Turbomotor überholen / aufbauen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von RaPhI, 2. Juli 2008.

  1. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Hi @all,

    es geht um folgendes:
    Mein Motorblock vom Fiesta Turbo hat schon lang ja einen Riss --> Kühlwasserverlust nach außen. Nun wollte ich das bis Anfang nächstes Jahr wieder richten. Habe günstig nen Escort Turbo Block bekommen. Muss noch der Kurbelwellensensor "nachgebohrt" werden, weiß ich.

    Nun muss natürlich fast der ganze Motor für den Blocktausch zerlegt werden. Motor raus. Kram drumrum ab. Kopf runter. Wanne weg. Kurbelwelle, Pleul mit Kolben usw usw.

    Nun der Knackpunkt: Ich würd das gerne selber machen. Einmal klar wegen den Kosten, aber auch weils mich schon reizt.
    Bin jetzt nich handwerlich unbegabt, aber nen Motor zerlegen und vor allem wieder funktionstüchtig zusammenbauen is halt nich grade das einfachste stell ich mir vor.
    Motor aus - und einbau klappt schon.
    Zeit habe ich, Auto muss ned bis zu nem best. Datum fertig sein, hab ja noch nen 1.3er.

    Würdet ihr sagen das ist machbar oder eher "wenn du das noch nie gemacht hast und nich gelernt, lass das mal lieber jmd. machen der ahnung davon hat!!"???

    _ Was sollte bzw. muss alles neu gemacht werden, wenn der motor so zerlegt ist?

    - Was gibt es besonders zu beachten?? z.b. bei Einbau der Kolben oder KW neu lager usw.

    - Gibt es gute Bücher um sich da mal einzulesen? Finde das WWW zu mühsam bei so nem Thema.

    MfG

    RAPHI
     
  2. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde sowas nicht alleine machen. Überleg mal wie viel Geld in dem Motor steckt. Ich suche mir bei so sachen immer einen der sich auskennt und das ganze schon mal gemacht hat und schau ihm dann über die Schulter bzw helfe mit beim umbau. Das kostet zwar dann etwas Geld und Bier aber dafür kann ich es beim nächstenmal selber und habe was dazu gelernt ohne den Motor zu zerstören.

    Grüße Dominik
     
  3. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    hab ich richtig verstanden, das du die Kolben umbauen willst?
    Warum? Oder sind im Essi Turbo Block keine drinnen?


    Motor würd ich, wenn du es noch nicht gemacht hast, nicht alleine zerlegen.
    sollte auf jeden Fall jemand der Ahnung hat drüber schauen.


    denk daran, das du die KW Lager und Pleullager ausmessen musst, damit das
    Lagerspiel stimmt.


    MfG

    ASTB
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich denke er will die kolben umbauen da der alte motor ja schonma überholt wurde. Ich würd den neuen motor aufs gleiche maß bohren lassen und die alten kolben mit neuen ringen rein machen, sowie neue lager.
     
  5. TS
    RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Jepp, der "neue" Block ist nackt.

    @maddin: Meinst durch die vergangene Überholung sind schon Übermasskolben drin? Also bei mir sind keine reingemacht worden, höchstens Ayk hat damals welche genommen. Sonst müssten die Kolben ja direkt passen. Noch neue Ringe halt.


    Ich sehs ein - das übersteigt dann glaub meine Fähigkeiten. Muss ich mir mal Kostenvoranschlag von Suhe geben lassen, will irgendwie auch nich irgendne x-beliebige Werkstatt dran lassen.
    Müssen ja "nur" den angelieferten Motor ohne Nebenaggregate, ohne Ansaugbrücke, ohne Kupplung etc. umbauen und neu abdichten.
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    mußt ihn ma fragen, er hat dem motor ja einiges gemacht
     
  7. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    ich meine mich zu erinnern das der Ayk nur ein Satz Kolbenringe spendiert hat.
    Wenn Kolben schon 150 tlm gelaufen hat bau ich die nicht mehr ein. Da kauf ich mir lieber bei KS ein Satz neue Kolben. Kommt drauf an wo man kauft gibt es Kolben schon ab 60 € pro Stück. Dazu muß er einmal aufgebohrt und gehont werden sind noch mal 125-150 €
    Wenn man kein Bock hat, kann man auch ein Short Block bei Ford kaufen wenn es den noch gibt. Hab das damals mit mein Zetec so gemacht. Hat es mich 800 € gekostet im Austausch gegen den alten.
     
  8. TS
    RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Na der Ayk wird ja hoffentlich ma hier rein schaun.

    KS?

    Was beinhaltet der Short Block alles? Block, Kolben, Pleul, Kurbelwelle?
     
  9. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    wenn du es das erste mal machst laß dir zeit und dokumentiere es für dich mit ner digicam so kannste dann step by step wieder zurückbauen was du vorher zerlegt hast
     
  10. TS
    RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    So hät ich das auch gemacht. Zusammenbringen würd ich glaub schon alles, aber obs nachher funktioniert... Leider stellt man das erst fest, wenn der Motor wieder eingebaut is. Geht er dann nich, hab ich au nix gewonnen.

    Gerade Lager messen und so hab ich keinen Plan von. Weiß auch nich, was ich alles kaufen muss und wo.

    Außer Suhe fällt mir leider hier keiner ein, wo ich das machen lassen kann. Und Suhe hat halt schon gesalzene Preise.
     
  11. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    KS = Kolbenschmidt

    ja nur Block und Kurbeltrieb, kein Ölpumpe, Schwungscheibe usw.

    Es gibt von Ford ein Prima Reperaturleitfaden von TIS für den Zusammenbau von den Motor. Extra nur über CVH. Hatte mal eine Kopie gehabt leider verliehen und nie wieder bekommen. Im Grunde kann dir das jedes Ford Autohaus ausdrucken. Meines hatte es damals gemacht.
     
  12. könntest au den motor ohne kopf zu nem normalen motorinstandsetzer bringen der dir das macht muß ja net suhe sein hab da bei mir in der gegend einen der das ordentlich macht und mein aufgebohrter 16v rennt heute noch
    kannst dich au gerne ma melden wenn du hilfe brauchst an nem cvh ist ja net viel dran
     
  13. TS
    RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Danke euch schonmal.

    @keksi: meld mich dann zu gegebener zeit. mein arm is ja noch nich gesund. kann erstma sowieso nix machen.
     
  14. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    finger weg von den ks kolben...
    die haben lange nicht die qualität wie die originalen (mahle) kolben.

    wenn du nur std mass kolben von mahle benötigst hast du glück, sobald du übermass benötigst sieht es schlecht aus da mahle auf unbestimmte zeit die produktion eingestellt hat.
     
  15. TS
    RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Werd wahrscheinlich Schmiedekolben von Wössner nehmen. Zwar ned so billig, dafür sollen se auch was halten :) Will ja auch noch etwas mehr Leistung. So 190-200ps sind dann für nächste Saison angestrebt.
     
  16. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast


    von wössner kann ich nur abraten.
    die qualität ist bescheiden.
    die kolben laufen gerne ein und die kolbenringe halten auch nicht lange.
     
  17. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab mittlerweile ca 20satz Woesner kolben verbaut und bei keinem probleme gehabt... die kolbenringe sind fummelsarbeit weil diese mehrteilig sind und wenn man da nicht wirklich sauber und gewissenhaft arbeit dann kann es zu den oben beschriebenen schäden führen.....

    z.b Kunden Cossy mit Woesner Kolben laufleistung bis jetzt ca. 30Tkm mit 2 Bar ladedruck , kein Ölverbrauch oder sonstigen verschleiß

    würde z.b BMW sich die Kolben von Woesner für ihre WTCs fertigen lassen wenn die schlechte qualität liefern würden ?
     
  18. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast


    ich kann leider nur meine persönlichen sowie die erfahrungen aus meinem bekannten kreis weiter geben.
    auch bei den opel turbos mit wössner kolben gabs nur ärger.
    mag sein das du halt keine probs damit hast.
    steckt man ja nicht drin.
     
  19. TS
    RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Ja alternativen, wenn mahle, ks und wössner wegfallen würden?
     
  20. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Accralite Kolben aus den Programm von Burton Power.

    Oder Einzelanfertigung bestellen in der USA bei JP Piston, Wiseco usw.