
Ich muss zugeben, dass mein ex-Fiesta 1,8 16v so gerade im Norm-Bereich stand und er erreichte noch nicht einmal die Mitte der Anzeige, dann war der Lüfter an. Ich muss aber auch dazusagen, dass bei Ford die Kopfdichtung, Thermostat, Wapu...usw getauscht wurde. Keine Ahnung ob die andere Fühler eingesetzt haben aber selbst im Sommer lief der nicht bis zu rMitte der Anzeige. Der Essi 1,8 16v von mir läuft genau bis zur Mitte der Anzeige und dann geht der Lüfter an... Also von Temp-Prbs habe ich da nicht sonderlich viel von gehört...
Naja, ich habe ja auch geschrieben, dass er knapp über mitte geht. Nich laufend am roten Bereich knabbert. Ich seh da auch noch keine probleme...
also was ich bisher so an Erfahrungen gehört habe,geht bei fast allen 1,8 16v die Temperatur nicht bis Mitte Norm bei der Fahrt.Beim Stau vielleicht mal.auf der Bahn fällt die sogar Richtung null.Und ja,bei mir ist alles in Ornung am Kühlsystem
Hmm auf null fallen hab ich auch, aber das passiert manchma einfach so von mitte auf null. Da hab ich wohl irgendwas net richtig verlötet. Mich wundert nur das er bei gemütlicher fahrweise net richtig warm wird, dem CVH war das egal ob ich ihn getreten hab oder net die anzeige war nach eine bestimmten strecke immer am gleichen punkt. Immerhin bleibt der zetec bei vollast recht cool, der CVH is bei hohen ausentemperaturen und drehzhalen über 6000 u/min bis kurz vor den roten berreich gegangen.
dein CVH ist eine üble Maschine! Was hat der für Leistungsdaten? So ein Problem würde ich auch Hitzeprobleme nennen... also das der bei Volllast in den Roten wächst... Das andere kling schon irgendwie nach einem Wackeligen! Da würde ich nochmal schauen bei deinen Lötstellen! Gruß Timo