Hallöchen Ich möchte gerne meinen FoFi tiefer legen lassen und würde gerne wissen was mich das so kosten würd? Ich habe da nicht so viel Ahnung. Ich habe mir jetzt Sommerreifen mit Alus gekauft und möchte nun das der Rest des Autos wenigstens auch etwas dazu passt. Würde gerne so viel daran machen, aber das liebe Geld erlaubt mir das leider nicht. Was würdet ihr empfehlen? Wie tief? Nur neue Federn oder das komplette Fahrwerk? Lohnt sich das überhaupt noch? Zur Info: Ich habe einen FoFi Baufahr 95, GFJ Modell L&G Steffi
Also ich hab auch nicht soviel Kohle deswegen hab ich mich auch schon damit beschäftigt. Also bei mir in der Ecke macht das z.B. D&W für 125€ inkl. Spurvermessung + Federn + Eintragung. Also knapp 250€ - 270€. Wenn dein Budget begrenzt ist wirst du dir kein komplettfahrwerk leisten können was 300€ kostet, da wird es wohl bei Federn bleiben. Mit den Seriendämpfern solltest du aber nicht mehr als 40mm tieferlegung machen, sonst gehen die viel zu schnell kaputt. Am billigsten ist immer noch selber machen. Die Federn einbauen soll nicht der Akt sein, deshalb versuch ich im April auch mal.
Hi, Kann mir einer sagen ob man das Auto ohne neues Material Tieferlegen kann? Dieser Satz hört sich in meinen Ohren an wie "Man kann da ne Schraube lösen und schon ist man 20mm tiefer...! Dachte bisher das man immer andere Federn einbauen muss oder halt nen anderes Fahrwerk... kann mich da mal einer aufklären? Markus...
@MKC: Du musst schon andere Federn einbauen oder eben ein Komplett- Fahrwerk. Es gibt noch ein weitere Problem bei Federn mit mehr als 40mm tieferlegung, unter unständen haben die Federn dann nicht genug vorspannung und man kriegt sie garnicht erst abgenommen. Aber wie gesagt bei 40mm ist eigntlich alles im grünen BEreich.
Also wenn du nicht soviel Geld hast, würd ich Dir nur Federn empfehlen, und zwar Eibach 30mm. Das sind die besten neben H&R. dann brauchst du keine neuen Dämpfer usw.. Oder halt ein Komplettfahrwerk, gibts schon ab 290€ aber von sowas musst du keine Wunder erwarten, aber tiefer kommt man damit genauso. Musst halt mal nachfragen, weil je nach dem käme ein gutes gebrauchtes Fahrwerk, zB koni oder so für grob gesagt 250€ + Einbau ähnlich dem Preis für neue Federn und den Einbau. Beim komplettfahrwerk muss man (meistens) nur das Federbein tauschen, bei Federn dauerts länger, was Zeitaufwand ist, der in ner Werkstatt n Haufen Geld kostet. Gelegentlich gibts hier im Teilemarkt auch Federnsätze oder ganze Fahrwerke zu verkaufen, an ein Satz Eibach Federn kannst du günstig rankommen, weil die original von Ford verbaut wurden, schätz mal zwischen 50 und 80€ werden die gebraucht kosten. Frag einfach mal in der Werkstatt, ob das preislich einen unterschied macht wenn du ein komplettfahrwerk einbaun lässt oder nur Federn. Dann kannst du dir ja mal ein paar angebote reinholen (gebraucht und neu) und dann mal alles durchrechnen. kommt halt auch wieder drauf an, was für Felgen du hast, wenn die zu breit sind, darfst du nicht zu tief gehn, sonst hast du folgekosten beim bördeln usw...
Die Frage kannst nur du selber beantworten!!! Ich habe letztes Jahr für meinen FoFi Bj. 89 über 2000 Euro ausgegeben an Fahrwerk und Felgen usw.!!! Das muß jeder selber wissen!!!
Tag erstmal !! Nur mal so zur Info hab meinen Fiesta vor 2 Jahren mit Federn 60/40 tiefergelegt. Hab jetzt knapp 40 tkm runter mit Orginaldämpfern bis jetzt macht sich noch nets bemerkbar wegen undicht usw. Dat einzige wat nervt dat die bei schlaglöchern eimal so richtig durchhauen werde hoffentlich bald auf Sportdämfper umsteigen (wenn mal Kohle da) !!!!!!
na ich behaupt mal wenn die "ab und zu" durchschlagen sind die am Popo wirst wahrscheinlich mehr auf den Federn fahren ;-)
@ Maica, du solltest dann aber langsam mal wechseln, ich wette die Dämpfer sind schon ziemlich platt. Die Seriendämpfer machen das nicht lange mit bei 60/40 Federn.
JO thanks !! Würd ich gern nur die dämpfer sind kurz vor den Federn neu gekommen bevor ich den Fofi bekommen hab da wollt ich erst mal schauen wie dat is !! Und da ich student bin is dat mit der kohle im moment sone Sache !!!
Ich hab demnächst auch vor mein schätzchen ein bisschen tiefer zu legen. Werds auch nur mit Federn machen können. Ich hatte eigentlich an 50 mm gedacht. Strapaziert das die Stossdämpfer wirklich so stark? Und wenn wir schon beim Thema sind, was kosten neue Stossdämpfer? Hier gibts ja nen Edit Button. :hmm:
Also meiner Meinung nach ist das absolut schwachsinnig nur Federn zu verbaun. Dann is das Auto zwar ein wenig tiefer aber das Fahrverhalten is immer noch scheiße mit den Schaukeldämpfern. Ich persönlich wprde immer n komplettes Fahrwerk nehmen, da sind Federn und Dämpfer auch besser aufeinander abgestimmt.
Das stimmt, es sieht zwar besser aus, aber es bringt nichts, wenn man nur Federn verbaut. Dann spart lieber, bis man sich nen Komplettfahrwerk kaufen kann.
es birngt schon ein bißchen, kommt aber auf den Hersteller an, bei den Eibach Federn war ich eigentlich ganz zufrieden, aber kein Vergleich zur Sach/Eibach kombi jetzt. Außerdem wird der Schwerpunkt des Autos nach unten verlegt, daran muss man auch denken. Wunder braucht man allerdings nicht erwarten ;-) Ein kleines bißl bringts tatsächlich+Einbildung dasses mehr bringt ist doch auch was ;-) Aber wenn ihr genug geld habt, ist ein fahrwerk die bessere Wahl, definitiv
Es ist ja auch nur für die Optik. Hab ein 1.1er da brauch ich sowieso keine besseres Fahrverhalten. Ausserdem rase ich sowieso nich durch die Gegend. Würde ich auch nicht wenn ich ein XR2i hätte. Also würdet ihr mir meine Fragen oben noch beantworten?
40 mm ist die Grenze. Danach strapaziert es die Dämpfer sehr stark. Problem ist, dass sich die Federn oft noch setzten, gerade bei den billigen Anbietern, wie z.B. Weitec. Neue Sportdämfer kosten je nachdem wo du die kaufst und vorallem welche du kaufst. Welche von Weitec sind bestimmt billiger als welche von Spax, Koni oder Bilstein. Musst du mal nachschauen, was die kosten.