Der popoff hat nen Eichberg Turbo. Hat er da beuen lassen. Läuft mir ca 0,5 Bar und hat ca 170Ps... Frag ihn am besten mal selber... Mfg Basti
Warum willst du denn unbedingt nen 2l-Mondeo im Fiesta sehen...? Schau dir nen 1.8er 16V an! Da ist nix anderes dran... :lupe:
nix anderes wie? warum sitz der anlasser dann hinter der getriebe und bei meinem getriebe vorne?? wie soll das passen? um sowas geht es mir halt ui uiui zetec schon 1000 mal unter meine haube geguggt! aber den mondi motor noch nie so genau angelinst! darum die frage! bin ja net blöd
@ kuschelkeks: also bei mir sitzt der Anlasser vorn hab nen 2.0l ausm Mondeo mit nem Essi Turbogetriebe dran grad in der Halle stehen. Kann es sein das, dass Getriebe Ausschlag dafür gebend ist , wo der Anlasser sitzt?! Wenn Du willst, kann ich ja mal ein paar Bilder machen.
Das ist Getriebeabhängig. Mondeogetriebe hat die Aufname hinten Fiesta vorne.. ES GIBT KEINE ÄUßERLICHEN UNTERSCHIEDE BEIM ZETEC E BLOCK. Egal ob im Mondeo,escort oder Fiesta und egal ob 1.6,1.8 oder 2.0 Mfg. Rico
Gute Frage... :gruebel: Auf jeden Fall reichts fürn Golf 3 VR6. was ich mit dem 1.8er nicht geschafft habe. Hab jetzt allerdings nen Chip drauf. Fürn Golf 2 2.8 VR6 mit getunten 211 Prüfstand PS reichts nicht Man merkt auf jeden fall das, das Drehmoment besser ist. Und er zieht locker bis 210 laut Tacho hoch ohne Pause. Leergewicht sinds bei mir gemessene 940Kg. Das ultimative ist es also nicht aber zum weitertunen ne bessere Basis als der 1.8er. Mfg. Rico
Ja sind 2 Verschiede Motoren. Der 2l aus den Mondeo ist ein Zetec, und der 2l RS2000 ist ein Sierra Motor mit 16 Ventilen. Der Mondeo hat Zahnriemen und der RS 2000 Steuerkette. ToppeR
kurz mal offtopic: betrifft das auch den 1,9l Turbo-diesel am VW Sharan? Is von 1996, also auch schon etwas älter!
der unterschied ist aber geringfühgig,und ausserdem bleibt die schmierung trotzdem weg,wenn der motor aus ist......
Servus @winter Temperatur ist zweitrangig, es geht um die letzte Drehzahl welche dank masse den Lader weiter drehen lässt trotz stehenden Motor. @Alex 666 G-Lader stehen sofort, sobald der Motor steht, da riemengetrieben. Die G-Lader hatten das problem, das bei zu hohen Drehzahlen die Lager nicht mehr mitspielen und das ganze in schwingungen versetzt wird. Durch ein kleineres Riemenrad wird die drehzahl und Ladedruck erhöht. Durch größere Ventile kann der druck wieder gesenkt werden, bei gleicher Füllung. Mein Golfkumpel hat das so an seinen 2er Golf, fährt seit 7Jahren und ist nicht zimmperlich mit dem Auto. Lader 2mal kaputt, Rumpfmotor original und noch nix repariert. 240PS, fährt neben E36 M3 her, und der ist ja wohl nen Wort! 260PS wären noch mit veränderter Einspritzanlage drin, er hält aber grad ausschau nach nem 1.8Turbo aus den neueren Modellen. Unser Haustuner sacht 300PS sind relativ Standhaft drin. Aua, nix Ford Power.... @weis nemmer wer 14,1 Lambda passt schon wie topper sagte, durch zusätzlichen Kraftstoff wird das ganze von innen gekühlt. Zetec E wird für den Focus WRC mit Turbo bestückt auf 300PS gebracht. Bild siehe "Speed" internes Fordmagazin Motorsport. Es kommt auf die kühlung an, z.B. bauen renomierte Tuner kleine Gebläse vom z.B.Uno 75ie, die mal als Einspritzdüsenkühlung gedient haben, mit kleinen Temperaturschaltern richtung Turbo, als überhitzschutz. Ein entsprechend großer Ladeluftkühler, ein großer Ölkühler mit Thermostat und funktionierende Lufthutzen in der Haube helfen hier. Eine Ladedrucksteuerung per Elektrik/Elektronik, verlängert auch entscheidend die Laufzeit. Der zusätzliche Sprit kann auch per Einspritzdüsen mit höheren Durchlaufwert und/oder längerer Einspritzzeit erreicht werden ( Düsen siehe Suhe Katalog, beim Cossie Zeug, Farben! ) Kost aber alles richtig munition, wie der erfahrene Sascha schon sagte. Noch ne schwäbische Weisheit: Was nix koscht, isch au nix Wert! Gruß
Wenn es wirklich interessiert, hatte nen Buch ausgeliehen das war absolut kompetent. Super Charged, leider englisch, aber sehr umfassend. Ist schon ein paar jahre her das ich das Buch hatte, weis nich mehr wer es verfasst hatte-> google
also wir haben auch nen Espace turbodiesel und da macht das nix - schon 8Jahre in der Familie. Glaub also net das das bei TDI motoren so arg ins gewicht fällt. Aber Markus wieso willst den motor hochdrhen und dann ausmachen??? willst mit nem Familienvan prollen???
lol, Andi, mit der Karre?? Bin ja gestern selber erschrocken, wollte mich in ne kleine Lücke im fliessenden Verkehr reinquetschen, als auf einmal die Reifen quitschten! war mir ja schon fast peinlich Nee, mir gings eigentlich generell drum, ob man den Motor nachlaufen muss, wenn man ihn abstellt! Grüßle Markus
@ Plasma Mir wurde das vor Jahren so erklärt das sich russ an heissen teilen schneller anhängt als an Kälteren !!! das widerum führt zu einer unwucht die der Lader welle schadet !
also wilste doch prolen Markus ne also bei tdi motoren muss man net nachlaufen lassen soweit ich weiss, aber wenn net fahr doch mla zum händler und frag den mechaniker