Da das Thema mit dem Ölschlamm geklärt is und wirs ind auf ein anderes Thema gekommen!! mein termostat is anscheinend defekt!! mein kleiner wird egal bei welchen strecken nich richtig warm!! Die nadel der temp.-Anzeige befindet sich hartnäckig beim M vom NORM!! Kann mir da wer helfen?? die SuFu hat mir nich so wirklich was gebracht!! Danke schon mal für eure Hilfe!! Wenn jemand nen Thread weis wo das sochn mal für nen 1.3er behandelt wurde wär ich euch dankbar wenn ihr es schreiben könntet!!
Was iss es denn dann?? Weil er wirklich nich warm wird!! Wirds denn bei dir im innenraum richtig warm??
das die anzeige bei M steht ist normal. das hängt teilweise von ab, welcher sensor in verbindung mit tachoeinheit eingesetzt wird. du kannst davon ausgehen, dass dein thermostat kaputt ist. hab mich auch erst vor paar wochen damit auseinander gesetzt. thermostat kannst total easy selbst wechseln.
Echt?? Muss dazu sagen hab manchma zwei linke hände und das sind auch noch alles daumen!? Was würde das denn koten (pi mal daumen)
also wenn ich mich noch richtig entsinne hat mein dad für den termo seines mondeos ca 15 euronen geblecht mit dichtung ich denke mal du hast 2 schrauben an deinem termo gehäuse zumindest war es so bei meinem ersten mk3 1,1 mußt aber aufpassen beim einsetzten des termos merk dir einfach die einbau positions des alten und genau so baust du dann auch den neuen ein du wirst auch etwas kühlwasser verlieren solltest dann auch einen schluck kühlwasser bei dir haben um aufzufüllen dann noch was beim aufsetzten des gehäuses schauen das er auch wirklich paln aufliegt also nicht verkanntet so hab ich damals bei meinem mk3 das gehäuse ruiniert da ist mir das gehäuse geplatz und man weiß aluguss ist nicht gerade elastisch grins hoffe geholfen zu haben eace:
ich habs so gemacht: wenn man vorm auto steht ist unten rechts am kühler ne große schraube. Dort kannst du kühlwasser ablassen und auffangen. Danach schaust du links vom motorblock. da gehen viele 3 schläuche in so seltsam ausschauendes gehäuse. dort einfach die 2 schrauben oben drauf lösen. dann thermostat raus (kostet wie gesagt 15 euro mit dichtung) geht auch manchmal schwer. Also das mit der position ist doch gar nicht wichtig? hab mir am alten thermostat die position von dem loch oben gemerkt. allerdings war auf dem neuen gar kein loch mehr :kratz:habs dann so da rein gefrummelt und es war alles ok
ich meinte auch nicht die position eines loches oder so sondern in welchen kühlkreislauf die bimetallfeder ist die ja duch die erwärmung des kühlwassers im kleinen kühlkreislauf durch ausdehnung bzw zusammenziehung den zugang zum großen kühlkreislaufs öffnet vielleicht war das jetzt etwas aussage kräftiger
Jupp danke für die tips hab mir gestern auch "machs dir selbst" bestellt denke mal das wird mir in einigen sachen weiterhelfen kann!!# Werd das wohl in der nächsten zeit mal in angriff nehmen!! DANKE nochmal!:klatsch:
Kann ich dies hier verwenden?? http://cgi.ebay.de/Thermostat-FORD-...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318 Da steht der 1.3er mit drin will nur auf nummer sicher gehen!!
Das psst, kannst du auch vor ort kaufen, wird sicher günstiger da du keine versandkosten zahlen must.
Vor ort heist?? Wissen die jung bei ATU was ich haben will?? Denn nen Ford Orig.-Teil is bestimmt erheblich teurer oda??
fahr zu ATU, da bekommst es für 15,30 euro oder so die haben da auch nen computer und schauen nach. eigentlich müssten die das auf lager haben
Supa!! Ann werdsch ma am wochenende zu atu gurken und den kram holen!! Wenn ich das kühlwasser ablasse kann ich das alte wieder verwenden oder neues nehmen (denke mal dat das zeuch wat da drin is denauso alt is wie das auto)!!
dann kauf dir noch zwei 1,5 liter flaschen mit der roten flüssigkeit zu ca. 4€/stck . den rest schüttest du mit wasser auf!
den unterschied würde ich aber auch gern wissen...hatte blaues drauf und auch wieder blaues drauf gemacht.