turbo beim 1.6er?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von DerTester01, 13. Juni 2004.

  1. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0



    amen!!!!! :kniefall:
     
  2. TS
    DerTester01

    DerTester01 Gast

    Was bringt mir ein 1.8er mit pop offffffffffff, wenn da kein turbo drauf ist??? :-?
     
  3. winterfiesta

    winterfiesta Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    OHHHHHHHHHHH NE
    Prinzip ZVH Geht wie Hölle
    oder hier im Forum Baut auch einer einen 16V auf turbo um !!!!!
     
  4. MOGWAY

    MOGWAY Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    ihr könnt nicht einfach nen turbo an den normalen 1,6 cvh xr2i motor prügeln dafür fehlen einige anschlüsse am xr2i motor dann steuergerät kabelbaum ect dann die kat geschichte so wie sascha schon sagt
    der xr2i hat gar nicht die ölanschlüsse die ihr braucht dann hat der turbo andere hydrostössel , ladeluftkühler muss auch noch rein usw usw usw
    wenn das alles sooooooo einfach wäre wurde meinturbo schon lange drin sein aber es kostet alles viel geld nur der gkat für meinen turbo motor hat schlappe 850 euro gekostet
     
  5. TS
    Spawn81

    Spawn81 Gast

    Will ich ja nichts gegen sagen, was halt bestätigt das die bei Ford keinen Plan haben. Laut n paar englischen Seiten geht es... sicherlich kommt man
    da leichter an alle Teile und KAT braucht auch keiner auf der Insel :p
    Mag sein das du mit den Ölanschlüssen usw. recht hast.
    gebrauchter rs Turbo ist eh einfacher als nen normalen 1.6er umzubauen... Wenn man von leicht sprechen kann...

    Obs geht oder nicht ich habs aufgegeben, schon in der Planung...
    Hol mir lieber erstmal n 1.8 Zetec
     
  6. TS
    DerTester01

    DerTester01 Gast

    beim 1.8er zetec hatte ich nur das problem das die dreck sau nicht richtig ausm arsch kommt. der umbau sprang zwar an und lief auch ruhig, nur 1. der dzm zeigte nichts an, 2. wenn ich das gas voll durchtrete verschluckt er sich und kommt nicht gescheit auf touren, stottert sich langsam hoch, erst bei 3500 bis 4000 touren rennt der gescheit.

    deswegen ja auch die frage wegen turbo
     
  7. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    ja,dann solltest du mal den motor checken lassen,oder denkste daß des normal ist für den zetec?? :eek:je:
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    irgendwo hatte ich ne umbau anleitung XR2i zu RST. Man brauch auf ejden fall einen block vom RST egal ob fiesta oder essi, dann noch kühler, LLK, Turbo, steuergerät und MAP sensor vom RST.
     
  9. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    kabelbaum :wink:
     
  10. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    DOCH!!! 95% der Teile sind gleich. LLK muß nicht sein, ist aber für die Leistung gut. Verdichtung muß auch runter, Steuergerät muß rein, MAP-Senson und noch ein paar Kleinigkeiten. Die Ölversorgung für den Turbo geht über den Öldruckschalter. Ist eigentlich kein großer AKT.

    Kat wird beim TÜV bei dem Auto ohne Probleme ausgetragen!
     
  11. Sascha

    Sascha Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Nen LLK muss also nicht sein...

    *HMMM*

    Wie verbrennt man denn rund 200 Grad heisse Luft...? ;)
     
  12. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    @Sascha: Ich hab damit nicht gemeint, daß Du bei Deinem Cossie den LLK rausbauen kannst. Turbo kann man grundsätzlich ohne LLK betreiben. Nur gibts halt dann Einbußen in der Leistung. Bei gemachten Motoren kanns sogar ein Problem geben. Aber ein Serien-RST sollte noch ohne auskommen, ohne daß der Motor gleich hochgeht...