Ich habe eben schon die Suchfunktion benutzt aber ida sind noch ein paar fragen offen. 1. Wenn ich auf Splitt voll in die Eisen gehe Bremsen nur vorne die Reifen. Auf der Straße ist es genau das Selbe. Danach habe ich die Trommeln abgenomnmen. Habe diesen Spanner so gestellt das ich die Trommeln wieder druaf bekomme. Es bremst trotzdem nichts. Seit dem geht auch die Handbremse nicht mehr. Der Radbremszylinder fährt aus wenn ich auf die Bremse steige. Es läuft keinerlei Flüssigkeit aus dem Radbremszylinder. was könnte das sein? Hat vielleicht einer ein Bild von dem Spanner vielleicht habe ich den ja falsch eingehägt. Greetz Domp0r
Das sollte ihm wohl helfen, rechts oben ist der Spanner. Hab aber das selbe Problem (aber nur hinten rechts) und bisher keine Lösung. Radbremszylinder und Backen hinten getauscht (obwohl alle noch super i.O. waren) und trotzdem hinten rechts keine Bremsleistung (Wagen bricht bei Vollbremsung nach links aus, bzw Reifen hinten rechts fängt an zu springen).... Handbremse ist auch erst aufm 4. Zahn wirklich fest (obwohl alles BRANDNEU)
Nein, der springt weil alle anderen Räder blockieren und er eben nicht. Dämpfer sind Bilstein B6 Sport, seit ca. 30tkm erst drin...
Dann wär er der einzige, der noch volle Bodenhaftung hat und dürfte erst recht nicht springen! Und 30tkm sind für manchen Dämpfer schon zu viel ...
Muss der Haken so drauf das da riffel gegen riffel drücken??? Weil meine Handbremse und Fußbremse gehn immer noch nicht?
Wenn du den Haken an der Nachstellautomatik meinst dann glaube ich ja. Kann morgen aber noch ma nachschauen und dir dann bescheid geben.
Ja, Riffel auf Riffel. Durch diese Verzahnung wird die Nachstellung erst möglich! Das stellt ja immer einen Zahn nach "wenns nicht mehr reicht".
Klingt mir ganz stark nach ner verschliessenen Nachsteller-Automatik. Hatte selbes Problem schon mehrmals. Du brauchst nen neuen Nachstell-Hebelsatz UND das Nachstell-Gegenstück auf den Bremsbacken. Sonst haste immer wieder ärger damit da das ältere Nachstellerstück immer schneller verschleisst wenn nicht beide Teile neu sind! Sprich neue Bremsbacken (gibt's teilweise bei ebay recht günstig sogar von Markenherstellern für ca. 15 Euro inkl. Nachsteller-Gegenstück) sowie neue Nachstell-Hebel (gibt's soweit ich weiß nur bei Ford und kostet leider um die 50 Euro) kaufen und einbauen. Dabei Zahn auf Zahn montieren und nach dem Einbau ein paar mal auf die Fussbremse treten damit sich die Bremsbacke auf die richtige Position setzen kann. Klingt alles recht teuer - isses auch! Am besten (wenn noch nötig) die RBZs mitwechseln, dann haste echt ne Weile ruhe!! Einbau geht aber relativ einfach
So der Nachsteller war nicht kaputt sind ja neue Backen drinne ;-). Der Radbremszylinder sah so freundlich und trocken aus aber er war trotzdem hin deshalb war Luft inner leitung und kein Öl. Deshalb hatte der Radbremszylinder keinen Druck. Folglich konnte er die Backen nicht Spannen und die Handbremse ging nicht. Thx für eure Hilfe und das Foto. Endlich wieder mit Bremse unterwegs Greetz Domp0r
Aber nur wenn man die Fussbremse nutzt, somit der Radbremszylinder ausfährt arbeitet die Nachstellautomatik! Über das Handbremsseil stellt sich die Bremse nicht nach!