Hallo Leute! Leider habe ich zur Zeit happige Probleme mit meiner massiven Bremsanlage. 1) Vor einigen Wochen fing an, meine Handbrems-Warnleuchte bei steilen Berabfahrten (>10%) sporadisch aufzuleuchten. 2) Am Samstag dann, als ich mir in der Werkstatt neue Winterreifen gekauft habe, meinte der Meister dann auch, dass meine Bremsbeläge dringend ausgetauscht werden müssten, was ich ja auch deutlich sehen konnte... 3) Bei einer Ausfahrt musste ich tierisch in die Eisen steigen, weil sich auf einer Landstraße ein Van vor mich setzte und ich meinen Kleinen von 110 auf fast 20 runterzwingen musste - der Wagen war mit 3 Personen besetzt. Dabei haben sich die Bremsen noch stärker verzogen, als sie es ohnehin schon war. Als heute Abend meine Mutter mal meinen Wagen gefahren ist, meinte sie, ob sie gerade ABS ausgelöst hätte. Dies musste ich verneinen, weil ich gar kein ABS habe - die Bremsen sind als komplett verzogen - egal, wie starkt man bremst. Jetzt glauben mir sogar meine Eltern, dass ich was an meinen Bremsen ändern muss. ;-) Kurzum: Ich will in einer freien Werkstatt meines Vertrauens meine Bremsanlage von Massiv auf Innenbelüftet umrüsten lassen mit allem was dazu gehört und gleich ATE Powerdisk i.V.m. Ferrodo DS2000-Belägen drauf machen lassen. Außerdem muss auch die Bremsflüssigkeit dringendst gewechselt werden. Nur damit ich nicht komplett vom Hocker falle: Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn es nicht "Schwarz ohne Rechnung" und ohne Sonderkonditionen gemacht wird? Also ich brauche realistische Preise und jetzt keine Kommentare, wie "Der Bruder eines Bekannten hat es mir nach der Arbeit in seiner Werkstatt für nur XY Ocken eingebaut ". Ich will nur mit einer Genauigkeit von plus/minus 100 € wissen, was auf mich zukommt. Für eure Hilfe bin ich wirklich sehr, sehr Dankbar!!! Viele Grüße, FRANK
Das wird dich um die 380€ kosten. Mit eingerechnet sind dann nur die Bremssättel, die Halter und die Arbeitszeit. Klötze und Bremsscheiben, kommen zusätzlich dazu. Mein Preis kommt vom Ford Vertragshändler und beeinhaltet nur orginal Ford Ersatzteile, sowie Ford Arbeitszeit. Was Bremsscheiben und Beläge kosten, wirst du denk ich mal selber wissen. PS: Den Preis hab ich von meinen Auto übernommen, ich hab den Umbau ja bei meinen MK5 machen lassen
Knappe 700 Euro alles inklusive bei Eigeneinbau. Sättel je 100 (Zubehör, überholte original Fordsättel von Lucas), Scheiben je 100 (Sandtler Sportbremsscheiben), Beläge 100 (Ferodo DS2000), Halter je 100 nur bei Ford direkt. Kann man mitm Wagenheber selber machen, ist einfach, man brauch ne 17 oder 19er Nuß mit Ratsche undn 7er Innensechskantschraubendreher (Inbus). Bye, Markus
Hallo! Vielen Dank für eure Antworten. Ich hab auch mal ein paar Angebote bei der freien Werkstatt meines Vertrauens und direkt bei einem Ford-Händler eingeholt. Ergebnis: Beide Angebote lagen zwischen 1.000 und 1.200€. Da mir das zu viel war, habe ich jetzt die massive Anlage behalten und Brembo-X-Bremsscheiben + Brembo-Beläge einbauen lassen. Das gesparte Geld leg' ich dann gedanklich für ein "neues" Auto zurück... Viele Grüße, FRANK PS: Bremssättel+Halter kosten neu pro Stück ca. 250 €. Hallo!?
Dann hat Ford mir ja den Umbau fast geschenkt, wenn ich eure Preise so lese... Oder hab ich mich auf meiner Rechnung verguckt?
261,34€ inkl. MwSt. (Freie Werkstatt zu normalen Konditionen.) (beinhaltet auch einen Bremsflüssigkeitswechsel)
Ja, ich hab ja schon davon gehört, dass das sooo einfach sein soll. Aber an so sicherheitsrelevante Systeme wie die Bremsen lasse ich nur die Profi's ran. Sonst hab ich da kein gutes Gefühl bei... :roll:
Ich hab bei mir auch die Bremsen rundum neu, inklusive Bremsflüssigkeitswechsel. ALLES selber gemacht. Hoffentlich erzählt Frank nicht weiter, dass ich bei Ford war *G*
Also wenn du ungeübt bist, nimm dir nen Samstag nachmittag Zeit, und nehm dir falls Probleme auftauchen nix am abend vor ;-) Am besten ist es aber wenn jemand dabei ist der Ahnung hat. Dann gehts auch schneller.
Laut Reperaturbuch ist das nicht schwerer als -öh- ein Ölwechsel. Trotzdem würde ich mir das beim ERSTEN MAL von einem "Profi" zeigen lassen.
jo, bei richtigem Werkzeug kein Problem, das schwierigste ist die Halteklammern auf die Klötze zu bekommen.
Sacht mal, Leute: Warum machen wir eigentlich bei K 5 nicht mal einen "Workshop"? Einer erklärt, wie's geht und die, die wollen, tauschen unter Anleitung ihre Bremsen aus?! Das wär doch mal cool, oder?! :B:
Wenn genug Werkzeug vorhanden ist warum nicht... Die Frage kommt ja hier ewig... wie das gemacht wird...