Moin Leute! Ich weiss, das Thema wurde schon umfangreich diskutiert... aber ich als leidenschaftlicher Gaser will nun auch unseren 2. eine Anlage spendieren (ja... es lohnt sich)! Meine Frage nun, hat schon jemand einen 1,6er MK6 umgerüstet? Wie sieht es mit dem Tankvolumen aus? Ich rechne mit ca. 9l Gas /100km ist das realistisch? Und... brauch der Motor einen Flashlupe? Danke für die Hilfe! Alex
Ich kenne nur einen ST der auf Gas umgerüstet hat. Der Hat ein Flashlupe und fährt mit einer Füllung Gas 400km. Aber wie groß der Tank ist habe ich momentan nicht im Kopf.
hallo Leute, ich spiele auch mit dem Gedanken, auf LPG umzurüsten. die einzige lohnende Variante ist eine Direkteinspritzung, da hierbei das Gas flüssig eingespritzt wird und somit die Ventile kühlt. anders als bei den Verdampferanlagen. Hier werden die Ventile zu heiß und man hat nach sehr kurzer Zeit den Motor im eimer. Auch die sogenannte Flashlupe taugt nichts. man ist sich noch nicht einmal sicher, ob das überhaupt etwas bringt. habe selber in der Werkstatt einen fiesta MK6 mit einer Prins anlage und Flash lupe gesehen, der hatte nach 15tkm die Ventile im eimer und der wagen war schrott. Eine ausnahme sind die Modelle, die in Amerika hergestellt sind. Ich spreche hier von den Motoren. Diese sind von Haus aus härter als die in deutschland hergestellten Motoren. da kann man eine normale Verdampferanlage einbauen, ohne seinen Motor zu schaden. Wenn man davon ausgeht, das der Tank in die Reserveradmulde soll, hast du da platz für ca 45l Tank, dabei must du aber 20 % abziehen, dann hast du das reale tankvolumen. die Öffnung der Reserveradmulde ist 630 x200 mm. je höher der Tank ist um so mehr gans kannst du tanken. aber dann steht der Tank in den Kofferraum rein und man hat keinen ebenen Boden mehr. Ich hoffe, ich konnte etwas weiter helfen. Gruß Andreas
Ich wusste gar nicht das der ST auch in den Staaten hergestellt wird und nach Deutschland importiert wird? Jambo aus dem ST Forum fährt nun schon etliche KM mit FalashLupe und hat keinerlei Probleme! Un der schont den Motor nicht - der fährt teilweise 300km vollgas von A nach B nachts.
Was sind denn etliche km, bei uns hat sich das erst bei ca.50tkm durch Zündungsprobleme, wenig Kompression auf den Vierten Zylinder usw., bemerkbar gemacht, die durch eingehämmerte/weggebrannte Ventilsitze verursacht wurden? Muss aber dazu sagen, das wir kein Flashlupe drin hatten, das war damals noch nicht so verbreitet, und unser Umrüster wusste gar nicht das es so etwas gibt.
tja.. darum sollte man im Fiesta und div. "Japanern" auch keine LPG-Anlage ohne lashlube verbauen! direkteinspritzung soll auch nicht so gut sein, hat mir ein umrüster erzählt! da wird ja das LPG "flüssig" eingespritzt, oder? also sehrrrrrr kalt das soll den motor erst recht nicht gut tun! g.,stefan
Warum soll das dem motor nicht gut tun ? Das LPG is genauso kalt wie der spritt aus dem tank, beim verdampfen nimmt es energie auf, etwas mehr als benzin. Das gleicht die sonst heißere verbrennung aus. Nebenbei hat der motor mit flüssigem LPG ca. 10 % mehr leistung.
An welcher Stelle wird den dann "direkt eingespritzt"? Bohren die Löcher in den Zylinderkopf Ich nehme an die spritzen am Übergang Ansaugtrakt - Zylinderkopf ein oder? Also vor dem Einlaßventil.
Richtig, also ähnlich wie beim benzin. Direkt n den zylidner währ natürlich auch was, zwecks schichtladung und mager verbrennung. Wohl absolut nicht nachrüstnar
k.A., bin (noch) nicht so fit in dieser Materie! kann nur das wiedergeben, was mir der Umrüster erzählt hat. Ob er das gesagt hat, weil es stimmt, oder nur damit ich mich nicht für eine Direkteinspritzung, welche er nicht anbietet, entscheide, kann ich nicht beurteilen.
nabend, die düsen sitzen im ansaugkanal. allerdings muss drauf geachtet werden, das die düsen exakt in die richtige richtung sprühen. beim gas ist es egal, denn es geht überall hin. gruß Andreas