Guten Morgen! Ich suche für meinen Bruder eine möglichkeit seinen neuen Sony Fernseher an seinen Rechner anzuschließen... der Rechner hat ne TV-Karte, nen noch freien DVI-Anschluß usw... beim TV sind noch ein paar Scart-Buchsen frei, HDMI und VGA-Anschluße sind auch noch frei... Toslink Ausgang hat der Rechner auch noch... Toslink ist aber nur für Ton, oder? Kabellänge müsste dann 3 meter sein... was ist jetzt das einfachste und unproblematischste?
DVI auf VGA adapter und dann n 3m VGA kabel an den TV. wäre das einfachste. Ton kannste dann über chinch machen oder halt toslink wenn er n Dolbysys also n verstärker mit dig. eingang hat.
also, gerade noch mal geguckt... also im Spiel sind: PC, TV, Sat-Reciever und sone DVD-Dolby-Surround anlage. DVD und TV sind mit Scart verbunden, Sat und TV sind mit Scart verbunden und Sat ist per Chinch an der DVD-Anlage. Bei der DVD-Anlage gibts nur ein Aux-In, also bekomme ich den Ton vom PC wohl nur noch per Toslink auf die Sourround-Anlage. Dementsprechend brauche ich jetzt wohl 2 Kabel. 1 um das Bild vom Rechner auf das TV zu bekommen, und ein Toslink für den Ton vom Rechner zur Anlage... Richtig? Gut, dann kann ich ja losziehen zum Kabelkaufen... --> also so wie Cosmic es geschrieben hat...
Ich würde ein DVI-D zu HDMI Kabel nehmen. Oder ein HDMI Kabel mit DVI Adapter! Ich habe meinen Fernseher über HDMI mit DVI Adapter angeschlossen und das lüppt wunderprächtig.
auchne möglichkeit. wäre sogar besser. war mir nur nicht sicher das solche kabel exestieren weil ich dachte irgendwie mal was mit verschiedenen signalen gehört zu haben.
ne gibt es. Über DVI kannste sogar Ton übertragen. Da braucht man aber ein HDMI Kabel ab Version 1.2 oder so. Gibt beide Möglichkeiten. Ein Ende DVI-D und das andere HDMI Oder ein HDMI kabel und ein Adapter HDMI auf DVI. Habe ich, war am günstigsten.
Wenn über HDMI angeschlossen ist, dann mal schauen ob sich der Overscan beim Fernseher abschalten lässt ( bei Sony glaub ich nicht dran ) sonst fehlt vom Windowsdesktop ringsrum etwas ( kann bis zu 10% sein, je nach Hersteller ). Auch mal versuchen, ob sich der Fernseher über HDMI mit seiner Nativenauflösung betreiben lässt.
hm, hab jetzt schon ein vga-verlängerungskabel gekauft... also werd ich das mit hdmi wohl nicht testen können...
kabel sind da, mir fehlt noch nen adapter, aber egal... frage: ich hab gerade meinen laptop mit den kabeln an seinem fernseher angeschlossen, und mal nen film angestellt... wieso wird auffem tv das video nicht angezeigt?
beim pc hatte sich das von selbst erledigt... beim laptop lags am ausgabe-format, ob nun Monitor+Laptop oder Laptop+Monitor... aber ist ja auch latte, der Laptop ist eh egal... btw: fn +f5 ist bei mir Lautsprecher Aus/An