Hallo,hab mich jetzt möglicherweise für einen 1,8l 16v Zetec Umbau bei meinem gfj entschieden- nur kleines Problem !!!! Hab bei ebay gerade einen 1,6l 16v ich denke Futura gekauft. So, diese Karre will nun umgebaut sein auf 1,8l 16v mit 131Ps-sagt der Vorbesitzer vom aktuellen Besitzer. Wie unterscheiden sich die Motoren (90Ps,105Ps,131Ps) Auf welchen Teilen muß HO für High Output bei der 131Ps Version stehen? Wo befinden sich die Öldüsen zur Kolbenbodenkühlung die nur der 131Ps Motor hat,Wie lauten die Motorkennbuchstaben der 131Ps Version und wie die Steuergerätnummer? Hat der 131Ps Motor vielleicht einen Fächerkrümmer und die anderen nicht? Ich kann natürlich mit dem 90 Ps Motor nichts anfangen und sag schon mal Danke Mfg Anja
Nockenwellen, Steuergerät, Drosselklappe, Ansaugbrücke...hier gibts auch einen Umbau-thread von 1.8 16V 105er auf 1.8 16V 130er, denke der sollte dir weiterhelfen. http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=25941 Nein...Abgasanlage ist komplett identisch bei allen drei Motoren... Gleich ein 130er wäre auf jeden Fall billiger gewesen
will umgebaut sein heißt-ist angeblich schon geschehen per Motortausch, 1.Motor hatte nen Motorschaden und dann ist der 131Ps Motor angeblich reingekommen, wenn ich den Wagen jetzt abhole muß ich die Motoren auseinander halten können, wenn da wieder so eine 90Ps Graupe reingekommen ist oder nicht vernünftig umgebaut wurde nehm ich den Wagen ja erst garnicht!!! will mir ja keinen 1,6er als 1,8er andrehen lassen vielleicht könnte ich mit dem 105Ps 1,8er sogar noch leben , aber ich muß die Motoren ja wenigstens unterscheiden können wenn ich vor der Karre stehe
Achso das sollte am besten durch die Kennbuchstaben passieren... Ansonsten halt Durchmesser der Drosselklappe nachmessen... optisch fast unmöglich, die Motoren auseinanderzuhalten...
Ich nehme mal an der 105Ps und der 131Ps werden wohl die gleichen Kennbuchstaben haben,aber wäre schon toll wenn ich die wüßte und auch wo ich sie finde. Wo sitzen denn die Düsen für die Kolbenbodenkühlung,die hat ja nur der 131Ps Motor
Hi.. Motorkennung.. der 105 PSler hat die kennung RDB.. der 130 PSler hat die kennung RQC.. Finden tust du das ganze entweder A: Seitlich am Motorblock, in Höhe Startermotor und Impulsluft-Filtergehäuse. oder B: Hinten am Zylinderkopf (Getriebeseite) zur zusätzlichen Kolbenkühlung.. kann i ned genau sagen.. weiß nur dass es Ölspritzrohre sind.. wo federbelastbare Kugelventile sind.. aber die sind glaub auch innen, also wirst die ned sehen können..
und wenn man von hinten an den block schaut sollte da ne 18 für 1,8l drauf eingeprägt sein und ansonsten teile nummern der ansaugbrücke abgleichen guggen ob der gut 200 rennt und willig hoch aus dreht das macht der 1,6er zetec net
NEIN. Wenn es verschiedene Motoren waren dann gibts auch verschiedene Kennbuchstaben. Selbst für den an sich gleichen 1.1er mit gleicher Leistung wirds im GFJ über die gesamte Bauzeit mehrere verschiedene Kennbuchstaben geben. Gleiches gilt für den eigentlich Baugleichen Motor im Escort - da hat der 130 PSer auch einen anderen MKB. Kolbenbodenkühlung - Kolben sind im Motor, die Kühlung für den Kolbenboden sitzt darunter.Müßte man den Motor zerlegen bzw. Ölwanne abbauen.
Kennbuchstabe steht vorne am block, hinter dem kasten vom impulsluftsystem ganz am rand zum getriebe hin. Hinten mittig über der ölwalle steht 18 für 1.8l Auf der ansuagbrücke steht HO hinten drauf, Nockenwellen sind an den ringen zu unterscheiden, mach am besten ein bild wenn du den deckel mal ab hast. Der 1.6er hat kein externes EDIS, das heist kein modul mit 12 poligem stecker an der spritzwand. Falls doch der 1.8er drinn is aber kein EDIS modul und kein chip auf dem steuergerät läuft er zwar zieht aber keine wurst vom teller.
Hab den Wagen ja noch garnicht,hab das Vehicle gerade erst bei ebay ersteigert und werde den Wagen auf jeden Fall stehen lassen wenn da z.B. ein 1,8er mit ner 1,6er Spritze und Steuergerät vom 1,6er drin ist oder sowas ähnliches