So, also ich habe heute mal nach den öligen stellen gesucht und volgendes gefunden: - Ventildeckeldichtung ( ist alles klar) - Ölwannendichtung ( bekomme ich die raus ohne den Krümmer abzuschraube?) - stecker von nockenwellengeber ( gibts da ne dichtung ?) - stecker hinten am Motor wo Ölfilter sitzt (ist das der öldrucksensor - gibt es da ein dichtring oder komplettes teil neu?)
Normalerweise muß für die Ölwannendichtung nicht nur der Krümmer sondern auch das Getriebe runter. Da die Ölwanne zum Getriebe plan ausgerichtet werden muß. Am Nockenwellenwellengeber ist ein O-Ring. Das Gewinde am Öldruckschalter ist konisch und ohne Dichtung. Raus drehen Gewindedichtmasse drauf und wieder rein.
wenn aus dem stecker vom nockenwellensensor öl austritt , hilft keine neue dichtung im stecker , sondern nur ein neuer sensor genau so sieht es mit dem öldruckschalter aus . ölwanne geht in deinem fall warscheinlich nur runter , wenn der krümmer drausen ist . meist sind aber auch die KW dichtringe undicht , beim hinteren kann auch der dichtringträger undicht werden .
Okay dann mach ich mal alles ausser die ölwanne. Ich hab leider keine hebebühne. Aus dem Grunde ist das Getrieb raus machen nicht so einfach
Ich könnt noch mal beim Zetec auf der TIS nachschauen, aber selbst beim 1.8er Duratec (Mazda Motor z.B. 2001er Mondeo 3) kann dafür das Getriebe drinnen bleiben. Und auch da muss die Ölwanne zum Block ausgerichtete werden, hauptsächlich für den Steuerkettendeckel. Hab's bei meinem Escort damals auch ohne Getriebe-Ausbau erledigt, hält nach gut 9 Jahren immer noch dicht. Schwieriger ist die Zwischenplatte von Motor/Getriebe. Beim Fiesta ist die sehr eng (fast schon formschlüssig) zur Ölwanne verbaut und muss evtl. bearbeitet oder verbogen werden. Falls die nicht jemand "outgesourct" hat ;-) Hier alte Bilder die ich von "Turn-Table - Schattenmann aka DJShadowman" mal gemodded hatte: - Allgemein: Reparaturanleitung für Ford Fiesta | »So wird´s gemacht«-Online - Zetec: Reparaturanleitung für Ford Fiesta | »So wird´s gemacht«-Online - Ölwanne ausrichten - Schrauben Handfest anziehen - Ausrichtung kontrollieren - Ölwannenschrauben nach Vorgabe festziehen - Erst danach die 2-3 Schrauben der Ölwanne zur Getriebeglocke festziehen ...
Super !!! Das hat mir total weitergeholfen .... Nur so zu meinem Verständniss - warum muss die Ölwanne genau plan längs nach am Block anliegen ???
Ich vermute mal: Da die Ölwannendichtung zum BLock der Wanne gefühlte 3mm Spiel gibt könnte man die Wanne so festziehen, daß hinterher das Getriebe an der Wanne nicht plan sitzt und beim Anziehen der Schrauben die das Getriebe an die Wanne ziehen sich Spannungen aufbauen die im MaximalFall a) die Fläche der Ölwanne verziehen * b) das Getriebe verziehen * c) einen Luftspalt überlassen der den Kupplungsapparat der Witterung von unten ausetzt. * Beides ja nur aus ALu
Und nicht zu vergessen dass das Getriebe die Ölwanne wegdrückt, und somit wieder undicht wird. Das ist nämlich der Hauptgrund
Wie meinst du das? "wegdrücken" ...... beim ansetzten, festziehen oder wie? Laut TIS hat das was mit der Dichtlippe der Ölwannend. zu tun, (die wurde auch mal von eine auf zwei Lippen geändert). Die Lippe soll passend auf/an der Trennfuge zwischen Block und Ölpumpe sowie Dichtringträger verlaufen. Desweiteren gibt es Zetec-Halterungen die die Ölwanne als tragendes Element integrieren, somit sollten die Bohrungsabstände übereinstimmen. z.B. beim - Futura 1.6, bzw. Zetec's mit Servo. Der Halter greift in ein Gewinde unten in die Wanne - einige Escort modelle mit Servo und/ohne Klima Halter, dort sind 2 Gewinde die fluchten müssen. ..
Du Das is ne Gummidichtung, der is egal wo sie liegt. Gemeint ist hier das jeweils eine Dichtlippe auf dem Block liegt und eine auf den Anbauten. Ich vereinfache das mal Die Anlagefläche vom Getriebe liegt mit dem Trenn / Schutzblech des Schwungrades Plan auf dem Block. Ragt nun die Ölwanne sagen wir mal nen mm über den Block hinnaus und ist festgezogen. Drückt das Getriebe die Wanne zurück; mit Glück passiert nichts, in der Regel jedoch wird sie undicht und die Schrauben könnten sich gelöst haben Das mit den Servo Haltern klingt plausibel ist jedoch zu vernachlässigen. So schief kann man die Wanne garnicht anbauen als das es hier etwas ausmacht; die Löcher in den Haltern sind so groß gebohrt dass das locker ausgelichen wird. ( ok es gibt Experten die kriegen alles hin )
Das erzähl mal der Gummidichtung .... ;-) Achso, bei dir ist das Getriebe "gedanklich" ausgebaut, dann weiß ich was du damit meinst. Allerdings gibt es diese Anweisung auch wenn Motor und Getriebe noch verschraubt sind im Fahrzeug und nur die Ölwanne aus/eingebaut wird. Somit gibt es wohl noch andere Faktoren. Stimmt der Fiesta futura Halter hat recht viel Spiel. (Als Bsp.: der Klima Halter vom Escort 7 hingegen ist recht "Tolerenzarm" ) .