tuning 1.6 cvh

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von stefan sh 111, 31. August 2004.

  1. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    Arbeit = Kraft x Zeit

    die Berechnung von Leistung hat Topper ja schon geschrieben....

    man man man.... wer hat dich bloß aus deinem Käfig gelassen :roll:

    EDIT: Bevor jetzt ein Blöder Kommentar kommt...

    Quelle:
    Physik für Fachoberschulen
    Von Hoff und Seifarth
    Verlag: Schroedel und Gehlen
     
  2. RUDIKA

    RUDIKA Gast

    tuning

    mit schreibe wird kein motor stärker oder schneller,

    MACHEN und PROBIEREN ist die Lösung

    MfG

    Nicht überall wo FORD draufsteht ist FORD drinnen
     
  3. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    @ Lympo

    Falsch. Richtig ist:

    Arbeit = Kraft x Weg

    Dein Beispiel entstammt jedenfalls nicht der allgemeinen Physik. Meines auch nicht,
    sondern der Biomechanik. Vielleicht hätte ich mir durch das Weglassen diese Diskussion
    erspart. Allerdings habe ich im nächsten Satz klargestellt, dass zur Berechnung der
    Leistung eines Motors die Variablen Drehzahl und Kraft (Drehmoment) benötigt werden.
    Und genau diese beiden Werte werden z.B. auf einem Rollenprüfstand gemessen und damit
    die Leistung errechnet.

    In jedem Fall steigt die Leistung, wenn pro Zeiteinheit mehr Gemisch verbrannt wird.
    Sei es durch höhere Drehzahl des Motors oder bessere Füllung der Zylinder. Auch wenn
    Einige diesen Zusammenhang nicht verstehen wollen oder können.

    Grüsse,

    Sergio
     
  4. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Dazu habe ich geschrieben, dass es schwachsinn ist. Habe ich auch recht mit. bei einer seriennocke ist das alles genauso notwendig wie beim zweitakter (sergio, ein 2 takter hat keine Ventile, keine nocke ergo auch kein nockenwellenrad. kann ja gut sein, dass dus nicht weisst)

    Also ist ein teil der disskussion schonmal sinnlos.
    Aber Sergio scheint ja der erfinder der Tunings überhaupt zu sein, weil er ja alles besser weiss und anscheinend alle ingenieure und entwickler belehren kann.
    Also Huldige ich hier meinem neuen Gott:
    :kniefall: SERGIO :kniefall:











    :rofl:
     
  5. Spawn81

    Spawn81 Gast

    Verneigt euch !




    FIGHT!!!!!

    :jammer: doch alle
     
  6. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    @ 2erFistelTreiber

    Deine Aussagen werden ja immer blöder. Was soll der Vergleich zwischen einem
    Zweitakt-Motor und einer Serien-Nockenwelle? :vogelzei:

    Du hast einfach den grundlegenden Sinn eines einstellbaren Nockenwellenrades nicht
    verstanden. Deshalb findest Du auch keine Argumente um Deine These "Bringt nichts"
    zu erklären. "Macht nichts" kann ich dazu nur sagen, es gibt genug Leute hier, die
    den Sinn erklärt haben. Für Alle, die mehr Verstand haben als Du.

    > ... erfinder der Tunings überhaupt zu sein, weil er ja alles besser weiss und
    > anscheinend alle ingenieure und entwickler belehren kann.

    Nein, das bist doch Du. Deiner Meinung nach sind doch die Entwickler bei Ford und
    Alfa doof, weil sie in einen Serien-Motor einstellbare Nockenwellenräder verbauen.
    Oder wie?

    Grüsse,

    Sergio
     
  7. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    ach, geh nachhause. Du hast nichtmal verstanden, was ich gesagt habe.
    Ich habe nie den sinn eines verstellbaren nockenwellenrades bezweifelt, ihn nur an serienmotoren in frage gestellt.
    Wenn Ford und Alfa sowas an Zetec und wie auch immer der alfa motor heisst verbauen wollen, lass sie doch, aber es wäre nicht nötig!
    An CVH Motoren ist es ebenfalls nicht nötig (solange nichts verändert ist)

    PS: Der 2takter ist nur im spiel um zu sagen, wie notwendig das rad an einem serienmotor ist.....nämlich gar nicht.

    und ich weiss gut genug wovon ich rede, ich bin keiner von den vielen billig tunern hier, ok? Ich kanns nur nicht habenwenn man dem rad zb. solche magischen kräfte nachsagt, die einfach nicht vorhanden sind.
    Im endeffekt zählt, was hinten rauskommt, und da bin ich mit meinen Motoren bisher zufrieden gewesen.
    Naja, dieses thema ist brotlos wie ich finde, und ich denke, das siehst du genauso. Du denkst ich bin Dumm, ich denke, du hältst zuviel vom NWrad und wir sind fertig. Mir ist es ehrlich gesagt auch egal, ob du denkst ich wär dumm, denn ich weiss dasses nicht so ist ;)
    Wenn was unklar ist, einfach ne PN.
     
  8. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    1:0 lol
     
  9. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    unendschieden ^^ im endeffekt kann man auch aus 1.6ern durch Tuning (viel) mehr Leistung holen ... nur mim 1.8er 16V hast halt schon 130, da ist man schnell auf 150 :) na gut...passt nicht in das cvh-thema