@Silver_Oak Das mit dem schmieren der Zahnräder hilft nicht lange und wenn man normales Öl nimmt, können sogar die Zahnräder beschädigt werden. @ThorstenTroisdorf Ich hab die Info ausm KAowner Forum. Das hatte der Ralf damals gemacht. Hab ihn jetzt wegen der Anleitung mal angeschrieben. Ich hab das in meiner Kugel nicht gemacht, weil die Umluft bis jetzt immer tadellos funktioniert hat. Wenn ich die Anleitung hab, schick ich sie dir zu.
@ Ötzi Vielen Dank. Kannst du mir dann noch bei Gelegenheit die Teilebezeichnungen v Conrad geben und mir wenn vorhanden Fotos v. Einbau u/o Beschreibung von Position ENdschalter u Platine mailen? Hast du das durch den Fussraum eingebaut bekommen, oder bei abmontierter Armatur,etc...? Es müsste zur 100% Sicherheit auch noch ein Endschalter für andere Endlage hin, stimmts!?! Klemmte ja bei mir auch mal in Umluftstellung... Danke Thorsten
@Thorsten Ich habe einen Mk4 Bj1/96, also einer der allerersten. Ich habe es gestern noch einmal getestet. Normale Lüftung ins Gesicht gerichtet (während der Fahrt), dann auf Umluft und der Lufstrom wurde geringer. Was es sein könnte. Wenn man ca. 80 fährt kommt durch die Lüftung ja immer eine Art "Fahrtwind" mit durch und bei Umluft ist es ja nicht. Vielleicht sollte ich es mal im Stand probieren.
Hätt ich doch bloß nix gesagt... seit gestern geht die Umluft nimmer :evil: Klick mich hart (Stückliste)
@ Ötz: Hast du bei deinem Ka schon Endschalter eingebaut? Weisst du, ob ich das auch eingebaut bekomme, ohne die ganze Armatur abzubauen!?! Der Link der Stückliste funktioniert leider nicht mehr... Ich bin am Überlegen, ob ich es demnächst einbauen soll...
Lüftungsmechanik schmieren Hallo, da die klemmende Lüftungsklappe bei mir eindeutig ein mechanisches Problem (evtl. bedingt durch einen Konstruktionsfehler - fehlende Endschalter) handelt, versuche ich dem nun erst einmal beizukommen, indem ich die Mechanik unterhalb des Lüftungskastens schmieren möchte. Das sieht aber sehr eng aus! Kann ich den Lüftungskasten so ausbauen, oder muss ich die Trennwand u vlt. noch mehr ausbauen/lösen? Was schätzt ihr, was ist das für ein Zeitaufwand? Komme ich dann an die ganze Mechanik dran? Auf was muss ich vlt. besonders achten? Wenn das nicht hilft werde ich mir auch noch die Endschaltergeschichte einbauen. Seitdem die Umluft einmal wieder zuging, betätige ich sie nun bei jeder Fahrt mehrmals um das Festsetzen zu vermeiden - es hilft - nur noch selten klemmt sie. Bei mir ist das eindeutig temperaturabhängig - klemmt sie einmal, wenn es warm/heiß ist, muss man auf kältere Tage/Nächte warten, um sie wieder zu lösen... :evil: Ich hoffe, eine Schmierung mit kunststoffgeignetem Universalspray hilft, verklebt nicht und hilft langfristig! Kennt jemand spezielles Kunststoffschmierspray!?! Vlt. lohnt es sich ja, ein spezial Schmiermittel zu kaufen... Als son 'billiges' Universalspray mit Schmiereigenschaften auch für Kunststoff...
Hallo, seit dem ich die Umluftklappe bei jeder Fahrt mehrmals betätige, funktioniert sie spätestens nach mehrmaligem Betätigen wieder für ne Zeit ganz gut.
hmmm ich bin mir nicht sicher ob die umluft bei mir jemals funktioniert hat mal so ne frage.... was bringt die mir jetz eigentlich? wirds da im sommer schneller kühl(mit klima und umluft) oder was bringt mir die genau?
Vorteile Umluft Ja, natürlich bringt dir die in gwissen Situationen Vorteile: - Schutz vor Abgasen und 'Stinkern' - Ist dein Auto im Sommer einmal runtergekühlt kannste Energie sparen - Luftentfeuchtung im Winter in Verbindung mit Klima schneller Hattest du das noch nie, dass du mit Klima im Stau standest und dir die Abgase reingezogen hast? Das kannste damit zB verhindern Wie schon im früheren Verlauf erwähnt hört man beim Fofi an dem wechselnen Luftstromgeräuschen auf Venti-Stufe 4, ob sie zu oder auf ist und ob sie sich bewegt hat. Auch den Stellmotor und die Klappe kann man (leise) hören, wenn sie betätigt wird. Die LED ist nicht aussagekräftig! Thorsten
Das mit der Umluftklappe ist ne ganz beschissene Sache. Bei meinem Ka hat das Problem nach zwei Jahren angefangen. Da ich den erweiterten Schutzbrief hatte gings auf Garantie. Anscheinend haben die den Stellmotor getauscht. Denke, daß die Klappe irgendwie hängt und infolgedem der Stellmotor kaputtgeht. Der Mist ging dann wieder ne zeit lang und dann war das Problem wieder da. Bei meinem Fiesta das gleiche Problem. Seit einiger Zeit kann ich die Umluft zwar ab und zu einschalten. Leider läßt sich diese nur mit größter Mühe wieder auf ausenluft stellen, da irgendwas hängt. Ich nutze die Umluft schon nichtmehr, da ich Angst habe, daß sie sich nicht mehr auf Ausenluft schalten lässt :jammer: Das mit dem Amaturenbrett raus stimmt tatsächlich, und wenn die KFZ´ler nicht sauber schaffen hast Du voll die Quietschgeräusche im Auto!