unruhiger lauf beim 16v

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von oOdennisOo, 14. Dezember 2006.

  1. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    hallo

    es handelt sich um einen 1.8er 16v mit 130ps... also die sache ist die- wenn ich den motor anlasse geht die drehzahl ein stück hoch was ja noch normal ist... dann fällt sie wieder ab und steigt wieder an und pendelt sich dann irgendwann ein... damit könnte ich evtl noch leben aber kurz danach geht es los mit zündaussetzern... ich muss dazu sagen dass ich das impulsluftsystem umgangen habe aber das spielt ja eigentlich keine rolle...
    ich bin der meinung dass die auslassnocke um einen zahn verschoben ist aber das sollte ja noch keine zündaussetzer erklären oder etwa doch!? meiner meinung nach fällt dann nur die leistung ab! dieses problem werde ich als erstes checken aber vielleicht kennt ihr ja dieses als typisches 16v problem... bevor ich alles auseinander baue bekomm ich ja vielleicht ein paar nützliche hinweise welche zeit sparen

    das leerlaufregelventil schliesse ich jetzt mal aus da man vom unruhigen lauf auch noch etwas bei leichtem gas geben mit bekommt

    danke schonmal

    dennis
     
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Wie hast du den das Impulsedriss ausgebaut. Denke mal die Löcher im Kümmer sind verschlossen wie auch immmer (Schrauben oder zugeschweißt). Was hast du mit der Unterdruckleitung gemacht die an den Kasten dran war ?Das Magnetventil wo die Unterdruckleitung hin führt ist auch noch drin ?Bei leicht verstellten Steuerzeiten hatte ich bisher nur Probleme das er nicht richtig ansprang oder keine Leistung hat unten rum bzw. oben rum.Wie sehn den deine Zündkerzen aus und die Kabel dazu ?
     
  3. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    die löcher am krümmer sind mit schrauben geschlossen und das loch am saugrohr ist ebenfalls verschlossen...
    ja so denke ich mir das auch- er hat halt weniger leistung... er fährt zwar so ganz gut aber nur 195 laut tacho... und wenn man im 2. ganz sagen wir mal 20 oder 30 fährt gibt hin und wieder ein kleines rucken

    die zündkerzen sind hellbraun also sollte ok sein- als ich mir gestern die zündkabel ansehen wollte wurde es dunkel... ich werd sie heute evtl mal gegen die kabel von meinem fiesta s tauschen
     
  4. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Das Magnetventil das das Impulsemüll ansteuert darf man nicht entfernen sonnst setzt das Steuergerät ein Fehler kann sein das du was im Notlauf rum fährst.Hab den Schlauch zum Magentventil auch dran gelassen und nur den Schlauch vom Magentventil mit einer Schraube und Schelle verschlossen.ToppeR
     
  5. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    gut danke!

    werd ich nachher mal gucken ob es besser läuft mit ventil

    wobei ich mir die aussetzer dadurch nicht ganz erklären kann aber ich werde es ja dann sehen- es stehen ja noch viele möglichkeiten offen
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2006
  6. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    so... hat nix gebracht... motor läuft nach wie vor unruhig... oder meinste ich sollte das steuergerät mal ne weile ab klemmen um sicher zu gehen das der fehler weg ist- eigentlich sollte es reichen oder!?

    wenn ich ihn an mache läuft er wie gesagt erstmal ruhig und dann nach so 10s gehts langsam los...
     
  7. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Auf der Firma sagen wir immer "ein Reset ist immer Gut !"
    Kann es sein das der Fehlluft zieht z.B. an der Ansaugbrücke Eingang Motorentlüftung. Der 90° Gummi Schlauch wird gerne mal porös. Vielleicht mit Bremsenreiniger drauf halten und schauen ob er reageriert.
    ToppeR
     
  8. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    das mit der fehlluft wäre natürlich noch eine sache hast recht

    ich muss das morgen nochmal in ruhe ausprobieren aber ich habe heute das gefühl gehabt das der motor so lange ich rolle ein normales standgas hat und sobald ich stehe oder fast stehe anfängt zu ruckeln- ich kann mir nur darunter garnichts vorstellen und denke mal das mich die rollgeräusche irritiert haben- müsste mal den drehzahlmesser einbauen damit ich das besser erkennen kann

    mal sehen ich werd mich morgen nochmal ran setzen- vielleicht auch beginnen mal das ein oder andere teil zu ersetzen
     
  9. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Steck mal den Geschwindigkeitssenor aus von der Tachowelle und schau mal ob weg ist.
    ToppeR
     
  10. SaphirRS

    SaphirRS Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.199
    Zustimmungen:
    0
    Sorry wegen offtopic aber was soll das bringen das Impulsluftsystem zu entfernen?
     
  11. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Der Querschnitt des Krümmer wird größer. Hab bei meine Fächer auch entfernt.
    Merken tut es eh keiner und bringt nur was den KAT bei Kaltstart.
     
  12. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    so also es hat sich nichts getan nach dem stecker ab ziehen, das mit der nebemluft konnte ich noch nicht überprüfen aber er läuft genauso ohne saugrohr (?) hatte heute nicht die zeit noch mehr zu testen aber vielleicht fällt dir ja dennoch nochmal was nützliches ein was das problem beheben könnte... ich werd nächste woche oder wochenende sonst mal systematisch mit dem tauschen aller teile beginnen die ich habe
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2006
  13. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Was passiert den,wen du sagen wir 20im 2gang fährst und du wenn es anfängt zu ruckeln die Kuplung trittst,das er vieleicht vom getriebe abgewürgt wird.
     
  14. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    ich weiß nicht was du meinst aber 20 min im 2.- nehe ;)
     
  15. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    so also gewechelt wurden LRV, OT-geber, drosselklappenpoti, LMM und edis... keine änderung... motor läuft unruhig...

    wenn ich die datei mal umgewandelt bekomme morgen stell ich mal ein soundfile rein...

    zusätzlich muss ich noch ergänzen schüttel der motor wenn er kalt ist. also bei umdrehungen unter 2000 bei gleichmäßiger fahrt. bei gas geben geht es weg. das ist teilweise sehr doll



    ICH BIN FÜR JEDEN VORSCHLAG DANKBAR
     
  16. moppel

    moppel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Much, Germany
    hört sich meiner meinung nach sehr stark nach dem kühlmittel temperatursensor an, kauf da mal einen neuen, kostet gut 25 euro.
     
  17. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    so ein ding kann solche auswirkungen haben?? aha

    naja ich hab nochn 16v zu stehen der bis zum ausbau super lief dann werd ich da mal den sensor ausbauen und sehen was passiert.
    dank dir :wink:
     
  18. moppel

    moppel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Much, Germany
    nicht den für die anzeige nehmen, den fürs steuergerät ;-)
     
  19. Porsche911

    Porsche911 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Wo sind denn die beiden anzufinden :)
     
  20. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    @porsche: aufm thermostat gehäuse ist der für steuergerät und schräg drunter der für de anzeige

    jedoch ist das immernoch nicht das problem... habe zwar gegen einen gebrauchten getauscht, der lief allerdings bis zum schluss einwandfrei...

    zusätzlich ist mir aufgefallen dass der motor im kalten zustand ab 1500 angestrengt klingt und nicht nur das er macht auch beim fahren ab 1500 einen angestrengten eindruck. jedoch nur wenn er kalt ist.
    nach dem anlassen läuft er nach wie vor super und wenn dann die drehzahl sinkt fängt er an zu ruppeln. was sich wie schon erwähnt bei der fahrt unter 2000 umdrehungen auch bemerkbar macht durch rucken. so langsam weiß ich nicht mehr weiter. werd nochmal den kat tauschen und gucken was man noch alles tauschen kann.
    habe jetzt nach dem tausch nochmal das steuergerät resetet. mal sehen was morgen ist.

    wäre schön wenn noch jemand einen vorschlag hat.

    steuergerät zum tauschen hab ich leider keins nur vom fiesta s

    bis jetzt getauscht(gebraucht teile):
    LRV
    LMM
    Temp. Sensor
    Drosselklappenpoti
    OT sensor
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2007