Unterschied Zetec S und Zetec SE

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von mk5, 5. Juni 2009.

  1. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Ein Unterschied zwischen Zetec-S und SE ist, daß der Zetec-S Tassenstößel mit Einstellplättchen hat und der SE nur Tassenstößel in verschiedenen Stärken hat. Beim SE muss also der komplette Tassenstößel ausgetauscht werden beim Ventilspieleinstellen und dazu müssen die Nockenwellen raus.
     
  2. RST

    RST Gast

    Zitat von Cosmic [​IMG]
    und aus was sollen die deiner Meinung beim Zetec S ,der einen reinen Alu Kopf hat, sein ?


    ach aluminiumlegierung hört sich schon besser an aber deine aussage war siehe roter text !!!
    und ich weiß auch was nen sintermetall ist aus denn die ventilsitze und ventilführungen gefertigt sind
    die ventilschäfte sind verchromt und die ventilsitze "sitzgepanzert" und diese dürfen auf keinen fall nachgearbeitet werden!!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juli 2009
  3. RST

    RST Gast


    ist ja merkwürtig:gruebel: habe heute den zahnriemen am fieste 1,25 zetec-se bj96 von meiner tochter gewechselt und ventilspiel eingestellt und da waren merkwürtigerweise einstellplätchen drin :think:
    dumm das ich keine bilder gemacht habe:wand:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juli 2009
  4. TS
    mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Den SE gabs meines erachtens erst ab 2001. Also müsste der FoFi deiner Tochter noch den Zetec S haben.
     
  5. RST

    RST Gast

    [​IMG]:gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel:
     
  6. TS
    mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    öhhh, shit jetzt gehts mir genauso wie dir. :gruebel: :D
     
  7. RST

    RST Gast

    und was nun :gruebel:wer kennt den wahren unterschied :think:bislang sind hier nur vermutungen und noch keine fakten genannt worden was die unterschiede
    anbelangt , wahrseinlich gibt es keine abgesehen davon das die motoren weiterentwickelt worden
    aber ich hoffe das ich bald eine antwort aus dem motorenwerk erhalt !!!:ja:
     
  8. Woozie

    Woozie Gast

    Es geht hier nicht um den 1.25er oder 1.4er.. sondern um den 1.6er ausm Spocht, den als S und SE gibt... :kratz:
     
  9. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0

    Was es mit Sicherheit ein Zetec-SE? Den die Zetec-SE gab es beim Fiesta eigentlich erst ab BJ:02/2001. Ich hatte einen 1,25l Zetec-S und mein Fiesta war BJ: 01/2001. Die ersten 1,25l Fiestas (BJ 1996) hatten sogar noch Hydrostößel.
    Beim Focus 1,6l Zetec, welcher ja baugleich mit dem 1,6l im Sport ist, ist es genau so, nur ob die Einführungsdaten die selben sind weis ich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2009
  10. RST

    RST Gast

    hydrostoeßel hat es bei diesen motoren niemals gegebne !!!(1,25/1,4/1,6)
    kannst ja mal bei deinem ffh nachfragen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juli 2009
  11. RST

    RST Gast

    ist doch wurscht , sind doch alle motoren von der selben bauart und da ist doch der hubraum
    egal wie groß oder klein der ist
     
  12. TS
    mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Woozie und Eisbär ham schon recht. Ich beziehe mich eigentlich auf die Unterschiede zwischen den Zetec-S und SE beim Sport. Der SE soll wohl weniger anfällig (für was auch immer) sein.
    Dann lag ich doch richtig das die Zetec Motoren vor 2001 alles Zetec-S waren. Den SE gabs erst ab 2001!
     
  13. Mordriel

    Mordriel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    meiner ist ein 2001er Zetec-S, nur um das mal in den Raum zu werfen
     
  14. TS
    mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Es gibt auch 2001er Sport die noch Zetec S Maschinen haben. Aber irgendwann in 2001 wurden die durch Zetec-SE abgelöst.
     
  15. RST

    RST Gast

    die lösung des problems !!!
    der unterschied zwischen s und se ist folgender !!!
    s - Hydrostössel (nur 1,7 zetec s VCT )
    se - Tassenstössel bis 14.01.2001 Tassenstössel mit Einstellplätchen fürs Ventilspiel (silberner Ventildeckel)
    ab 15.01.2001 Tassenstössel in verschiedenen Stärken
    (schwarzer Ventildeckel)
    und wers nicht glaubt soll halt mal seinen Ventildeckel abbauen und nachschauen
    oder mal seinen ffh befragen !!!:ja:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juli 2009
  16. RST

    RST Gast

    zulassungsdatum oder baudatum ?
     
  17. guckfeld

    guckfeld Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Waldbroel, Germany
    siehste gibt es doch nen zetec-S

    wie ich gesagt hab
     
  18. TS
    mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Wenn nur der 1,7er Zetecv-S VCT Hydrostößel hat, was hat dann der 1,6er Zetec-S? Auch Hydrostößel oder läuft der trotz des "S" aufm Ventildeckel unter "SE" und hat Tassenstößel?
     
  19. RST

    RST Gast

    richtig! genau so ist es und so war es !
    auch wenn da 1,6 ....s drufsteht ist es ein se
    das s steht für die sigma das ist der grundmotor und dazu gehören sowohl der 1,25 1,4 1,6 als auch der 1,7
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juli 2009
  20. RST

    RST Gast

    aber nicht als 1,25 1,4 u 1,6
    und das der 1,7 kein s ist hab ich auch nie behauptet