Tieferlegung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von spontanie, 15. August 2005.

  1. spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    ich überlege über eine Tieferlegung meines kleinen nach!
    Doch wie tief kann ich ihn legen damit er weiterhin alltagstauglich bleibt und ich ohne bandscheibenvorfälle auch mal 800km fahren kann! Also er sollte nicht zu hart werden!
    Was könnt ihr empfehlen? Nur Tiferlegungsfedern oder neues Fahrwerk?
    Wie tief?

    Benötige eure hilfe

    Danke
     
  2. Hanno

    Hanno Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sarstedt, Deutschland
    Qualitativ am Besten ist ein Gewindefahrwerk (KW & H&R sind da TOP), je nachdem wie tief du willst (ab 40mm) empfiehlt es sich ein Kpl.-Fahrwerk einzubauen da dort dann gekürzte Dämpfer bei sind (abgestimmt auf die Federn). Solange du aber nicht tiefer als 40mm gehen willst, kannst du auch nur Federn verbauen (ist besser für die Bandscheibe).

    Wenn du ein GW-Fahrwerk von KW oder H&R nimmst, dann sind sie auch in der Härte verstellbar.
     
  3. MK5-Killer

    MK5-Killer Gast

    also wenn du weiches bandscheibenschonendes sportfahrwerk holen willst, dann nimm eins von FK. denn FK is bekannt dafür dass die nich so hart sind.
    u.a. weil sich einige freunde von mir schon beschwert haben. die mögen es halt nich so weich.

    mfg MK5-Killer
     
  4. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    stimmt so auch nicht!

    ich haben es fk 75/60 fahrwerk drin,
    auf der vorderachse ist das schon relativ hart,
    ich kenn da weichere fahrwerke!

    ok am hintern ist es relativ weich, aber das ist nicht nur bei fk so.

    genrell wird bei anderen dämpfern das fahrwerk härter.

    such dir am besten jemand aus deiner umgebung und fahr mit dem ne runde
     
  5. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ideal für dich wären bilstein sport dämpfer mit 40mm federn , guter fahrkomfort trotzdem gute straßenlage
     
  6. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    man sollte auch nen bissl das geld im auge behalten .... federn bekommst neu fuer 100 euro und nen h&r gewinde ab 900 ... das ist schon nen kleiner unterschied ...
     
  7. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Wenn er kein hartes Fahrwerk will, dann kommt erstmal nur in Frage nicht so tief runter zu gehen. Das H&R Gewinde finde ich für längere fahrten absolut zu hart, hat aber ne geniale Straßenlage.

    Was ich noch empfehlen kann ist das Weitec GT Fahrwerk (50/30 tiefer), das ist von der härte auch recht angenehm zu fahren. Bei dem Fahrwerk kann ich auch gleich dazu sagen, das es sich viel angenehmer fahren lässt, als wenn man nur die Weitec Federn nimmt. Ich hatte da zuerst nur die Federn von und hab die Dämpfer nachgerüstet und da ist der gerade bei Bodenwellen wesentlich angenehmer gewesen als mit Ford Seriendämpfern.
     
  8. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    hmm...
    also ist es besser ein neues Fahrwerk einzubauen!
    Doch welches ist noch nicht ganz so klar!
     
  9. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    wieviel geld willst du den ausgeben?
     
  10. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Eigentlich wollt ich nicht so sehr viel ausgeben!
    suche eigentlich eine gute effektive möglichkeit und jedoch günstig!
     
  11. derse

    derse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. Januar 2005
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    wiedersprüche ;)

    effektiv: das ganze fahrwerk

    günstig: nur die federn


    aber ein festes fahrwerk (kein gewinde) ist eigentlich schon bezahlbar must halt komplett wissen was du willst
     
  12. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    mh fahrwerk ist immer so eine sache das hat auch viel mit empfindung des einzelnene zu tun. dem einen ist es zu hard dem anderen zu weich.

    also um deine bandscheiben am besten zu schonen hol dir federn. wenn es sportlicher haben willst dann nimm nen komplett fahrwerk und wenn du weit runter willst oder die höhe immer mal änderst dann nimm ein Gewinde.
    weil ein gewinde nehmen bei einer tieflegung von nur 60 oder so halte ich für nicht wirklich sinnvoll. da gibt es genung ordentliche komplettfahrwerke ist meine meinung dazu.:)
     
  13. Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Wenn wir einmal beim Thema sind:

    Möchte meinen 4er nächstes Jahr auch tieferlegen lassen. Da das Auto aber ebenfalls noch alltagstauglich bleiben soll und es bei uns aber doch ganz ordentliche Winter gibt dachte ich an ein Gewindefahrwerk, welches ich dann in Verbindung mit den 13ern Winterreifen hochschraube.
    Ganz konkret dachte ich an das Highsport von FK. Ist das zu empfehlen? Wie siehts da mitm Härtegrad aus?
     
  14. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    also an sich ist das highsport schon ganz ok vom fahren und qualität. hat nen Kumpel von mir auch drin in seinem Fiesta.
    Aber die frage nach dem härtegrad ist mehr als schwierig zu beantworten.
    dem einen ist es zu hard dem anderen nicht. ich find so wie es beim kumpel eingestellt ist 2cm restgewinde völlig ok für den alltags gebrauch.
    Ich hab mein KW z.B. bis ende gewinde gedreht und finde es genau richtig so.
    dir könnte es vielleicht schon zu hard sein. also es ist sehr schwierig. das einzige was ich dir sdagen kann es wird härter als mit nem Sportfahrwerk von FK.

    Kauf es dir einfach und mach deine eigenen erfahrungen.
     
  15. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    ich schliese mich dem thame an und habe beschlossen meinen doch nicht unbedingt zu bördeln und deshalb auf nummer sicher gehe und mir nen fahrwerk von FK hole so 40/40 oder so mal sehn hat da auch noch jemand tips?

    alltag ist mir schnuppe wie hart das ist sollte aber schon noch dämpfung vorhanden sein ;)
     
  16. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    40/40 ist zuwenig davon sieht man nicht viel!

    min 60/40 würde ich sagen

    wenn du bördeln musst, dann musst du auch schon bei 40/40 machen,
    da das rad ja immer noch in den radkasten eintauchen kann bei ner starken beladung oder bodenwelle, das hängt mehr von den felgen bzw der et ab
     
  17. BenEmpire

    BenEmpire Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab das Highsport von FK und bin damit bis jetzt sehr zufrieden. Hab aber natürlich keine Erfahrungen mit anderen Gewindefahrwerken.

    Wenn du Federn willst würde ich dir auf jedenfall H&R empfehlen die sind echt super
     
  18. GT_1.25

    GT_1.25 Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2005
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß noch nicht, ob es nur Federn oder ein Fahrwerk werden soll. Es sollte alltagstauglich sein, man sollte noch überall langfahren können und zwar ohne über Huckel schleichen zu müssen. Man sollte aber auch sehen, dass er tiefer ist und es sollte schon ein paar Jahre überstehen.

    Für Federn spricht der günstige Preis, die Tieferlegung würde mir auch reichen und mein Auto sollte alltagstauglich sein, also nicht zu hart.
    Dagegen spricht, dass die Dämpfer schnell kaputt gehen sollen und ich dann auch neue Dämpfer kaufen müsste. Damit wär ich aber wieder im Bereich eines kompletten Fahrwerks. Außerdem, weiß ich nicht, wie tief Federn wirklich kommen, es sollen ja nicht die ganzen 40mm sein. Wie viel tiefer wird er denn?

    Wenn es ein Fahrwerk werden soll, möchte ich maximal 400 € ausgben. Habe für das Geld bis jetzt nur folgende Fahrwerke gefunden:

    1. FK 40/40 bzw. 60/40 ~ 300€ im Netz.....hab aber bis jetzt nix gutes drüber gehört

    2. Weitec 35/35 bzw. 50/35 ~ 320€ ....soll ja ganz gut sein, hab aber auch wo gelesen, dass es so weich ist, dass man bei voller Beladung hinten aufsetzt.Das wär ja nicht so toll...ist das so?

    3. GTS 60/40 von ebay ~ 289€ ....ist sehr günstig, könnte Müll sein, hier im Forum auch nicht so beliebt, bei anderen Marken ist GTS aber durchaus ne gute Wahl, wie ich gehört habe. Besteht aus Kayaba-Federn und KAW-Federn...hört sich nicht so schlecht an..steht deshalb auch noch in der engeren Wahl.

    4. KW 40/40 ~ 380€ ....KW ist ne gute Marke, weiß aber nicht, ob es vielleicht zu hart ist, zumindest sollen die Gewinde-Fahrwerke ja sehr hart sein.

    Was dankt ihr?Fahrwerk oder Federn? Was lohnt sich? Möchte schon genug Geld ausgeben, dass ich Spaß daran habe, aber auch unnötig viel.

    Brauche ein bisschen Beratung.

    Achja, fahre nur ca. 8000 km pro Jahr. Das Original-Fahrwerk hat 60000 km runter.
     
  19. BenEmpire

    BenEmpire Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Mhm...naja mein Gewinde hat mich 550 Euro gekostet, aber wenn dir das ja zuviel ist, wirds schon schwieriger. Fahrbar bleibt er bei allen von dir genannten Varianten.
    Aber andere hier werden bestimmt Erfshrung mit den genannten Federn/Fahrwerken haben
     
  20. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Das Weitec Fahrwerk ist hinten recht weich, da kann es schon passieren, das der hinten schleift. Aber sowas kann man immer mit Arbeiten wie Bördeln beseitigen.