Umbau zum 2 Sitzer...IDEEN ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von lehefx187, 10. Februar 2009.

  1. lehefx187

    lehefx187 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Januar 2009
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Moin;
    ich werde in meinen Fiesta 2 Sportsitze von Raceland einbauen und verkaufe ja meine XR2i-Ausstattung.
    Hat jemand Fotos von gelungenen Ausbauten?
    Wie macht man das mit den Seitenteilen hinten?
    Ist ne MDF-Platte als Grundplatte nicht zu schwer fürn Ausbau?
    Welche Probleme könnten Auftreten?


    Ich möchte gerne alles ausbauen,also auch Hutablage mitsamt Seitenteilen und Domabdeckung......etc.

    Eine Domstrebe soll rein-ich denke ein Käfig wird zu teuer!Die Seitenpappen der Vordetür werden mit Leder bezogen und kriegen Doorboards...

    Sollte es so einen Thread schon geben,entschuldigt...Die Suchfunktion spinnt bei mir!
    EDIT:http://www.fiesta-ka-forum.de/car-hifi/5416-anleitung-fuer-kofferraumausbau.html

    http://www.fiesta-ka-forum.de/car-hifi/49430-doppelter-boden-im-mk6-umbaustory.html

    Das hier hab ich schon gefunden,aber ist das nicht viel zu schwer?Immerhin hat der Fiesta nur 131PS!
    http://images.google.com/imgres?imgurl=http://www.gutelauneland.de/technik/koffer/kasten5.JPG&imgrefurl=http://www.gutelauneland.de/technik/koffer/&usg=__DOs-136lnYdhWiR8_wTEVGAIjMw=&h=480&w=640&sz=24&hl=de&start=19&tbnid=Ko5OslGXDqQ6DM:&tbnh=103&tbnw=137&prev=/images%3Fq%3Dfiesta%2Bkofferraumausbau%26gbv%3D2%26hl%3Dde
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2009
  2. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    es gab von den POST/VAN fiestas(nicht der corier) eine platte die da hinkommt wo die rückbank sitzfläche ist. so hast eine ebende fläche zum kofferaumboden.
    nur als kleiner tip.

    ansosnten vllt verkleidungen aus gfk bauen.
     
  3. fordschrauber

    fordschrauber Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Juli 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Lilienthal, Germany
    also ehrlich gesagt,sieht 2 sitzer einfach sch**ße aus........weil das eine zu große fläche ist und wenn man den mit holz arbeiten sieht das alles sooo groß bzw.kloppermäsig aus!

    Aber kannst mich ja vom gegenteil überzeugen :D
     
  4. FiestaHeiza

    FiestaHeiza Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab auch nen Ausbau bei mir drin gehabt und hab Ihn wieder raus gerissen weils einfach scheisse aussah also erste Zeit sieht es noch geil aus und dann wird es irgendwann langweilig und die scheisse ist wenn du es aus Holz machst lösen sich irgendwann die schrauben und wenn du dann pber ein hubel föhrst klappert das so scheisse also wenn du einen ausbau haben willst dann schau mal bei d&w in den katalog die haben Zb auch welche und wenn du noch was warten willst auf der motorshow in essen gab es auch ganz viele für den fiesta habe ich gesehen

    aber ich bin wieder auf dem standpunkt gekommen das ich lieber eine rücksitzbank drin habe fals echt was sein sollte ansonsten sitzt du echt in der falle und bist echt auf andere angewiesen.

    dann lieber bissel nobel schöne rückbank und dann schön monitore in den kopfstützen und soweier

    also wie es nun bei mir ist finde ich so besser und kann echt nur von einem komplettausbau vom Fiesta abraten!
     
  5. MK-6_Freak

    MK-6_Freak Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Loehne, Germany
    ich bin auch grade debi nen kofferaum ausbau zu bauen aus MDF ;)
     
  6. FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    hab mich mal übern kofferruam gemacht.

    http://www.fiesta-ka-forum.de/members/-benny--albums-mk-iii-picture3407-02.html

    http://www.fiesta-ka-forum.de/members/-benny--albums-mk-iii-picture3405-04.html

    http://www.fiesta-ka-forum.de/members/-benny--albums-mk-iii-picture3404-03.html

    MDF-platten weicheres faserholt bauschaum spachtelmasse silikon filz kunstleder und jede mänge schrauben :D

    war meine erste solche aktion und fands dafür nicht schlecht.
    ich hab keine rückbank mehr drinne weil ich kein taxi spielen will. da soll jetzt fürn sommer ne minibar endstehen.


    *edit*

    um die kabel und um die boxen sind jetzt lackierte blenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2009
  7. oelschi

    oelschi Forums Profi

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab mir da auch was gebaut, leider hab ich kein Aktuelleres Bild aber wenn ich mal wieder zu Haus bin kann ich dir ja mal welche machen vom eingebauten Zustand. Die Teile hab ich für rechts und links gebaut, schön angepasst und mit Leder bezogen, kann sich sehen lassen also denk ich

    [​IMG]
     
  8. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Hat wer ne Idee, wie so nen "leerer" Ausbau aussehen kann?
    Ansprüche:
    - kein Audio
    - so leicht wie möglich, aber trotzdem ansehlich.
    - carbon muss nich sein, zu teuer

    Wie den "Übergang" zum Teppich machen, dass der nich einfach aufhört an der Kante zur ehemaligen Sitzbank. Teppich bis Ende Vordersitz kürzen?

    THX

    RAPHI
     
  9. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Teppich draußen lassen,
    genauso wie die ganzen unnötigen Dämm-/Teermatten
    :B
     
  10. fordschrauber

    fordschrauber Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Juli 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Lilienthal, Germany
    ich würde mir nen kompellt neuen teppich reinlegen von vorne bis hinten durch und die seiten genau mit den selben teppich bekleben ;)
     
  11. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Alles komplett raus, Innenraum schön lacken, nen Bügel bzw. Käfig rein, Domstrebe hinten rein, Hosenträgergurte rein, fertig.

    Wenn kein Carbon, dann evtl. Alubleche nehmen.
     
  12. FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    n schöner GFK ausbau?!
     
  13. oelschi

    oelschi Forums Profi

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    0
    man bedenke, so ne Anlage etc hat immer Gewicht und wer will das schon? Macht die Autos leer, das spart Geld und Sprit:perfect:
     
  14. MK-6_Freak

    MK-6_Freak Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Loehne, Germany
    würde mich da dem Xaero anschließen sieht denk ich ma am besten aus
     
  15. fordschrauber

    fordschrauber Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Juli 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Lilienthal, Germany
  16. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Also die Teermatten habn schon gutes Gewicht, hab bei mir auch alle entfernt.
    Das mit dem Teppich ist ne gute Frage. Stehe auch noch vor dem Problem wie ich den Übergang mache. Mal schauen was mir da so einfällt.
    Sonst kommt bei mir nur noch nen Käfig, Sitze & Armaturenbrett rein mehr nicht
     
  17. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir sah das damals so aus:

    - Grundgestell aus Dachlatten, mit Winkeln verschraubt an der Karosse
    - Darauf 19er MDF ordentlich verschraubt
    - 0815 Schwarze Auslegeware
    - Links und rechts hinter den Verkleidungen zwei Teile aus Presspappe bezogen mit Auslegeware


    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]


    Die Bodenplatte; kann man wunderschön den Orginalteppich des Kofferraumes für die Konturen nehmen und verlängert das ganze nach vorn; wobei vorn die Breite identisch ist von der Hinteren Kante der B Säule bis Ende Rücksitzbank.

    Kosten; alles in allem ca50€
     
  18. Zetec16V

    Zetec16V Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Wir haben einem 90iger Polo mal komplett Unterbodenschutz im Innenraum spendiert, ohne Teppich, nur 2 Sandtler drin mit elektrischen Schroth's, vorne schwarz eloxiertes Riffelblech aus Alu für die Füße, die Seitenteile hinten wurden als grade 5mm dicke MDF Platten eingepasst und schwarz lackiert, die Türen wurden innen schwarz lackiert. Ein weiß lackierter Käfig rein von A- bis C-Säule, vorne mit Streben und hinten mit Kreuz. Das Auto selbst war Dunkel grün und mit weißen BBS sah der richtig schniecke aus.

    War aber auch nur auf Leistung gebaut das ganze Fahrzeug, ohne Schnickschnack wie Hifi, anderer elektrischer Luxus, Heizung, etc.

    Sollte einem Fiesta sicherlich auch ganz gut stehen... war auch innerhalb 2 Tage erledigt das ganze (also die Unterbodenschutz-Aktion mein ich jetzt)
    Eine Woche jeden Tag vor der Halle für 5h ausdünsten lassen und dann wars fertig... aber in so einen Innenraum passen 5 Dosen á 750ml Unterbodenschutz, für die mit einer schmalen Geldbörse :peace: