Tipps zum Rostbeseitigung, DRINGEND

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von ullo, 3. April 2005.

  1. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Ich brauche heute dringend mal ein paar Tipps zur Beseitigung der ungeliebten Braunen Pest.

    Eigentlich wollte ich nur meinen Radlauf abschleifen und ordentlich in Rostschutz baden, aber dann habe ich auch mal wieder

    meinen Türgummi hochgenommen, und da - oh Schreck

    [​IMG]

    So, und von unten sieht mein Schweller sowohl vorne wie auch hinten so aus:

    [​IMG]


    Meine Aufgabe für's nächste Wochenende muss also sein, dass braune Zeugs zu beseitigen und alles bis Sonntag Abend wieder in

    Schuss zu kriegen.

    Ich habe mir gedacht: alles abschleifen, Rostschutz drauf, Lack drauf und die beiden Schweller mit Hohlraumkonservierung

    vollpumpen.

    Könnte das klappen? Was werde ich noch alles an Material benötigen? Was könnt ihr an Rostschutz oder Rostwandler und vor allem

    an Konservierung empfehlen?
    Ach ja, und wie mache ich das mit der Hohlraumkonservierung am Besten? Zwei Löcher in den Schweller bohren und dann reinsprühen

    und mit einem Stopfen wieder verschließen?

    Da ich in dem großen Rahmen bislang noch nicht gegen den Rost vorgegangen bin habe ich also noch viele Fragen und brauche

    dringen ein paar Ratschlägen!!!!!

    Danke schonmal!
     
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Ich schätze mit abschleifen kommste da net weit das ist ja teitweise schon durchgerostet, das kommt immer wieder :wink:
     
  3. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    abschleifen kannst du getrost vergessen das bringt absolut garnichts mher , dein schweller ist schon vollkommen durch.da helfen nur noch reparaturbleche für schweller und radläufe.alles andere bringt nix und dann kommt der rost nach ner woche wieder durch , wenn du da am schweller schleifst haste nen loch drin
     
  4. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    das einzige was du machen kannst ist den vorgang verlangsamen indem du (da ja schon en loch drin ist) Rostumwandler reinhaust und danach hohlraumversiegelung, abschleifen und mit lack drüber siehts zumindest 2wochen besser aus. Ne dauerhafte lösung ist das nicht, das rostet immer weiter aber mit nem guten rostumwandler vielleicht nicht ganz so schnell.

    Wenn dus richtig machen willst, kommst du ums schweißen lassen nicht drum rum
     
  5. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Naja, dass man mit meinem Vorhaben den Rost nicht los wird, das ist mir auch klar. Aber wenn ich die Pest wenigstens für ein oder zwei Jahr verlangsamen könnte wäre es auch was wert.
     
  6. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    in einem jahr hat dein auto keine schweller geschweige den radläufe mehr , dann kannste den verschrotten lassen , mit den schwellern würdest ja jetzt noch nicht mal übern TÜV kommen weil man bestimmt schon mitm schraubenzieher durchstechen kann
     
  7. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    also wenn ich keine möglichkeit zum schweissen hätte und es möglichst gut machen will, würde ich erstmal alles was wie rost aussieht weg schleifen. egal ob löcher oder nicht. dann alles in fertan tränken und die löcher wieder stopfen, mit gfk oder etc... spachteln usw... und lackieren.
     
  8. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    na super das ist jawohl der größte pfusch der nur geht und wegen sowas dürfen dann absolut verranzte buden noch rumfahren wei der rost an tragenden stellen einfach versteckt wird.entweder schweißen oder spätestens zum nächsten TÜV ein neues Auto kaufen
     
  9. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Was ist "Fertan"?

    Auch wenn ihr mir gerade allen Mut nehmt, würde ich trotzdem erstmal versuchen mit Pfusch noch über den Sommer zu kommen (TÜV ist im Juni). Wenn ich's dann nächstes Jahr schweißen lasse kann ich meinen FoFi hoffentlich in weiteren 1 oder 2 Jahren auch noch bedenkenlos verkaufen...

    Also unter dem Aspekt nun bitte immer weiter her mit Tipps und Ratschlägen zum Einkaufen und zur Umsetzung :wink:
     
  10. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Hast du eigentlich ein Schiebedach? Dann hast du im Schweller Schläuche liegen, die das Wasser ableiten. Dann musst du mit deiner Versiegelung ein wenig aufpassen, sonst schwimmst du bald.

    Achja, die TÜVer dürfen nicht mehr mit ihren Schraubendrehern in der Karosse fummeln, das zählt als Sachbeschädigung.
     
  11. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    sicher ist das pfusch, aber wenn man nicht schweissen kann/will, bleibt einem wohl nix anderes übrig.

    @ullo: http://www.fertan.de/
     
  12. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Ein Klappdach habe ich. Wohin sollte ich denn die Schläuche am Besten legen, damit ich die aus dem Schweller raus kriege?

    Wie komme ich an die am Besten ran?

    Und wie sieht's mit der Hohlraumkonstervierung der Schweller eigentlich aus? Vorne und hinten von unten ein Loch reinbohren und dann sprühen? Oder ohne Bohren?

    Ich habe das bisher nur einmal beim Multicar gemacht, und da gab'S genug Öffnungen im Rahmen um anzusetzen.
     
  13. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Also wo du sie dir hinlegen kannst weiß ich nicht. An die hinteren kommst du, wenn du hinten die Seiten verkleidung abbaust sehr gut dran. Die vorderen weiß ich nicht genau. Ich denke mal wenn du die Seitenleisten abbaust. Als öffnug für die Versiegelung würd ich dir jetzt einfach mal, ohne zu bohren, dein Rostloch empfehlen. Habe sowas aber noch nie gemacht, weiß nicht wie sich das dort verteilt.
     
  14. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    An der vorderen Seitenverkleidung bin ich schon einmal gescheitert. Da gibt's doch eigentlich nur eine Schraube und viel Mut, oder?
     
  15. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke mal du meinst die Leisten. Beim Facelift hast du in der Leiste 4 Stopfen, die du rausziehen musst und im Fussraum eine Möchtegernschraube, die du aber auch rausziehen kannst. Beim VorFacelift ist die Leiste an den selben Stellen mit Plastikschrauben befestigt und im Fussraum sind es aber 2 Schrauben aus Metal. Wenn du das ganze ab hast, hilft etwas sanfte Gewalt, dann hast du sie ab.
     
  16. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Also zur Verständigung: ich habe einen 95er Facelift, 3türer :wink:

    Du meinst mit Leisten wohl die Seitenverkleidung zwischen Tür und hinterem Seitenfenstern. An der habe ich mich bislang noch nicht probiert. Meine Frage zielte auf die vordere Verkleidung an der A-Säule hin.
     
  17. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Ja, die ist nur mit der einen Schraube da fest. Der Rest ist geclipst. Also vorsichtig abziehen. Bei meiner sind schon fast alle Clips ab :(
     
  18. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    oh :eek: solche Verkleidungen habe ich schon einige im Auto drin :evil:

    Also kaufe ich gleich noch eine Tube Sika dazu ;)
     
  19. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Ich meinte die Verkleidung die unter der Tür verläuft. Die A-Säulenverkleidung musst du nicht abbauen, da der Schlauch da nur langläuft.
     
  20. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Achso, die. Also finde ich da auf jeder Seite 2 Schläuche von oben, richtig?

    Sind mir beim letzten Mal nicht aufgefallen :-?