Thema Fahrwerk

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von GhiaRacer, 13. März 2007.

  1. da_whity

    da_whity Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. April 2006
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    habe noch Power Tech Tieferlegungsfedern.

    Falls es dir hilft! Sind neu, total neu und brauche sie echt nicht mehr...will sie loswerden, daher günstig...dann müsstest dir nur noch dämpfer holen...falls interesse bitte pn oder mail...

    Andrew

    edit...ach so ist 60/60..na ist dann wohl zu tief...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2007
  2. Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany
    also erst hatte ich 30/30 Eibach Federn drinne die waren mir persönlich nicht tief genug wollte 60/60. Die Eibach Federn stehen übrigens auch zum Verkauf;)
    Dann hatte ich ein Supersportfahrwerk drinne hat mich 289€ gekostet komplett. Fahrverhalten besser als mit den Originalfahrwerk aber sehr hart ;)
    Nun habe ich ein KW Gewinde Var 1 drinne mit 80/60^^
    Bei meinem 60/60 Fahrwerk hatte ich auch das Problem das er hinten tiefer war als vorne. Lies sich aber mit Federwegbegrenzer soweit ausgleichen das er nachher hinten höher war als vorne^^

    Bis vor kurzem dachte ich das dass teure KW (1187€) und das eher billigere Supersportfahwerk (289€) vom Fahrverhalten gleich wäre...
    Ist aber nicht so, das Supersportfahrwerk hat ab 80km/h bei lastwechsel leicht den Arsch gehoben und gedroht auszubrechen...
    Vorgestern musste ich einem PKW bei 120 ausweichen und zwar musste ich ihn kompett überholen also schon bisslen lenkeinschlag^^ und was hat das KW gemacht?? NIX hatte das gefühl das ich um ne Kurve mit 30km/h fahre....
    Also bei Extremsituationen merkt man schon die fast 1000€ Preisunterschied...
     
  3. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Was ist denn dieses Supersport-Fahrwerk ....

    Ist das die Marke: Supersport ?
     
  4. Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany

    ja die bauen eingentlich sehr gute fahrwerke nur das sie halt recht hart sind und in extremsituation ab 100km/H net mehr so dolle sind^^
    liegt aber auch immer bisslen am fahrer manche fahrer machen bei 120 nen schlänker mit nem original fahrwerk und kriegen es wieder rein :wink:

    http://www.supersport.de/index-de.htm
     
  5. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Was ist damit gemeint, daß das Supersport-Fahrwerk ab 80 km/h den Arsch gehoben hat ?

    Wieso denn das ? Das würde ja bedeuten, daß die Dämpfer in die andere Richtung (nach oben federn) weniger Widerstand haben ....
     
  6. Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany
    bei agressivem spurwechsel hat er den arsch angehoben^^
    aber gut hatte auch recht viele federwegsbeggrenzer drinne so das er nachher hinten höher war^^

    warte mal ein mom kriegst gleich mehr info
     
  7. Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany
    so hier ein Erfahrungsbericht von SilverMK5 der auch ein Supesport Fahrwerk verbaut hat. :
    So habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit das Fahrwerk mal etwas genauer fahrerisch unter die Lupe genommen (200 km hin und zurück).


    Tieferlegung

    Im Gutachten ist bei dem 60/60er Fahrwerk eine Tieferlegung von 35-60mm eingetragen,dies rührt daher,daß es natürlich einerseits Toleranzschwankungen gibt und andererseits ein schwererer bzw. anderer Motor auch das Fahrzeug vorne mehr belastet.
    Meiner ist momentan rundum ca. 40mm runter, ich hoffe aber das er sich noch etwas setzt.

    Kurvenverhalten

    Nur noch leichte seitliche Kippbewegungen bei Stadtgeschwindigkeit beim Gokart-lenktest..:cool:
    Bei sportlicher Kurvenfahrt schiebt er etwas ueber die Vorderachse,das liegt aber eher daran das ich die Serienbereifung drauf habe und es etwas nass war.

    Fahrwerksverhalten

    Straffes Fahrverhalten auf der Autobahn,unebenheiten der Bahn gibt er sportlich straff ans Fahrzeug weiter, ich würde es mal mit der Kombination Fichtel&Sachs Dämpfer und H&R Federn vergleichen,falls es einer kennt,nur etwas straffer halt.
    Meiner Meinung nach soweit ok.

    Lenkverhalten beim starken Bremsen

    Musste Staubedingt sehr stark bremsen und lenken, mir sind dabei keine negativen Einflüsse aufgefallen, endlich entfällt dieses typische Bremsen-Fahrzeug geht in die Knie verhalten beim Serienfahrwerk.

    optische Qualität

    Federn und Dämpfer sind optisch soweit ich beurteilen kann gut verarbeitet.
    Man sollte sich seinen hinteren Dämpfer vorher anschauen ob man eine Augenbefestigung hat oder eine Gabelbefestigung.
    Das einzige was mich etwas stört,aber nicht so relevant ist, daß kein Plastikschutz auf der untersten Windung ist,wie ich das von anderen Herstellern kenne,dies soll das Knarren verhindern, wenn die 2 untersten windungen aufeinanderliegen.
    Das es ein Gasdruckdämpfer ist und kein Öldämpfer stört mich nur geringfügig,
    ein Öldämpfer wäre mir natürlich lieber gewesen.

    Mein Fazit

    Für diesen Preis ist das Fahrwerk meiner Meinung nach recht gut,habe es in meinem Fiesta den ich das ganze Jahr fahre(im Sommerauto ist Koni drin).
    Bei einem reinen Sommerauto würde ich eher auf Koni,Spax,oder KW setzen,aber für ein Alltagswagen ist es vom Preis und der Qualität von meiner Seite aus zu empfehlen.

    Wie gesagt,wer teurere und qualitativ hochwertige Fahrwerke gewöhnt ist,wird sich wahrscheinlich daran stören,daß es keine Gewindeverstellung oder Zugstufenverstellung gibt, man muss halt abwägen inwieweit man sich Prioritäten setzt.

    Preis

    Hier mal ein Preisvergleich des erhältlichen 60/60mm Fahrwerke von Supersport.

    Da hätten wir zum einen den Preis von der Supersporthomepage selber.

    http://www.kunden-viosys.de/cgi-bin/...Sportfahrwerke

    289,94 EUR + 4,25 Euro Versand=294,19 Euro

    Dann hätten wir noch ebay.

    http://cgi.ebay.de/Sportfahrwerk-Fah...QQcmdZViewItem

    259 Euro + 14 Euro Versand=273 Euro

    http://cgi.ebay.de/SUPERSPORT-FAHRWE...QQcmdZViewItem

    249 Euro + 10 euro Versand=259 Euro

    Ich habe mein Fahrwerk sogar noch etwas billiger bekommen,ausgezeichnet als Megotec Fahrwerk für 235 euro + 10,90 euro Versand= 245,90 Euro

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...nden%26fvi%3D1

    Aber es ist definitiv ein Supersport Fahrwerk,da Supersport Federn und wenn man den Aufkleber Megotec vom Dämpfer abmacht , was sieht man darunter....richtig das Supersportlogo.

    Ich hoffe , daß dieser etwas ausführliche Bericht dem einen oder anderen bei seiner Entscheidung für oder gegen das Fahrwerk hilft.
    Falls noch Fragen entstanden sind könnt ihr mich gerne fragen.

    MFG Silvermk5
     
  8. WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab mir vor kurzem ein Gewindefahrwerk von Weitec gebraucht gekauft bei Ebay für fast 300 Euro. Ich hoff ma das das sehr gut ist.
    Wird am Freitag eingebaut.

    Wie sollt ich eurer Meinung nach das Fahrwerk einstellen??? Der Wagen sollte schön tief liegen, es sollte noch 100% eintragbar sein und der Fahrkomfort sollte noch ertragbar sein
     
  9. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Ausprobieren :wink: Was fährst du den für eine Rad-Reifenkombi? Achsversatz? Gebördelt? Gezogen?
     
  10. WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Gebördelt bzw. Gezogen is nix. Mache mit dem Fahrwerk nen Satz Borbet BS 15" Felgen drauf, haben eine breite von 7J und Reifen 195. Querschnitt is 45.

    Durch die dünnen Reifen wirds auch noch mal härter oder?
     
  11. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    ja klar ja weniger querschnitt die reifen haben umso weniger federn die mit, heist das auto wird "härter"

    mit 7x15 felgen und 195 wirst du ohne hinten zu bördeln nicht sooo tief kommen. wenn das rad schön im radkasten sein soll dann wirst du bördeln müssen.

    kommt aber auf ET der felge an, aber ich glaub die Borbet BS haben eh ET35. ich sag mal mehr als 60mm wird nicht gehen.

    mfg
     
  12. WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Jo haben eine ET von 35. Die Reifen sollen ja nicht in den Radkästen verschwinden sondern mit den Radläufen, oder was auch immer die äußere kannte is, abschließen.
     
  13. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    dann wirst du bördeln müssen zu 100%

    musste ich auch und hab selber 7x15 ET35 mit 195/45 drauf. und ein gewinde drinnen. da kommst um bördeln nicht drumrum. alles andere wäre fahrlässig weil der reifen bei bodenwellen def. das schleifen anfängt. und du nie irgentwen hinten mit nehmen kannst

    mfg
     
  14. WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Das wollte ich ja eben nicht. Menno^^
    Der ganze Radkasten is doch noch frei wenn ich da nicht reingehe


    Ma schaun wie das am Freitag nachmitag aussieht. Die Werkstatt wird das schon richtig machen.
     
  15. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Ich müßte mit der selben Rad-Felgengröße, 15mm Spurverbreiterung und 35mm Tieferlegung an der HA eigentlich sogar etwas ziehen ;-) Aber nur wegen dem Achsversatz ...