Tips/Hilfe zur Motorraumwäsche

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von ParadiseSeed, 13. November 2005.

  1. Jaaaa

    Hoffe auf ein paar Tips wo man im Motorraum überall mit nem Hochdruckreiniger und wo man lieber per Hand säubern sollte.

    Danke Para
     
  2. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Ich mach immer alles von Hand, und nach dem Winter mal mit dem Schlauch damit das Salz weggeht. Mit dem Hochdruckreiniger geh ich da nicht ran, das ist mir dann doch zu heikel, auch wenn unser Nachbar das schon immer so macht. Wenn man den einmal richtig sauber hat, reichts wenn man einmal in der Woche von Hand "abstaubt".

    mfg
    m.web
     
  3. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Also meine Erfahrungen mit HD-Reinigern ist nicht besonders gut.
    Beim Motorrad kenne ich einige die sich damit div. Lager ruiniert haben.
    Beim Auto kenne ich genug die sich elektrische Probleme damit eingehandelt haben.

    Ich selbst habe beim ersten und letzen Versuch meine Alarmanlage gekillt, obwohl ich schwören kann die nicht direkt angestrahlt zu haben....

    Die Motoren reinige ich 2x im Jahr 1xvor dem Winter und 1x nach dem Winter wobei der MK6 wg der offenen Radhäuser auch zwischendurch mal abgesprüht wird.

    Für diese Arbeiten habe ich mir einen 5 Liter Kanister Kaltreiniger besorgt und davon etwas in eine Sprühflasche getan und damit werden die div. Teile eingesprüht. Mit einem Pinsel werden die Stellen behandelt wo man eine größere Verschmutzung sieht, meist ist es jedoch nur Staub. (gsd ölen die Motoren nicht)

    Nach 5-10 Minuten wird mit einem Gartenschlauch und Duscheinstellung abgespült. (kein scharfer Strahl) Das ich es eigentlich, trockenwischen und den Motor evtl. noch starten um Wasser in div. Vertiefungen (V6 zw. den Zylinderreihen) verdunsten zu lassen.

    GreetS Rob
     
  4. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Ich mache meinen Motor schon seit Jahren mit Kaltreiniger und Hochdruck sauber.

    Lima abdecken, Nicht direkt auf den Krümmer sprühen (könnte sehr heiß sein) Batteriepole dannach neu Fetten. Beim Zetec können die Kerzen nix abbekommen beim endura sollte man vorsichtig rangehen. Wenn ich die möglichkeit hätte würd ich es mit einem Gartenschlauch machen (ist besser)

    Motor sogut wie möglich mitn Lappen abtrocknen dann gibts auch kaum Wasserflecke.
     
  5. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Ich hatte im Mondeo Mk1 einen 2,0er Zetec eingebaut und der hatte regelmäßig nach der Motorreinigung Kerzen die im Wasser standen.
    Obwohl die Kerzenstecker neu waren, daher habe ich nach dem Reinigen mit einer Spritze die Höhlen um die Kerze 'ausgesaugt'.

    Zwar dichten die Kerzenstecker ansich ab, nur halt nicht immer.

    GreetS Rob
     
  6. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Also mein Zetec SE 1,25 hat ne Abdeckung da kann nicht so leicht Wasser rin. Bei allen anderen ohne Abdeckung ist höchste Vorsicht geboten da das Wasser sonst nicht Abfließt!! Also sorgfälltig abdecken