Hallo, bei der HU fing plötzlich der Motor an zu kochen. Der elektrische Lüfter ist nicht angesprungen. Ich habe mir vorhin mal den entspr. Fühler angesehen. Total oxidiert. Ok, machen wir den neu. Dann habe ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Denn ich habe einen Verbrauch von 9,5 Liter. Das finde ich zu viel. Hat der Verbrauch was mit dem defekten Temp-Fühler zu tun? Denn ich habe den Fehler 33, was nach meiner Liste eine zu geringe Spannung am TM heißt. TM = Thermostat? Viele Grüße Timo
Der Thermostat ist rein mechanisch und öffnet den Kühlkreislauf mitm Bimetall zum Kühler hin. Welcher Motor ? Der Temperaturschalter welcher den Lüfter einschaltet ist ganz banal in Reihe zum Lüfter geschaltet und nicht am Steuergerät angeschlossen. Wenn dieser oxidiert ist macht des eig nix, da der eigentliche Schalter drinnen sitzt und halt heiß werden muss, Kühlwasser ist ja nunmal Wasser. Der Temperatursensor welcher dem Steuergerät die Temperatur gibt sitzt je nach Motor unterschiedlich aber beim Thermostatgehäuse meines Wissens nach. Was TM heisst weiß ich nicht.
Ich unterstell, Du hast den kleinen 1,1 liter Fiesta , dann bringst Du Thermostat, Temp.-Fühler und Lüftergeber durcheinander . Das sind 3 sehr primitive Baueile mit verschieden Funktionen. Kocht der Motor , dann fühle am Kühler, ist der kalt, ist das Thermostat defekt, weil immer zu , ist der Kühler heiß, dann schaltet der Geber für den Lüfter nicht , dann Stecker am Gehäuse oben abziehen, Draht zwischen die Kontakte, braust der Lüfter dann los , hast Du die Ursache gefunden, Ersatz für ca 15 Euro . DEr Motor fing während der Hu an zu kochen, weil der da läuft ohne Gegenwind, dann wird dem Kleinen zu warm, wenn der Lüfter nicht läuft. :sad:
Fehlercode 33 Motorkühlmittel-Temperatursensor (ECT), Spannung zu niedrig Also seine Vermutung war schon gut und richtig. Sensor mitm Multimeter checken ob überhaupt was da, ich kenne die Widerstandwerte leider net. Und sonst Stecker auf Korrosion, Letztendlich Leitung zum Steuergerät und zur Masse am Stecker.
Ok, schon mal vielen Dank! Ich habe einen 1,4 Liter mit 73 PS Baujahr ist 94. Wo sitzt den der Fühler? Viele Grüße Timo
So, hab ihn gefunden. Da schaut ein kleines M6 Gewinde vorne links am Motorblock raus. Daraus ist ein braunes (?) Kabel gesteckt. Dies soll wohl der Fühler sein. Hab mal einen neuen bestellt. Viele Grüße Timo
Das müsste der fürs Kombiinstrument sein, nicht der ans Steuergerät geht. Haste denn mal gemessen ob der defekt ist ??
Hi, könnte ich messen, aber was soll ich messen? Ich habe leider keine Werte zum vergleichen... Kannst du bei deinem mal Messen? Viele Grüße Timo
Also, zufälligerweise hab ich den vom 16V hier liegen, der fürs Steuergerät hat bei Raumtemperatur 34kOhm Der fürs Kombiinstument ist putt den ich hier liegen hab. Mes ich nachher mal am Wagen.
Cool Danke. Der vom Kombiinstrument ist egal. Das ist schon OK. Kannst du mir auch sagen, wo der Fühler sitzt? Das weiß ich nämlich noch immer nicht
Kein Plan, beim Thermostatgehäuse ist oben ein blauer Stecker drauf, das Selbermachbuch sagt dieser wäre der Schalter für den Lüfter. Ich dachte der ist immer im Kühler drin und im Thermostatgehäuse sitzt der Geber fürs Steuergerät. Wo saß denn der Temperaturschalter den Du getauscht hast (der für den Lüfter) ?
Motor; Zylinderkopf rechte Seite, Mettalisches Zylindrisches Bauteil Dort sitzt der Temperaturschalter für die Lüfter: Blauer Stecker, sowie auch der fürs Steuergerät einpolig braun/weißes Kabel Den fürs Steuergerät findest du auf der Rückseite vom Motor mittig unter der Ansaugbrücke