Turbo-Timer

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Rayman_Xr2i, 20. September 2009.

  1. Schueddi

    Schueddi Gast

    Nuja. Er braucht es nunmal und so ein Auto darf das auch *gg*
    Der hat schon insgesamt 5 Kühler vorn drin und im Motorraum ist jeder mm besetzt. Da ist kein Platz mehr für irgendwelche after Kühler. Batterie ist ja schon hinten, er musste nen Renntank verbauen weil für den Auspuff kein Platz mehr ist ...
     
  2. Zetec16V

    Zetec16V Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Der Ärmste :D
     
  3. JAF

    JAF Gast

    Ich würde soetwas sinnvoll ansehen. Irgendwann denkt man nicht dran und macht den Motor aus. Klar, bei einmal wird schon nichts passieren, aber bei 2 - 3 mal, oder noch bisschen öfters.
    Und dann ist ein Timer im Gegensatz zum neuen Turbo ein Kinderspiel.

    Oder lass doch mal jmd anderen dein Auto fahren. Eine lange Strecke über die Bahn bei Volllast. Der denkt nicht mehr dran was man ihn zuvor gesagt hat und macht direkt am Rastplatz den Motor aus.

    Es kann halt immer anders kommen wie geplant.
     
  4. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    So ein Auto drückt man auch keinem in die Hand, erst recht nicht um das Teil sinnlos über die AB zu prügeln.
     
  5. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    :nono: :nono: :nono: :nono:
     
  6. frauen und autos verleiht man net

    wenn schon jemand fährt dann sitzt man mit adleraugen nebendran :D
     
  7. fürstenbergfiesta

    fürstenbergfiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    27. Juli 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    ^^

    was soll den des bringen das öl is ja im prinzip gleich heiß, im lader wirds halt mehr erwärmt. bzw das öl kuhlt den lader aber ob das im stand was ändert, ob heißes öl immernoch durch den lader erwärmt wird?


    die idee vll für volllid..... nützlich, die mit 250 kmh über die autobahn heizen und dan schnell aufm rasthof anhalten und das auto ausmachen zum pissen gehen?! da machts sinn aber bei einen smart44????


    meine meinung: voller unnütz in nem 44!!!!


    mfg
     
  8. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    hmm, brabus 44...

    edit: kein 44, ein roadster!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Oktober 2009
  9. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0

    Schonmal Gedanken drüber gemacht wieviele Autos mit Turbo und orig. Leistung schon nen Turboschaden hatten? Wir hatten schon den ein oder anderen Wagen auf der Arbeit mit verheiztem Turbo stehen.
     
  10. Zetec16V

    Zetec16V Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Sowas geht schneller als man denkt...
     
  11. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Ganz besonders schnell bei LKW sagt mir die erfahrung...

    hab mal in einer iveco werkstatt praktikum gemacht und da war bald jeden 2. tag einer
    mit nem kaputten turbo ;)
     
  12. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    ja... weil se alle zu blöde sind zum fahren... :B

    sonst wäre sowas nämlich ab werk drinne wenn man es benötigen würde...

    und nen turbo im stand kalt laufen zu lassen ist der größte schwachsinn der mir bis jetzt, neben elektrischen ebay turboladern, zu ohren gekommen ist...
    es fehlt einfach der fahrtwind zur richtigen kühlung, des weiteren können auf dauer gesehen folgeschäden am motor durch spritvermischung im öl entstehen...

    der einzige grund warum man turbo fahrzeuge kalt fahren sollte ist der, um gehäuse verspannungen sowie ölverkokung an der laderwelle zu vermeiden.

    und turbotimer ist genauso eine geldverschwendung wie led-chrom-wischer-düsen oder spinning-wheel-radkappen.
     
  13. fürstenbergfiesta

    fürstenbergfiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    27. Juli 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0

    vom bruder

    galaxy 250tkm 1. turbo
    sprinter 190tkm 1.turbo
    beides turbodiesel

    alles ohne probleme!!!und versicherungstechnisch is die bestimmt ned so erfreut wenn der motor 5-10 min nachläuft?!



    mfg
     
  14. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Und was sagt mir das jetzt? Dass bei einer Person zwei Autos gehalten haben? Toll... Das spricht noch lange nicht für alle anderen Autos. Zudem sind Diesel weniger anfällig weil die Turbos nicht so heiß werden wie bei Benzinern.


    @XR2i16pfau: Gerade die Fahrweise wird wohl das Problem sein. Wenn man die Besitzer der kaputten Autos sieht, ist meist schon fast klar dass derjenige nicht gerade nen ruhigen Fahrstil hat. Und wenn die Motoren ständig bei heißem Turbo direkt abgestellt werden ist ein Schaden über kurz oder lang vorprogrammiert.
     
  15. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Oder im schlimmsten Falle - die Welle frißt sich. Und das kann schon beim ERSTEN Mal passieren, nicht erst beim zweiten oder dritten mal, so wie das hier mal geschrieben wurde.

    Allerdings haben Turbo-Timer grundsätzlich schon ihre Daseinsberechtigung, kalt fahren ist aber immer noch die bessere Möglichkeit.

    @Fürstenberg: Du hast - wie Du schon selbst schreibst - keine Ahnung davon wie ein Turbolader funktioniert, wie er geschmiert und gekühlt wird, bereicherst uns aber dann mit Deinem unglaublichen Wissen über die Haltbarkeit von aufgeladenen Motoren???

    @Xaero: Ich hab keine Statistik zur Hand, aber ein Gespräch mit einem VW-Mechaniker ergab ein anderes Bild. Denen rauchen mittlerweile reihenweise die Turbos der hochgezüchteten Diesel ab, die Benziner machen dagegen keine außergewöhnliche Probleme. Auch wenn man sich da immer noch vor Augen führen muß, daß die meisten schweren Diesel ja als Familienkutschen, Zugfahrzeuge und Vertretermöhren im Dienst sind, die starken Benziner aber eher von den "Rasern" gefahren werden, bei denen man eher mal einen verheizten Motor erwarten würde...
     
  16. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    kann ich bestätigen da ich bei VW arbeite ;)
    probleme hier sind
    problem 1 die dinger werden schnell undicht und verteilen das ganze öl schön durch den kompletten drucktrakt
    prob 2
    die scheiss leitschaufeln hängen (das ist halt son scheiss vtg problem) könnte man zwar reinigen wird aber in der regel nicht getan da das sehr zeitaufwendig ist
    was eher selten zu finden iss aber durchaus vorkommt dass ich die welle verabschiedet und die räder sich dann an den gehäsewänden zerlegen
     
  17. Schueddi

    Schueddi Gast

    DAS sind natürlich Argumente! 2 serienfahrzeuge, bei denen der Motor gehalten hat! Ich finde sowas eher bei hochgezüchteten Motoren sinnvoll. Und das Argument mit der Versicherung hatten wir ja schon ne Seite vorher.



    LOOOL! Der Turbolader wird doch nicht durch den Fahrtwind gekühlt!!! :applaus:

    Außerdem sind es nicht der Turbolader und seine Schaufeln die so ein Turbotimer schützen soll, sondern die Lagerwelle und das Öl.
    Immerhin dreht so ein Lader bis weit über 100.000 U/min und die Lagerwelle will ordentlich geschmiert werden. Der Ölfilm, der die Lagerwelle umgibt, ist sehr sehr dünn und das bisschen Öl würde sofort verbrennen, wenn nicht ständig frisches, kühleres Öl nachfließen würde. Die Ölpumpe sorgt dafür, das immer Öl da ist. Das heiße Öl fließt in die Ölwanne zurück, wird wieder gekühlt und kann für neue Schmieraufgaben verwendet werden. Solange also der Motor läuft und immer frisches Öl um die Lagerwelle gepreßt wird ist alles bestens.
    Aber jetzt wird der Motor abgestellt, der Ölzufluß wird gestoppt aber der Turbolader und die Lagerwelle sind immer noch tierisch heiß und fangen an, das verbleibende Öl zu verbrennen. Um nun nicht so lange im Auto sitzen bleiben zu müssen, gibt es den sogenannten Turbotimer.


    ... und genau deshalb lernen wir in der Fahrschule schon im Stau und an Ampeln unbedingt SOFORT den Motor abzuschalten weil beim Auto im leerlauf Folgeschäden durch Spritvermischungen im Öl entstehen. :rolleyes:

    Jetzt hast wenigstens gelernt das ein Turbotimer vielleicht nicht unbedingt mit LED Chrom Wischerdüsen gleichzusetzen ist. :gruebel:
     
  18. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    @schueddi: vll solltest du erstmal richtig lesen lernen...

    das der turbo durch den fahrtwind gekühlt wird habe ich nicht geschrieben. der fahrtwind war bezogen auf die wasser bzw ölkühlung des motors.

    aber du hast ja recht... macht richtig sinn einen wagen im stand laufen zulassen damit er sich wieder abkühlt. weil im stand erhitzen sich die flüssigkeiten wie wasser und öl ja nicht, weil ja mehr luft in den motorraum bzw kühlern gelangt als bei fahrt... :klatsch:


    desweiteren fehlt im stand (bei warmen/heissem motor) der korrekte öldruck um die schmierung 100prozentig aufrecht zu erhalten.
     
  19. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Ob du Öldruck hast oder nicht kommt auf den Motor um die Pumpe drauf an. Mit einer HD Pumpe hast du am im Stand bei einen Zetec über 3 bar Öldruck anliegen.
    Der Turbolader hat bei leichter fahrt ne Abgastemperautur von ca. 450°C in Stand sinkt die Temperautur auf ca. 250°C.
    Ich will damit sagen das es dem Turbolader egal ist ob das Wasser und Öl 90°C oder 95°C im Stand hat da er immer noch gekühlt wird.
     
  20. Schueddi

    Schueddi Gast

    Naja, ich habe 1:1 zitiert

    Der Lader wird durch das durchfliesende Öl gekühlt. Zumindest besser als ganz ohne Öl oder etwa nicht? Liest du eigentlich, was ich schreibe oder haust u nur auf den Tasten herum?

    Der Öldruck reicht. Wäre dies nicht der Fall würde der Lader auch an der nächsten Ampel hops gehen. Genau wie der ganze Motor wenn man deiner Theorie folgt - also immer Abschalten bevor man in den Leerlauf kommt - allein wegen den Folgeschäden wenn sich dabei heimlich der Sprit mit dem Öl vermischt... :flirt: