Ok, alles klar. Wieder was gelernt. Jetzt klär mich mal auf warum der Turbo nachläuft. Wegen der hohen Drehzahlen?! Weil der Abgasstrom ja weg ist wenn der Motor aus ist. Und wie löst man das Problem?! Gar nicht?!
Ja wegen den Drehzahlen. Man kann den Verschleiß nur verringern in dem man den Motor mindest 1 Minute bevor er abgeschaltet würd im Leerlauf laufen lässt. In der Zeit kann der Turbolader seine Drehzahl verringern. Was tötlich für den Turbolader ist, wenn man den Motor hoch dreht und ihn dann aus macht. So sind schon viele Turbolader verrekt. ToppeR
Das kenn ich nur von den G-Ladern von VW. Aber so ist das auch bei anderen Turbos wenn ich das richtig verstehe... Nun ja, weiß ich erstmal bescheid.
Wie siehts eigentlich mit dem RS200 (nicht RS2000) aus, dem alten Ralley-Auto, der hatte 450PS, und der ist glaub ich schon älter als 20 Jahre... Wird diese Technik heut noch irgendwo angewandt? Weil der Motor ist auch recht klein --> könnte vl auch in nen Fofi passen, nur gibts den RS200 wohl erst ab 70000 bei Mobile
der Motor vom RS 200 heißt BDA und basiert auf den Kent Motor wo ein 16V Kopf drauf gesetzt wurde also Basis OHV und jetzt DOHC. Dem Motor gab es auch nur im Capri die hatten bis zu 650 PS. Genau so gibt es ein Escort Mk 1 BDA mit Weber Vergaser und einen Escort MK 3 RS1700T Transaxle. Der Motor wurde auch schon im Fiesta verbaut, in der Drive stand ein Mk 1 drin mit den Motor. ToppeR
soll das jetzt heißen ich hol mir nen 2l mondi motor klatsch nen turbo dran und setzt verdichtung runter??? das war ews ? warum hat nicht jeder dann sowas??? aber wie erreicht man im lastbereich bei max. turbowirkungsgrad kein zu mageres gemisch bzw. keine überhitzung?
Du musst zum einen das Steuergerät anpassen und eventuell dafür sorgen, dass mehr Srit reinkommt, z.B. durch ne zusätzliche Einspritzdüse.
hat jemand nen eingetragenen zetec-turbo?? was muß wegen abnahme gemacht werden umbau und abstimmung?? hat jemand bilder vom 2l mondeo motor im fiesta?? platz im motorraum?? wenn mir mal wer bilder hat würde vorerst reichen :B: :B:
Also was ich so weiss mal mit einwerfen tu: G-Lader werden ja heute nicht mehr von VW eingesetzt, haben wohl in sachen nutzen/kosten schlecht abgeschnitten. Ein Limited Golf2 hatte wirklich knapp ueber 200 PS. Der G-Lader wurde jedoch eher fuer die Leistung im unteren Drehzahl bereich eingebaut. Viele haben ein kleineres laderad eingebaut was allerdings beim ausdrehen des motors den lader in drehzahlen gebracht hat was meistens der schnelle tot fuer ihn bedeutete. Das Arbeitsprinzip vom G Lader mit seinen G foermigen sich gegenseitig zueinander drehenden haelften war recht wie sagt man mechanisch schlecht. Wodurch auch alle 60tkm der lader teuer ueberholt werden musste. Viele fahrzeuge die heute noch fahren (corrado G60 usw.. ) wurden deshalb auf turbo bzw kompressor umgebaut. ich denke ein Kompressor bietet mehr druck untenrum, der Turbo dagegen obenrum. und die haltbarkeit des kompressors ist denk ich auch hoeher als beim turbo oder? Wir haben auf der Arbeit ein Modell eines Kompressors von Mercedes und nun muss ich mal fragen verschleissen die ueberhaupt? weiss das einer.? Wenn man sich das anguckt wie die zwei "walzen" "propeller" oder wie man die teile da drin nennt, gegeneinander drehen schaut das so aus als muessten die sich mal einlaufen und haben dann praktisch keine beruehrung mehr. --> kein verschleiss? Achja um nen turbo laenger leben zu lassen hab ich mal gehoert das man ihn nachm heizen (autobahn) erst mal abkuehlen lassen soll, wirklich den motor bissle im stand laufen lassen. Diese Schaufelraeder gluehen naemlich recht arg -No4-
Macht Euch das Leben nicht so schwer.... Nabend ! Macht Euch das Leben doch nicht so schwer ! Wie wärs mit einem originalen Fiesta Turbo. Das hat doch nun wirklich mehr Gesicht als die ganze Bastelei. Und genug Leistung bekommt man da auch raus... MFG Schnorf
Re: Macht Euch das Leben nicht so schwer.... stimmt, kauf doch einer originalen Fiesta turbo; hat man ein schönes auto mit viel PS Ravebase, kuschelkeks http://www.zetecturbo.com/
Oh mann oh mann.... da ist man mal ein paar Tage nicht da und dann sowas hier! Ein Motor den Ian Howell gebaut hat ist also Pfusch.... Leute die sich in der englischen Szene auch nur einigermassen auskennen wissen, das Ian einer DERTurbo-Gurus in England ist. Der gute war der erste der sich mit dem Thema ZVH beschäftigt hat und dort im Fiesta schon vor rund 5 Jahren 400 PS realisierte. Mittlerweile fährt er nen Cossie der die 600PS-Mauer durchbrach (war in einer der letzten Performance-Ford drinnen. Der hat dort wirklich alles verbaut was gut und Teuer ist! *absoluter Respekt* So... und nun mal wieder zum Thema Zetec-Turbo. Dem was Rico sagte ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Das komplette Projekt kostet - wenn man es VERNÜNFTIG machen will (je nachdem wieviel man selbst machen kann) zwischen 7000 - 10000 Euro. In einen Kompressor investiert man erst Leistung um Leistung heraus zu bekommen (Antrieb durch einen Riemen). Die Leistung die ein Turbolader abliefert ist umsonst, da er einfach vom Abgasstrom angetrieben wird. Zumden sind Kompressoren sehr stark im "Ladedruck" begrenzt. Selbst die guten Komplressoren aus den AMG-Motoren schaffen "nur" rund 1 Bar an Ladedruck. Dazu hat Topper auch schon fast alles zu erzählt. Dabei sollte man erwähnen das ein Serienmässiger RS200 250PS aus 1.8l Hubraum erzielte. Später hatten die Rennmotoren bis zu 2.1l Hubarum und holten knapp 650PS aus dem Motor. Mittlerweile ist die Entwicklung soweit das durch angepasste Elektonik durchaus 800PS drin sind. Der RS1700T war leider nur eine Studie die nie in Serie ging und auch nie Rennen fuhr. Ford entwickelte den RS1700 für die Rallye-Weltermeisterschaft (Heckantrieb) zudem Zeitpukt wo alle anderen auf Allrad setzten. Ford stellte dann das RS1700T-Projekt ein und entwickelte den RS200. Aufgrund des RS200 wurde damals die Gruppe B verboten. Ein RS200 flog damals bei einer Rallye-Prüfung ab und schoss in eine Zuschauermenge wobei ungefähr 25 Personen getoetet (!!) wurden. Weil vielleicht nicht jeder soviel Know How hat wie du und das alles "mal eben" selbst machen kann? Warum soll das nicht passen...? Ist seit neuesten der 2l-Mondeo-Motor etwa größer als der 1.8er Zetec....? :hmm: Soo... das solls erstmal gewesen sein!
@sascha ich halt net viel von halb offenen löchern im zylinderkopf das meinte ich mit pfusch ist nich so ernst zu nehmen wollte nur mal nen 2l mondi motor drinne sehn ging net um die größe! das die identisch ist is mir auch klar!! wollte nur mal sehen platz beim zetec turbo will mir sowas jatzt auch bauen turbo krümmer + platte anbauen denke ich mal ist nich so der act aber org. 2l kolben lassen?? was nun mit der abstimmung bzw. regelung im lastbereich das ist das was mich noch stutzig macht :jammer:
Endlich wieder einere mit dem ST Wort. Wenn verdichtung und Lader bzw Ladedruck nicht gut abgestimmt sind bekommt man ein Turboloch. siehe BMW 2002 . Bei Fragen Lesen http://www.kfz-tech.de mfg winterfiesta
Schau dir nen 1.8er im Fiesta an. Genau das gleiche wie nen 2L. Einen normalen Zetec in den Fiesta zu bauen ist ein Kinderspiel... Passt alles nur einmal... Mfg. Rico