Da ich nach so einigen Versuchen endlich nen Woofer gefunden habe, mit dem ich schon über 6 Monate zufrieden bin, hab ich mir überlegt, den aus der doofen Rolle rauszunehmen und in eine Kiste zum bauen. Gründe dafür hab ich viele Hier ist mal ne Skizze: Grün: Hier ODER da könnte der woofer sein Rot: Hier ODER da könnte das BR Rohr sein Also das Gehäuse soll genau so viel Volumen haben, wie die Rolle. Querschnitt und Länge der BR Rohrs bleiben auch gleich. Bei der Rolle ist jedoch das BR Rohr genau gegenüber vom Woofer. In meinem Gehäuse wären die ja immer rechtwinklig zueinander. Ist das schlimm??? Kann es sein, dass ich danach dennoch anderen Klang habe? Ich ändere zwar nicht das Volumen aber die Form der Gehäuses. Ist es ratsam den Woofer so nach oben zeigen zu lassen? Oder sammelt sich da dann zu viel Staub oder Schmutz drin? Erzeugt es mehr Vibrationen an der Karosserie, wenn das BR Rohr oder der Woofer zu dicht an einer Aussenwand ist?
Würde ich auch so machen... Normalerweise würde ich Woofer und Reflexrohr in eine Richtung strahlen lassen (also in derselben Gehäusewand). Ausrichtung des Woofers nach hinten (Richtung Heckklappe) oder zur Seite... aber grundsätzlich lässt sich keine Aussage treffen in welche Richtung strahlend er am besten klingt. Waagerecht hat den Nachteil, dass er mit der Zeit durchängen könnte und sich die Nullage verschiebt. Als Reflexrohr würde ich beidseitig abgerundete Reflexrohre verbauen... z.B. Intertechnik Jet-Set, original Aeroports oder von Emphaser gibt es auch noch was soweit ich weiß. Wenn du mal postest welcher Woofer es ist, welches Volumen die Rolle hat und wie groß das Reflexrohr ist, könnte man vielleicht noch etwas am Gehäuse verbessern
hab ein Problem beim Messen Also den Durchmesser des Bassreflexrohr hab ich ja noch hingekriegt, aber die Länge?! Muss ich da innen oder aussen messen??? Hier mal ne Skizze: Länge 1 oder Länge 2 ?? ^^ das grüne ist mein maßband
Jo... Länge 1. Was zählt ist das Luftvolumen im Rohr. Man könnte das Rohr auch komplett außerhalb des Gehäuses anbringen...
So ich denk ich hab jetzt alle Daten: Der Woofer ist ein MacAudio er spielt momentan in 36,6 Liter (<-Die Rolle - selbst berechnet) Das BR Rohr ist 17 cm lang und hat nen 7 cm Durchmesser Die Daten von MacAudio: Fs / Hz: 24 Re / Ohm: 2.6 Qms: 5.5 Qes: 0.33 Qts: 0.31 Vas / Ltr: 133 Spl / dB: 94 Das Gehäuse, was MacAudio für den Woofer empfiehlt sind übrigens 40 Liter. :vogelzei: Sind die blöd?! Wieso baun die die Rolle dann ned so? Kann das mal bitte jemand nachrechnen, vieviel Liter jetzt rein rechnerisch am besten wären.
Naja... der Unterschied macht den Bock net Fett (sind ja nur ca. 10%, was vertretbar ist). An sich sieht die Abstimmung nicht verkehrt aus. Um etwas zu verbessern, müsste man wissen, wo du gerne mehr hättest... mehr Tiefgang und linearer oder darf er im oberen Bass ruhig etwas mehr zupacken als vorher (geht aber etwas auf Kosten der Klangqualität). Auf jeden Fall würde ich einen Port mit 10cm Durchmesser nehmen. (was sich dann im Aufbau verändert, kann ich dir sagen, wenn ich weiß wie du den Sub willst).
Hmmm wo ist denn der obere Bassbereich ? Also wenn alles fertig ist, soll der Woofer nur noch bis 50 Hz hochspielen. Dort auch steil getrennt, weil ich wohl von dem Bass dann eh nix mehr orten kann. Alles andere will ich dann wieder über mein Fronssystem schicken. Ich höre kein Metal! Techno eher selten. Präzise Spielweise im Bassbereich ist nicht so sehr wichtig. Ich hör sehr viel Deutschen Hip Hop mit so langgezogenen Basslinien. Die gehen teilweise sehr sehr tief runter und müssen auch genau so rüberkommen. Das ist wichtig, dass er sauber tief spielen kann. ^^ ist bisher eigentlich auch so ich hoffe das beantwortet alles :-?
Na wenn das so ist *g* ...Wenn du den Platz opfern kannst, baue auf 60l mit einem 10cm Aeroport (Länge 30cm). Laut Simulation gewinnst du dann rund 4dB bei 40Hz (verlierst aber leicht bei 65Hz). -3dB Punkt wäre dann bei ca. 35Hz (vorher bei 41Hz). ...mit noch mehr Volumen bekommt man ihn noch tiefer... aber ob der Woofer das sonderlich mögen wird ist eine andere Frage (z.B. 80l und 10er Port mit 25cm Länge)
Das ist ja geil! Ich denk mal 60l krieg ich auch hin. ich rechne das gleich nochmal durch. Das wird wahrscheinlich immernoch platzsparender als die Rolle, weil ich entlang der Rückbank die Wand noch anschrägen will und dann auch bis hoch zur Hutablage gehen. Und unter die Grundfläche soll ja immernoch die Endstufe passen, also wird wohl eh grösser werden müssen. Viel mehr will ich dem Woofer dann auch ned zumuten und ich will ja auch nicht zum Draggen damit Nochwas: Spielt es jetzt ne Rolle ob Woofer und Port in Richtung leeren Kofferraum oder Richtung Heckklappe zeigen? Oder ist das egal? Wie weit muss das ganze mindestens von der Heckklappe weg sein? (gedämmt ist sie)
Also in der Regel sagt man, dass Subwoofer tiefer spielen, wenn sie nach hinten ausgerichtet sind (also Richtung Heckklappe). Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel Welchen Abstand man zur nächsten Wand freihalten sollte kann ich nicht genau sagen... halber Membrandurchmesser ist aber sicher ein guter Anfang.
Okay dann hab ich jetzt erstmal alles Danke euch 3 Ka-Fahrern :daumen: Wenn ichs mal fertig hab, werd ich hier auch noch ein paar Fotos reintun
Würde erst danken, wenn es auch wirklich klingt... mit den Simultaionen ist das immer so ne Sache. Am Ende macht nur der Versuch klug... kleine Korrekturen an der Portlänge sollte man mit einkalkulieren.
Ja hab ich auch erst gedacht. Aber da ich ned weiss, wie lange ich mit dem Umbau insgesamt brauche, wollt ich schon mal danke für die tipps sagen. Nicht dass ich nachher der böse bin. Ja, letztlich muss ichs natürlich erst hören, um zu sagen: "Ja so wollt ichs" .