Hi, wollte mal nach den Unterschied zwischen den Dämpfern Koni gelb und rot fragen. Vlt. weiss das jmd.
Der Unterschied zwischen KONI gelb und KONI rot Auf unterem Kraft-/Wegediagramm sind die Nachstellbereiche eines roten KONI-Spezial- und eines gelben KONI-Sport-Stoßdämpfers ersichtlich, beide entwickelt für den gleichen Fahrzeugtyp. Unten sind die etwas höhere gelbe Druckstufe zu sehen. Oben ist der überlappende Bereich des gelben mit dem roten Dämpfer in rosa dargestellt. Da die Druckstufe für den Komfort verantwortlich ist, kann man sagen, daß die gelben KONIs unwesentlich härter sind. Die Zugstufe ist für den Kontakt zur Fahrbahn verantwortlich. Bei tieferen härteren Federn, die auf einem kürzeren Weg arbeiten, benötigt man die höheren Dämpferraten eines gelben KONIs, damit das Auto nicht anfängt zu schwingen. Wobei der rote Bereich ja knapp bis in die Hälfte des gelben Bereiches hineinragt. Wenn man also mit nem roten Dämpfer merkt, der Wagen schaukelt zu viel, dann bietet der gelbe da noch ein wenig mehr Dämpfung. http://rc.opelgt.org/konirotgelb.gif Edited by LuLa: Bilder von fremdem Webspace bitte nicht direktverlinken. Vielen Dank!!
Mit einfachen Worten ja ich finde aber man kann durchaus Koni gelb fahren fahr die Kombi jetzt schon ne Weile und bin mehr als zufrieden!
Wenn man die gelben nich bis zum Anschlag zudreht, sind die auch durchaus noch komfortabel. Straff natürlich, aber nich bretthart.
Bis zum Anschlag zudrehen ist ja auch das schlimmste was man den Dämpfern antun kann. Wenn man die so hart stellen muß, damit nix schleift, sollte man eher was an der Karosse verändern, damit man wieder platz hat, wo die Felgen und Reifen einfedern können. Ganz zudrehen der Dämpfer ist nicht die Lösung und vorallem nicht sicher, weil das Fahrwerk einfach zu hart wird, und bei jeden Hubbel aus der richtung springt
ich dachte man kann bei Koni gelb nur die Zugstufe verstellen also ändert sich am Einfederverhalten durch zudrehen garnichts.
Sag ich ja. Zudrehen macht nicht wirklich Sinn. Wer's härter will, soll sich halt Cup-Ventile nachrüsten lassen.