Umbau RS2000 im Fiesta so gut wie fertig!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von xrs2000i, 6. April 2005.

  1. TS
    xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Ihr kommt auf Ideen! Ein Lager mit Scheibenkleber verstärken! Ist echt geil! Könnte man echt drauf zurückkommen wenn's wirklich klappt!

    Mir haben die bei Eichberg empfohlen 5mm Blech von dem Teil der am Gummi entlang geht rauszutrennen, den Gummi in nen Schraubstock spannen dasman die Bleche wieder mireinander verbinden kann und dann wieder verschweißen! Nun entweder die Bohrung im Radhaus versetzen oder unten an dem Blech wieder die 5mm dran setzen.

    Soll so auch klappen weil so haben die es schon öfter gemacht!


    Ich glaube mehr Vibration als ich kann man nicht haben mit einem am Dom anliegenden Zylinderkopf :jammer: da ist ein Stein als Lager sogar besser! :D Mal schauen was das Wochenende jetzt bringt!
     
  2. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    cool ich glaub das mit dem scheibenkleber probiere ich auch mal aus...


    da ist wenigstens noch etwas gelagert, statt das zusammenschweißen...

    würd dir raten nochmal den motor neu auszurichten ohne das er wo anliegt...

    also mit dem bkv regel wir das so :

    Bauen den leicht schief ein, d.h. auf der einen seite werden 0.5mm Unterlegscheiben hinter dem Bkv vom Fiesta gelegt, somit hat der nochmal etwas mehr platz...

    Also da sind wir jedoch noch am austesten...

    und vorne an der Lima und der Servopumpe überlegen wir grad, ob man nicht auch die vom 1.4 er verwenden kann, bzw. die Halterung vom 1.4, also wie gesagt da sind wir noch am experementieren...
     
  3. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Keine schlechte Idee, eigentlich.

    Wieviele Löcher haste denn reingemacht?
    bzw. Hast du nen Bild mit Löchern?

    MfG

    ASTB
     
  4. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die Idee mit dem Scheibenkleber ist cool. Das versuche ich wohl auch mal, da meins voll ausgenudelt ist. ;)
     
  5. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    Viele kleine Löcher sind besser wie große. Die Löcher an den stellen bohren, wo der Motor noch arbeiten soll.
    Leider keine Bilder gemacht.
    Gruß
     
  6. TS
    xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Aber so hart ist Scheibenkleber doch nicht! Zumindest den wir bei VW/Audi benutzen. Der ist noch recht weich! Hast du dazu also irgendeinen bestimmten genommen?
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    die Idee mit dem scheibenkeber is gut, werd ich gleich mal ausprobieren weil an meiner einetrkarre irgendwie ein lager abgerissen is, jedenfalls hängt das getriebe hauptsächlich am schaltgestänge.

    die beiden lager am getriebe sdin übrigends beim 1.1er bis 1.5er viel härter als beim 16V. Keien ahugn wo da der sinn steckt aber is mir beim getriebe wechsel aufgefallen.
     
  8. TS
    xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Ich werde das mit dem Scheibenkleber jetzt morgen auch mal testen!!!
     
  9. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Habe es nun mal gemacht und nur etwas verstärkt. ;)

    Der Scheibenkleber war von Normfest und zwar sau teuer, dafür ist das Motorlager bombenfest. Mal gucken wie lange es im Fahrbetrieb hält. :)
     
  10. TS
    xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Was ein Glück das ich den auf der Arbeit umsonst bekomme :D
     
  11. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das habe ich 'früher' auch, als ich noch als kfzler gearbeitet habe.

    Hat alles seine Vor- und Nachteile. ;)
     
  12. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    Habe Benz zweikomponent verwendet. Auf der Packung steht ausser A und B nix drauf. Wird sehr fest, muss aber sauber verarbeitet werden, fett und schmutzfrei, mit Primer vorbehandelt.
    Gruß
     
  13. Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Der Zweikomponentenscheibenkleber von Ford(Würth) wird richtig hart,der is gut.

    Mfg.
     
  14. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich habe den von Normfest 'Performance' genommen. Erst schön sauber gemacht, von fett etc.

    Danach Primer drauf und dann den scheibenkleber. Der Motor ist Bombenfest ;) :D
     
  15. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    @Spook FDTW
    Seid ihr gefahren mit dem Zeug? Ich hatte ohne Löcher derbe vibrationen, vorallem kalt im stand.
    Nach ein paar testbohrungen ging es, nun fahre ich seit längerem damit.
    Gruß
     
  16. TS
    xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe es ja auch gemacht aber mein Scheibenkleber war voll weich und nach ettlichen Stunden immer noch nihct ganz trocken.

    Wie es sich ausgewirkt hat kann ich erst beurteilen wenn wir den Motor anders aufgehangen haben, weil der ja im Moment an einer Stelle aufliegt wo ich ihn im Moment mit einem Stück Autoreifen puffer. Not macht erfinderich!

    Wenn ich Zeit habe werde ich das wohl auch mit diesem Winkel machen. Wie ich das Motorlager draußen hatte konnte ich sehen wie schön man den Motor damit ausrichten könnte. Das einzig dumme dabei ist wenn ich denn dadurch etwas höher ausrichte (so das er vom Dom weg ist) kommt er mit der Drosselklappe an den HBZ!

    @Spook

    Hattest du mitleerweile mal Bilder vom den BKV's vom Fofi und RS gemacht?
     
  17. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    sorry komme zur zeit gar nicht zum schrauben! Aber ab den 25. hoffe ich mal das ich 60% mehr zeit hab zum schrauben....

    dann folgen Fotos usw...

    nein ich hab den noch nicht angeschlossen, geschweige der ist wieder ausgebaut.
     
  18. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich habe es nicht ganz so extrem wie du gemacht, sondern nur die Vorhanden streben etwas verstärkt da meine zum Teil eingerissen waren. :(


    Gefahren bin ich noch nicht, da mir noch ein paar kleinteile fehlen um ihn laufejn zu lassen. :(
     
  19. TS
    xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0

    Alles klar, kein Problem! War ja auch nur ne Frage. Ist mir da so wieder eingefallen :D :D ;)
     
  20. TS
    xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    So es ging endlich mal etwas weiter! Habe heute mal mein "Reifenproblem" :D gelöst und nen anderen Ausgleichsbehälter eingebaut! Jetzt habe ich mehr als genug Platz und der Motor bewegt sich jetzt noch nicht mal mehr einen cm unter Last. Einfach genial! Wollte eigebtlich auch diese Sekundärluftkacke ausbauen. Hatte mir dazu extra bei ebay M16 Hutmuttern ersteigert (war in 1000 Baumärkten aber die hatten nur bis M14) und siehe da, falsches Gewinde :evil:

    Na egal ein wenig habe ich ja geschafft heute. Den Ausgleichsbehälter werde ich noch etwas anders befestigen aber so geht es auch schon mal ganz gut! ;)

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    Motor sitzt jetzt Megagerade drin von der Seite und von vorne, da könnte man ne Wasserwaage dranlegen :D

    Lager ist aber kein Eigenbau, das muß ich auch zugeben... :wink: