unruhiger lauf beim 16v

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von oOdennisOo, 14. Dezember 2006.

  1. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    so wie gesagt. keine elektronischen fehler
    ölwechsel auf 5w30-> kein erfolg
    kerzen hatten einen falschen wärmewert- getauscht-> kein erfolg

    werd jetzt nochmal ein bissl die elektrik durch stöbern ob es einen wackler gibt ansonsten komm ich grad nicht weiter. ich stehe vor der entscheidung nun den kopf zu tauschen.

    hat noch irgendjemand rat? der motor läuft einfach unruhig und das merkt man auch wenn man sich konzentriert bei höheren drehzahlen im leerlauf. das bereitet mir alles ein wenig sorgen!
     
  2. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    ok nun zeigt das lesegerät komischer weise einen fehler. um nicht zu sagen 3.

    fehler:
    157 luftmassenmesser
    211 PIP- Signal
    212 DZM- Stromkreis

    für den luftmassenmesser gibt es 3 verschiedene codes da frag ich am besten mal den gerrit was los ist. vielleicht ein wackler.
    aber was ist denn ein PIP-signal?
    und zum fehler 212- der drehzahlmesser funktioniert. was soll der?
     
  3. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    so also nochmal den kabelbaum getauscht und das ganze hat wieder nichts gebracht.

    es kommt ein klackern aus der getriebe gegend. ist es denn möglich das dort wie auch immer das schwungrad n ding weg hat oder spiel haben könnte sodass der ot sensor nicht mehr ständig ein signal geben kann?
     
  4. Fiesta89

    Fiesta89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Flensburg, Germany
    so nochmal der Motor läuft nach wenn du die Zündung aus hast?
    Wo soll er den den Sprit dafür her bekommen? Dann könnte es eigendlich doch nur leckende Einspritzdüse sein oder wie soll das funktionieren den Öl wird er ja wohl nicht ansaugen oder hast du Öl verbrauch?
     
  5. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    nachlaufen tut er nur wenn er richtig heiss gelaufen ist. soviel hab ich schon festgestellt. tja und wo der sprit dafür herkommen soll ist mir auch ein rätsel.
    ich habe ja nun auch schon das steuerteil gewechselt(das war ja meine vermutung für das problem) und alles.
    aber viel beruhigter wäre ich wenn die kiste schonmal ruhig laufen würde.

    vor allen dingen bei dem neuen kabelbaum geht mein fehlercode lesegerät schon wieder nicht o_O. ich hätte ja mal gerne gewusst ob es noch der selbe fehler ist- was ja nahe liegt
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2007
  6. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    ok das eine ist ein zündkerzen problem gewesen. ein zubehörhandel hat für diesen motor kerzen mit einem anderen wärmewert verkauft. mit den originalen motorcraft kerzen ist das problem schon vor langer zeit behoben.
    zur zweiten sache. ich bin ja nun lange nicht mehr gefahren zwecks ein paar urlauben und des nochmaligen scheinwerfer umbaus. heut habe ich mich wieder ran gesetzt mit der altbekannten vermutung bezüglich der nockenwellen. ich dachte mir dass das steuergerät verschiedene ot werte bekommt und somit einen fehler errechnet, welcher "drehzahlmesserstromkreis" heisst oder so ähnlich. die nummer habe ich nicht mehr im kopf.

    ich habe einer fordwerkstadt vertraut welche mir mit rechnung versicherte dass die nockenwellen positionen korrekt sind. ich habe nun heute den ventlildeckel geöffnet und nach dem stellen auf ot schon mit meinem bloßen auge erkannt dass die nockenwellen nicht korrekt eingestellt sind. am mittwoch habe ich wieder zeit und werde dieses problem beheben.
    nachdem ich die rechnung gefunden habe ist die nächste adresse die fordwerkstadt, dessen mitarbeiter die irrtümliche entscheidung, dass alles ok sei, getroffen hat. dort werde ich mich beim chef persönlich dazu äussern.
    ich war in dieser werkstadt mit der annahme, dass leute mit spezialwerkzeug(welches ich nicht hatte) ein weitaus besseres urteilsvermögen haben als ich. das ganze bekräftigt wohl mein mißtrauen werkstätten gegenüber. mein auto war insgesamt zum 2. und letzten mal in einer werksstadt. das erste mal war vor knapp 5 jahren.
    das schlimmste ist eigentlich, dass ich für den erhalt dieser rechnung deutlich über 50€ gezahlt habe.
     
  7. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Naja Dennis, gibt immer solche und solche. Wenn der Zahnarzt mal nen Fehler macht, kannste auch net sagen ich geh nie mehr zum Zahnarzt.

    Das alles ermutigt einen denke ich mal, beim nächsten mal etwas genauer drauf zu achten wem man vertrauen kann und wem nicht...

    Sei froh das du den Fehler gefunden hast und den Rest würd ich mit dem Firmeninhaber klären, bevor du die Nocken selbst auf OT stellt ;-)

    Grüße hp
     
  8. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    ja vielleicht sollte ich vorher hin fahren damit sie sich vergewissern können.
    in eine werkstatt jedoch kommt mein auto nicht mehr so lange ich es fahre dann leih ich mir lieber werkzeug.
    es gibt immer sone und solche aber man weiß nie wann man einen solchen trifft- also lieber ganz aus dem weg gehen ;)

    edit: meine zähne kann ich aber auch nicht selbst reparieren. da hab ich keine ahnung von. ich weiß dass ich die pflegen muss und wie aber dann war es das:D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2007
  9. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    So. Problem gelöst, Auto läuft und ich bin glücklich.

    schwere geburt aber aber ende gut
     
  10. Mongoose

    Mongoose Gast

    Hallo
    Hört sich sicher jetzt blöd an, hab leider nicht so viel ahnnung von von meinem neuen Fofi daher was ist
    LRV?
    LMM?
     
  11. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    LRV= Lehrlaufregelventil
    LMM= Luftmengenmesser

    ich glaube irgendwo hier versteckt sich noch ein thread wo alle abkürzungen erklärt sind. :wink:
     
  12. Burli

    Burli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    LRV - Leerlaufregelventil
    LMM - Luftmassenmesser
     
  13. Mongoose

    Mongoose Gast

    Mercy für die schnelle hilfe/antwort :toll: Man lernt zum Glück nie aus, trotzdem werd ich nicht drum rum kommen irgendwann den Motor auseinander rupfen zu zu müssen kommt jetzt schon eins nachm andere :eek:jeoje: