hallo leute, am wochenende hab ich ENDLICH meine anlage eingebaut 50meter kabel verlegt das ganze über 2 tage verteilt mit abgefrorenen fingern. ich habe ein geschlossenes hifonics gehäuse, nun hab ich mich ja vorher erkundigt, über alles. man kann ja die subgehäuse falsch herum polen, so das sie falsch schwingen, bei mir macht das aber absolut garnichts aus wie ich den subwoofer anschließe das ganze schwingt immer gleich. ist das nun egal oder kann der subwoofer schaden nehmen. endstufe ist eine hifonics monoblock mit 590 watt dauerbelastbarkeit der bass hat nur 450 rms viele grüße
Hab die Frage auch schon mal gestellt. Die Lautsprecher bzw. der Sub soll dadurch angeblich keinen Schaden nehmen.
Nein. Das macht nichts aus weil das Signal, das bei den Lautsprechern ankommt eine Wechselspannung ist. Es kommt lediglich zu einer Phasendrehung.
Konkret heißt das: Je nachdem, wie herum Du den LS anschließt, schwingt die Membran entweder zuerst nach außen oder nach innen. So lange Du nur einen Sub hast, ist das eigentlich egal. Bei zweien kann es manchmal besser sein, einen zu verpolen, weil sich die abgegebenen Schallwellen sonst gegenseitig auslöschen. Das gleiche Prob kann übrigens auch bei den vorderen LS auftreten
Ähm. Wenn man zwei Subwoofer hat sollte man beide gleich polen! Sonst löschen sich die Frequenzen gegenseitig aus, Beim Frontsystem einfach rumprobieren. Da gibts so viele Faktoren!
Klar sollte man normalerweise beide gleich polen. Ich sagte ja auch, es kann besser sein, einen umzupolen. Das Prinzip ist das gleiche wie vorne: Abhängig vom Abstand der LS zueinander und der Frequenz verstärken sich die Schallwellen oder löschen sich gegenseitig aus
Gerade bei subwoofern kommt es aufgrund der niedrigen frequenzen zu auslöschungen, allerdings liegen Subwoofer im normalfall zu dicht zusammen um sich gegenseitig auszulöschen und wenn beide Woofer im Gleichen Gehäuse sitzen ist das eh irrelevant.