Total heiß (Lüftung) mk4

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Sweetymiri, 6. Dezember 2006.

  1. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Es ist auch möglich, dass es wie bei mir am Bedienelement liegt. Nachdem ich die Platine ausgetauscht hab, geht´s wieder (halbwegs).

    Zu dem "halbwegs"... ich kann meine Heizung zwar regulieren, allerdings gibt´s nur nen spürbaren Unterschied auf dem letzten Stück in Richtung warm. Sobald der Regler z.B. in der Mitte steht, kommt nur noch ganz leicht angewärmte Luft aus den Düsen und im Innenraum wird´s kalt. Kann´s sein, dass mein Regelventil trotzdem einen Weg hat oder ist das normal und bin ich die Heizung nur nicht mehr gewohnt weil ich so lange mit kaputter Heizung gefahren bin?
     
  2. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Hat jemand von dem Teil ne Nummer oder weis, wo man eins günstig bestellen kann?

    Danke
     
  3. Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany
    hab noch ein regelventil
    weiß nur net wo^^
     
  4. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Das Ding nennt sich eigentlich lt. Katalogen: Kühlmittelregelventil

    und kostetet ca. 45 EUR

    Nr. ist die 1 047 752

    Heute ging es urplötzlich wieder. Kalt und warm, mit und ohne Klima oder Umluft ... alles perfekt, wie ich wollte. Merkwürdig ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2007
  5. F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Moinsen.
    Ihr kennt das ja: Es ist Sommer, im Auto ist es ohnehin schon heiß wie Sau und dann fuckt es einem das HRV kaputt, damit man in seiner kleinen Kiste noch viel mehr Spass mit der Hitze hat. :wand:
    So geht´s mir zumindest. Seit 2 Tagen kommt aus meiner Lüftung nur noch heiße Luft, egal, was ich mache. Und da ja auch noch Wochenende ist, kann ich ja nicht mal einfach in die Werkstatt fahren und das richten lassen.
    Gestern hatte ich dann die Schnauze voll und wollte das HRV abklemmen. Also Stecker gezogen. Hat aber auch nichts daran geändert, dass die Luft einfach unmenschlich heiß blieb im Auto.
    Meine Frage ist schlicht und einfach: Bitte, bitte sagt mir, wie ich es hinkriege, dass dieses blöde Ventil einfach erstmal dicht macht und ich einfahc nur noch KALTE Luft im Auto habe? Im Sommer brauch ich keine Heizung, von daher ist das nicht so tragisch. Kann man da irgendwo was abklemmen oder ne Sicherung ziehen, damit das HRV wieder zumacht?
    Wäre nett, wenn jemand ne Idee dafür hätte, ich muss sonst wieder schwitzen wie ein Otter. :sad:
     
  6. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Mein Tipp auf die schnelle: Umluftklappe an und Lüftung auf die Füße - ist es erstmal nicht ganz so schlimm.
     
  7. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir hat es oft geholfen den Motor bis kurz vor den Begrenzer zu drehen. Dann steigt der Durchfluß durch das Ventil und es hat sich wieder gelockert.
    Ansonsten hilft es vielleicht auch das Ventil mit einem Hämmerchen zu bearbeiten um es wieder gangbar zu machen.

    Patrick
     
  8. F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar. Ich versuch das jetzt gleich mal. Mal gucken, ob ich damit Erfolg hab. :)
     
  9. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Wie wärs mit Lüftung abschalten und Fenster auf? Dann dürfte die warme Luft doch gar nicht den Wärmetauscher verlassen...:think:
     
  10. F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    So mache ich das auch seit 2 Tagen. Nur auf der Bundesstraße wird das sehr unangenehm, weil der Fahrtwind dann die Luft durch den Wärmetauscher drückt und das Elend in den Innenraum kommt. Wenn das Kühlmittel erstmal so um die 70° hat, wird´s richtig kuschelig. :B

    Aber erstmal zu meinem Versuch, das Ventil wieder gangbar zu machen. Fehlanzeige. Das scheint sowas von bombenfest zu sitzen, dass ich´s weder mit Hammerschlägen noch mit Motorhochjagen bis zum Begrenzer wieder losgekriegt hätte. Es ist immernoch heiß. Ich fürchte mittlerweile, dass kein Weg am Besuch beim Freundlichen vorbeiführt. Und das wird dann wieder teuer. :hrhr:
     
  11. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    du musst die Lüftung ausschalten und auf Umluft schalten, dann drückt sich auch kein Fahrtwind mehr rein.
     
  12. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Mit Lüftung auf Füße meinte ich eigentlich die Luftverteilung - dass die E-Lüftung da aus bleibt sollte klar sein :D
     
  13. F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    An die Umluftschaltung hab ich noch gar nicht gedacht. Bin ich blöd. :D
    Danke für den Tipp. :klatsch:
     
  14. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Wenn du den Stecker abziehst liegt dann logischerweise keine Spannung am Ventil an.
    Wenn keine Spannung anliegt ist es geöffnet.

    Habe die Tag mal wieder eines gekauft...im Zubehör von Febi...37,90 :übel:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2008
  15. F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab jetzt mal bei Ebay geguckt. 45 Euro ohne Versand. Ganz schön happig für so ein kleines Ding. Aber die Fordersatzteile scheinen ja generell teuer zu sein. Ich frag morgen mal meinen Freundlichen, was der für das Teil haben will. Und wenn der mehr will als 50 Tacken, mach ich das Elend selber. Muss ich da eigentlich auf irgendwas achten oder simpel nur die Schlauchschellen lösen, Stecker abziehen, altes HRV raus und neues rein? Fließen mir dann Unmengen Kühlmittel entgegen, dass ich dann ersetzen muss oder geht diese Austauschaktion ohne größere Schweinerei über die Bühne?:think:
     
  16. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Mir ist beim ersten mal der ganze Ausgleichsbehälter ausgelaufen, seitdem klemme ich immer die Schlauche ab (also zu) bevor ich was dran mache.
     
  17. F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ich war heute beim Freundlichen. Der wollte sagenhaft günstige 40 Euro für das Ventil. Das sind 8 Tacken weniger als bei Ebay. :klatsch:
    Das Problem: Der will nochmal 60 Euro für den Einbau. Das können die haken. :hintern:
     
  18. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Ich hab' mich heute auch mal wieder drangesetzt.

    Hab aber nicht das neue eingebaut sondern das alte erstmal zerlegt und durchgespült.
    Dabei kam eine Tannennadel zum Vorschein....hmmm, wie die wohl in den Kühlkreislauf gelang :think: naja, egal, hab dann das teil dann noch mit der bürste saubergemacht etc. und dieses Metallteil, was in die Spule kommt mit Silikonöl eingesprüht, damit es gut rutscht.

    Mal testlauf direkt an der Batterie...geht.
    Dann bin ich noch in den Keller und habe mein defektes erstes HRV geholt und zerlegt. Das sieht total anders aus. Da ist ne Feder drin und davor ein dünnes Metallstängchen. Das Ventil habe ich auch wieder zum laufen bekommen (dieses ging gar nicht mehr auf=Luft immer kalt, auch im Winter)...allerdings nur 2 mal...danach war Sense...hat wohl keine Kraft mehr.

    Mal sehen wie lange mein repariertes jetzt hält, allerdings klackt das jetzt sehr laut. Ist im Innenraum deutlich zu vernehmen.
     
  19. F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Also von Tannennadeln im Kühlwasser hab ich auch noch nichts gehört, aber bei meinem Ventil tippe ich nach 12 Jahren Einsatz in dem Auto einfach auf Verschleiß. Wäre ja zu schön, wenn die Teile sich so einfach ein- und ausbauen ließen, wie die LLRVs.
    Hast du deine HRVs auch mit einem Hämmerchen maltretiert in der Hoffnung, sie wieder gangbar zu machen oder hat erst das Zerlegen Wirkung gezeigt?
     
  20. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Klar, hab da auch erst drauf rumgekloppt...brachte aber null...erst das auseinandernehmen.

    Das Werks-HRV hatte im übrigen Torx-Schrauben, das jetzt ca. 3 Jahre alte, Kreuzschrauben und das ganze neue ebenfalls Kreuzschrauben, diese jedoch mit so nem Lack versiegelt, dass man erkennen kann, ob die schrauben schonmal gelöst wurden.