Hi, hab mich jetzt ein bisschen durch die Suche gelesen und bei mir schonmal das Thermostat auf der Fahrerseite des Motorblocks gefunden. Wollte jetzt Fragen was ich beachten muss beim Ausbau, ausser dass da ein bissschen Kühlwasser austreten wird?! Hab beim 1.1/13er was vonner Entlüftungskugel gelesen, springt mir beim AUsbau irgendwas entgegen, wovon ich wissen sollte? oder isses damit getan die 4-5 Schrauben vom Gehäuse zu lösen?
Hey, also beim 1.8er Diesel musste nur die Schrauben lösen und dann die Füße drunter raus tun sonst wern se nass ;-)
is der diesel ein Zetec?^^ Wieviel kommt denn an wasser raus, der dicke schlauch vom Kühler sitzt ja ganz oben, lohnt sich da aufzufangen mitner Wanne??
Kühler hat auf der Fahrerseite unten ne Ablassschraube zum Motorraum hin. Damit ist das Problem gelöst. Dann die Schrauben raus udn Thermostat raus.
aber nicht das ganze gehäuse vom kopf abschrauben , sondern nur die 3 schrauben, welche den stutzen vom oberen kühlerschlauch befestigen dann kann man das termost rausnehmen . beim einbau des neuen darauf achten das die entlüftungskugel auf 12 uhr steht.
Mhh also oberer Kühlschlauch is dann der kleinere der zum Ausgleichsbehälter hingeht?, muss ich morgen mal gucken ob ich genau 3 Schrauben identifizieren kann, die du meinst. Und wie is dat mitter kugel? sitzt die unterm Thermostat, dadrauf? anner Seite? Ne Kugel is ja normalerweise rund, wieso 12 Uhr?^^
ich habe geschrieben kühlerschlauch und das ist der dicke der nach vorn rausgeht ! und mit 12 uhr meinte ich das die kleine kugel welche am termostat dran ist beim einbau oben sein soll.
Ok ich glaub ich hab bei meinem ersatzteil keine Kugel drin, die übernehm ich dann?! jo ok Kühlerschlauch is eindeutig dann nehm ich quasi das Thermostat nach vorne raus ?
Der Thermostat hat im runden Blech in dem er sitzt nen "Loch" mit ner kleinen Kugel, quasi ein Ventil. Der Thermostat fürn DIesel sieht genauso aus, und hat die Kugel nicht - jedenfalls letzt so festgestellt. Aber für die Zetecs kenne ich die nur mit diesem Teil.