TFL/Nebelscheinwerfer-Kombination für ST

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von sp0ng3b0ck, 9. September 2013.

  1. TS
    sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab noch was gefunden :klatsch:
    Die Nebler machen 7500cd, kurzes googlen ergab, dass eine (Wohnraum-)Halogenlampe mit 75W auch 7500cd hat. Das ist mal ne Ansage!
    Hoffentlich entscheidet sich mein Bruder dafür :B

    EDIT: Hier n paar mehr Daten: http://translate.google.com/transla...MENU=produkt&id=1215&prev=/search?q=ledfog101
     
  2. TS
    sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab noch zwei Bilder in einer mega interessanten PDF gefunden!
     

    Anhänge:

    • bild.jpg
      bild.jpg
      Dateigröße:
      58,8 KB
      Aufrufe:
      218
    • bild2.JPG
      bild2.JPG
      Dateigröße:
      33,7 KB
      Aufrufe:
      207
  3. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Kleine Anmerkung am Rande:

    Es wäre doch auch möglich, die Nebelscheinwerfer (über eine Relaisschaltung) als TFL zu verwenden? Machen ja auch diverse Serienhersteller so, ohne LED und den ganzen Krimskrams. Zündung an: NUR NSW an. Standlicht an: TFL-NSW aus, oder eben zusätzlich zum Standlicht manuell eingeschaltete NSW. Glaube mal irgendwo gelesen zu haben daß das zulässig ist und nicht als NSW gilt wenn das Standlicht dann nicht leuchtet.

    Abgesehen davon finde ich diese ganze TFL-Diskussion ohnehin hinfällig. Über den Sinn und Unsinn von TFL sind sich auch Experten nicht einig. Österreich hat die allgemeine Lichtpflicht am Tag sogar wieder abgeschafft, weil die Anzahl der Unfälle mit PKWs nicht wirklich zurückgegangen ist, die Anzahl der Unfälle mit Motorrädern aber stark zugenommen hat. Mir gefällts nicht und ehrlich gesagt finde ich es schon irgendwie bedenklich, daß man Leuten zutraut mit einer Maschine mit einer Masse von zwei Tonnen und Leistungen jenseits der 200 kW ohne Waffenschein unterwegs zu sein, aber daß sie selbständig bei entsprechenden Sichtverhältnissen am Tag das Licht einschalten traut man ihnen nicht zu. Traurig irgendwie.
     
  4. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Ja... z.B. in Österreich. Unsere StVO nennt soweit ich weiß keinen alternativen Anwendungszweck für die Nebelscheinwerfer. Würde nicht drauf vertrauen, dass man sich mit dem Argument rausreden kann.
    In voller Helligkeit werden sie auch normal nicht dafür genutzt, normaler Weise gedimmt (z.B. beim '09er Skoda in der Familie lässt sich das sogar selbst über's Menü so einstellen)

    Aber wie schon richtig gesagt, der Nutzen ist umstritten, dafür hätte ich nichtmal Lust 5min Diskussion mit dem Beamten zu riskieren... Bei der einzigen Verkehrskontrolle (früh morgens, aber schon ausreichend hell für Licht aus), die ich in den letzen Jahren hatte, kamen die LED-Leisten nichtmal zur Sprache, schätze mit Neblern wäre das länger geworden.

    Ich hab meine Leisten drin, weil sie mir in der vFL Front einfach gut gefallen und vielleicht einen kleinen Nutzen haben. Und zumindest bei mir ist Fahren fällt Neblern am Tag noch in das Proll-Klischee :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2013