Unterschied, Kickbass und Bass

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Achilles, 22. April 2008.

  1. Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Hallo erstmal,

    wollte nur mal den unterschied zwischen nen normalen Bass und nen Kickbass wissen.
    Will nämlich die originalen frontlautsprecher gegen bass oder kickbass tauschen!!!

    Zur Info: Höhre überwiegend Trance...


    P.s.: Hochtöner sollen aufs Amerturenbrett!!!


    Danke euch schon mal im vorraus.
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Kickbässe sind etwas feines, wenn man Techno, Trance oder ähnliches hört.
    Man setzt sie üblicherweise zusätzlich zu einem Frontsystem und Subwoofer ein, um die hohen Frequenzen einer Bass-Drum stärker zu betonen. Das ist sicherlich keine besonders gelungene Aussage. [​IMG]
    Kickbässe spielen normalerweise von ca. 70 Hz bis ca. 250 Hz. Natürlich ist die Aussage, dass diese Lautsprecher eine Bass-Drum stärker im oberen Bereich betonen nicht ganz richtig, da es sich nicht ausschließlich auf ein Instrument bzw. Instrumententeil begrenzen lässt. Lauter wird es in diesem Bereich auf Grund der gleichen Wellenlänge von Frontsystem und Kickbass (Wellenberge addieren sich usw.).
    Kickbässe brauchen sinnvollerweise ein eigenes berechnetes Gehäuse, welches allerdings auch ein abgeschlossenes Türvolumen sein kann. Zudem erfordern sie eine gute Dämmung.
    Kickbässe unter 16,5 cm Durchmesser kann man getrost als keinen Kickbass bezeichnen. Auch hier gilt: Mehr Membranfläche sorgt für mehr Tiefgang.
    Üblicherweise halten Kickbässe auch mehr Watt (WRMS) aus als die Tiefmitteltöner eines Frontsystems. Hochwertigere Frontsysteme können mit Kickbässen aber problemlos mithalten.
    Als gute Kickbässe werden von jeher immer die von Phonocar empfohlen, was allerdings schon lang eine überholte Aussage ist.
    Um einen Kickbass zu betreiben, braucht man eine Frequenzweiche, die sich als Bandpass nutzen lässt. Ein Bandpass besteht aus einem Hoch- und Tiefpass. Unter Umständen lässt sich so eine eingebaute Frequenzweiche im Headunit mit einem Filter in der Endstufe bei dem ein oder anderen kombinieren, so dass man keine extra Bandpass-Frequenzweiche noch einkaufen muss, welche im Preis ziemlich teuer sind.
    Kickbässe sind bei der richtigen Musikrichtung und dem Wunsch nach etwas mehr "Kick" eine gute Unterstützung. Aber sie sind natürlich kein Ersatz für einen Subwoofer, der für den richtigen "Bumms" der Bass-Drum sorgt - sprich: Tiefgang.

    Auszug aus Google ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2008