Umbau auf Tacho mit Drehzahlmesser

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von daydin, 23. September 2009.

  1. daydin

    daydin Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich fahre einen GFJ 1.1 (37kw) Bj. 94.
    Dieses Modell hat einen Tacho ohne Drehzahlmesser.Da Ich aber gerne einen hätte, würde Ich gern einen mit Drehzahlmesser einbauen.
    Von einem Freund der einen Corsa B 1.2 16V fährt weiß Ich das zumindest bei Ihm das kein Problem war, er hatte an seinem Corsa auch keinen Drehzahlmesser und hat sich einfach einen bei eBay besorgt der einen hatte.Ausbau des alten, einbau des neuen, stecker rein und fertig!
    Sein Wagen war also so konzipiert das er Ihn einfach nur anschließen musste, die Vorraussetzung war also gegeben.

    Jetzt meine Frage an euch, geht das auch bei meinem Eimer ?Hat das vielleicht schonmal jemand von euch gemacht, oder weiß genaueres?

    Ich danke für Eure Antworten ...

    LG daydin
     
  2. Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
  3. Das funktioniert bei Deinem genau gleich wie bei Deinem Kumpel!
    Also das heisst für Dich, alten Tacho rausbauen, ausstecken, neuen anstecken
    und wieder rein bauen!
    Also ganz easy!
    Du solltest nur darauf achten dass Du keinen Tacho von nem Xr2i einbaust den sonst könnte es sein dass es mit den Drehzahlen nicht hinhaut! ;)
     
  4. Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    Soviel wie ich aber weiss, hat nicht jeder Fofi das Kabel für den DZM schon fertig liegen, den muss man sich selber legen. :ja:
     
  5. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Richtig.... muss nicht unbedinvgt so leicht sein, wie Fiesta_Girl sagt ;)
    Das ist abhängig von der Ausstattung und von der Willkür von Ford ;)
     
  6. ChrisGFJ

    ChrisGFJ Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Meckenheim, Germany
    Damit die Drehzahl am Ende stimmt, ohne dass du einen Kondensator einlöten musst würde ich einen DZM-Tacho aus nem 1.1 bzw 1.3 nehmen. Habe ich genau so gemacht und hat wunderbar funktionert. Bei mir war das nicht ganz Plug and Play(einfach anschließen). Ich müsste ein Käbelchen nach vorne legen, was aber auch easy ist. Wenns Probleme beim Einbau geben sollte kann man dir hier mit Sicherheit helfen

    MFG

    Chris
     
  7. So mein Freund und ich haben heute die Erfahrung gemacht dass es wirklich nicht so einfach ist den Tacho ohne DZM auf den mit DZM umzubauen (vor allem hat er die Erfahrung gemacht weil er meinte dass es so easy ist wie beim Sierra)!!!
    Wir haben uns schön brav nach der Anleitug gehalten, also an das rot-grüne Kabel am Motorcraft-Stecker im Motorraum ein Kabel dran gelötet, das Kabel nach vorne verlegt und an Stecker Platz 10 angeschlossen!
    Nun ist aber der Klou (wo ich hoffe dass ihr mir helfen könnt woran das liegen könnte) das der Drehzalmesser zu niedrige Drehzahlen anzeigt!
    Laut DZM geht er schon bei 3500 in die Drehzahlsperre rein was ja eigendlich viel zu niedrig wäre!
    Dann ist es auch so wenn man Lichthupe gibt geht er um ca. 300 Umdrehungen runter und wenn ich das Licht einschalte zeigt es mir an dass das Fernlicht an wäre (was aber nicht der Fall ist) und der DZM sackt ganz ab und macht gar nichts mehr!
    Kann mir biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitte einer von euch helfen????

    Schon mal vielen lieben Dank!!!
     
  8. ChrisGFJ

    ChrisGFJ Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Meckenheim, Germany
    Bei mir hat der DZM bei der Ader aus der Anleitung unr die Hälfte angezeigt. Ich gucke gleich nach welche ich stattdessen genommen hab da hat es wunderbar geklappt!! Wie viel zeigt der denn im Leerlauf an? Sollten normal so zwischen 800-1200 sein, hab ich mal gelesen. Bei mir sind je nachdem 800-1000. Bei dem Problem mit dem Licht weiss ich nicht woran das liegen kann . Trenn mal die Ader vom motorkraft stecker und schau ob das dann immernoch der Fall ist. Was ich weiss ist, dass der Drehzahlmesser bei ner (fast) leeren Batterie durch Licht und Blinken schwankt. Beim Blinken im Takt :) sieht ganz lustig aus.
    Hoffe ich konnte erstmal helfen ich schau dann gleich nach...

    MFG
    Chris

    :EDIT: PS 10 am Tacho Stecker ist richtig.
    :EDIT2: Bei mir war es dIe Grüne Ader. 2. von links am motorcraft stecker im motorraum
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2009
  9. Ist vielleicht der Wiederstand für den DZM anderst?
    Da der Tacho vom 91er Modell ist und meiner ein 95er Modell ist?
    Die Drehzahlen sind im Leerlauf bei 1000 Umdrehungen!
    Wenn ich den Blinker anmache ist alles normal!

    LG
     
  10. ChrisGFJ

    ChrisGFJ Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Meckenheim, Germany
    was für ne motorisierung hatte denn der tachospender?
    ich hab mal was davon gelesen, dass man wenn ein Tacho aus nem Fiesta mit nem anderen Motor nimmt, dass man einen neuen Konsensatro irgendwo am DZm Bauteil einlöten muss wie genau das aber war kann ich jetzt aber leider auch nicht sagen.Beim 1.1 und beim 1.3 sollte das aber gleich sein. Ich hab auch n 1.1 und hab ne Tacho aus nem 1.3er genommen klappte nachdem ich die andere Ader genommen habe ohne Probleme. Und wie gesagt, das mit dem Blinken ist nur, wenn die Batterie sich dem Ende neigt. Das ist für mich das beste Warnsignal n bisschen mit den Verbrauchern aufzupassen.

    Gruß Chris
     
  11. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Vor allem, mal was anderes, Du hast doch einen MK3 BJ:94, also ein Faceliftmodell, oder?. Wenn dem so ist, dann hast du sicherlich auch einen Airbag im Lenkrad, wenn dem so ist, kannst du eh nicht jeden X-Beliebigen Tacho mit DZM nehmen, denn die alten VFL haben keine Kontrollleuchte für den Airbag. Und wenn du keine Kontrollleuchte hast, wird das spätestens beim TÜV Probleme geben, denn der wird dann die Plakette verweigern. Ich hatte zwei 95er Modelle hier und bei Beiden, war das DZM Kabel schon verlegt. Ist ein grünes Kabel im Stecker.

    Gruß
    Markus
     
  12. Meiner ist ein 1.1 l und der Tacho ist von einem 1.4 l also von dem her müsste es ja auch passen!
    Was mir jetzt auch noch aufgefallen ist dass die Tachobeleuchtung auch nicht mehr funktioniert!
    Oh man ist das doof!!!
     
  13. Alex2201

    Alex2201 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2010
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    mmhh ich hab meinen DZM aus ebay gekauft auf dem Tacho steht ganz klein EFI drauf ( ich selber fahre nen 1.3l ) es funzt alles so weit bis auf ab und zu die Öl leuchte mal geht sie beim autostarten mal nicht genauso wie die Leuchte für das Fernlicht kein plan woran das liegt muss nur noch eine Leitung verlegen ( das grüne aus dem Motorraum ) damit ich dann ihrend wann mal nen DZM habe ^^

    Wiest ihr woran das liegen könnte mit denn Leuchten ??
     
  14. B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Ich habs selbe Problem mit meiner Batterie-leuchte... Mal leuchtet sie bei Zündung, mal nicht... Macht beim Starten aber keinen Unterschied...


    Das mit deinem Fernlicht versteh ich grade nicht... Aber liegt vielleicht dran, dass ich ohne ...,,,---???!!! deine Sätze nicht erkennen kann :kratz:



    Ich habe alten Tacho raus, neuen Tacho mit DZM rein, läuft alles Prima, auch km/h anzeige passt... kam aus nem 1.6 und kam in nen 1.3

    Meine Temperaturanzeige ist er am spinnen, nachdem ich den neuen Tacho dann auseinander gebaut hatte :kauen:
     
  15. EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Also aus meiner 1.3er Zeit weiß ich noch, dass man die Sache mit der halben oder doppelten drehzahl, gab beide Probleme recht easy lösen konnte indem man, wenn ich mich nicht täusche nicht das 2. Kabel vom Motorcrosstecker von links sondern von rechts nimmt bzw umgekehrt (ich meine die wären beide irgendwie grün). Aber Angabe ohne gewär ;)
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hahaha, Motorcrossstecker :)

    Das Motorcraft-Modul ist das Sog. EDIS-Zündmodul (Motorcraft - Ford Zulieferer oder so)
    Pin 2 ist Drehzahl, 3 und 4 für die Doppelzündspule, also quasi halbe Drehzahl, warum auch immer das Modellabhängig unterschiedlich angezapft wurde für den Tacho.
    Jedenfalls wie Du schon sagtest, dort die Drehzahl je nach Bedarf herholen statt Rumlöterei.

    Google Bilder "EDIS" erstes Ergebnis ist da auch gut zur Hilfe.
     
  17. EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Hatte das irgendwie so im Kopf gehabt und nich weiter nachgedacht, sowas gehört nicht zu meinem Tätigkeitsfeld^^

    Was nur Blöd ist DJ ist das die Jungs und Mädels von vorhin ihre DZMs genau an den von dir benannten Pin2 angeschlossen haben und trotzdem nur halbe Drehzahl haben, wenn ich das richtig seh...was sollen die jetzt machen? Nochmal halbieren?^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2010
  18. B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    in welcher Motor <> Tacho Kombination tritt dieser "Fehler" eigentlich auf ?
     
  19. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    So ganz rall ich das auch nicht.
    Kenne auch 16V Kabelbäume bei denen Pin2 nicht mal nen Loch im Stecker für den Kontakt hat beim EDIS.

    Aber volle Drehzahl vom EDIS holen und dann trotzdem halbe drehzahl kannte ich auch noch nicht :kratz: