Wir hatten kürzlich einen Thread über die Kühlung und ich habe gestern einfach mal den besagten Stecker abgezogen und ihn gebrückt. Der Lüfter lief sofort los und alles schien normal! Als ich heute morgen meinen Zündschlüssel umdrehte ging mir ein Schauer über den Rücken, als die Temperaturnadel plötzlich anstieg und eineinhalb Zentimeter hinter(!!!) der Skala erst zum stehen kam! Ich weiß nicht genau, was da passiert ist, aber es kann praktisch unmöglich mit dem Abziehen des Steckers zu tun haben! Das wäre einfach zu lächerlich und trivial. Ich habe Pin 1 und Pin 2 (offenbar gleiche Funktionalität) des Steuergerätes angezapft und mit meinem DZM verbunden. Also natürlich nur einen von beiden gleichzeitig! Aber zum Testen auch mal den anderen! Ich denke nicht, dass es daran liegen kann! Da der Termostatstecker nur 2 Pins + diese merkwürdige braune Leitung zu einer Schraube (ich dachte an Masse, aber die Schraube hat einen Einsatz, der fasst nach einem Temperaturwiderstand aussieht - aber auch nur ein Kabel) hat kann das Teil wohl kaum für mein Anzeigeinstrument verantwortlich sein! Wo befindet sich die entsprechende Leitung oder hat jemand eine Idee, was da los ist? Ich wäre über jeden Tipp wirklich sehr dankbar! Gruß Timo ps. Ich habe hier einen 1.1l Benziner Bj'91
Morgen ! Die Schraube mit dem Gummihut aus dem das braune Kabel rauskommt, ist ein nach Masse geschalteter Thermowiderstand. Genau dieses Bauteil ist für die Temperaturanzeige in der Tachoeinheit verantwortlich. Wenn deine Temperaturanzeige auf Anschlag geht, muss dieses braune Kabel irgendwie nach Masse gebrückt sein. Grusss, Gerrit
@Gerrit: Herzlichen Dank! Die schraube ist bei mir derartig korodiert, dass sich das innenteil wohl gelöst hat. Das hat dann evtl. zur Volge, dass der Wiederstand innen gebrochen ist und daher nicht mehr funktioniert! Ich denke ich werde den wohl austauschen müssen! Vielen Dank für die information! @BigMaster: Da ich grade vorgestern noch an meinem DZM herumgelötet habe und ich am Steuergerät dran war (hab noch keine genaue Pinbelegung, oder einen Schaltplan im Netz gefunden) wusste ich nicht genau, ob es daran liegt, oder an der kleinen schraube... daher die Geschichte mit dem DZM. Es ist immer schwer als "Außenstehender" einen fehler zu analysieren, wenn man nicht die gesamten Umstände kennt! Gruß Timo
war das nicht so das man beim austausch von dem temp.dingens auf den farbigen ring achten muss? ansonsten zeigt die anzeige doch nur müll an wenn man einen mit ner anderen farbe einbaut oder wie war das noch?
ja, das stimmt! Ich habe einen grünen Ring... Ich war heute Vormittag bei Ford... Die Affen wollen für einen Sensor gleich 19 Euro haben!! Ich habe mir den dann vom Schrott für 5 Euro geholt. Das ist schon eher in meinem Sinne... Danke für eure Tipps! Wie ich bemerke zeigt meine Nadel nun zum ersten Mal einen echten Wert an! Gruß Timo