unterschiede achse futura zu xr2i?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von dosacole, 29. Oktober 2013.

  1. dosacole

    dosacole Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2013
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Hi leute

    Ich hab vor bei meinem fiesta allerelevanten teile der vorderen Achsen zu erneuern. Sprich querlenker spurköpfe usw.
    Die sache ist die: es ist ein futura mit servo und xr2i motor. Also1.8 16v
    Gibt es unterschiede zwischen den ganzen teilen?
    Bei den quelenkern in der bucht steht teilweise dabei nicht für fahrzeugemit servo.

    Ist das wirklich relevant?

    Mfg
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Querlenker müssen nicht neu, nur die Gummis, und da besser teuere Gummis kaufen als billige Querlenker.
    Wenns ein Futura war wurden sicherlich Achsen etc behalten.
    Das mit dem Servo ist nur das Traggelenk das anders ist, das muss entsprechend Servo/nicht Servo ausgewählt werden.

    Tauschen am besten nur was fällig ist oder bald sein wird, viel Arbeit und Geld für nix.
    Grad beim 16V müssens schon gute Teile sein, was heisst "usw" ?

    Spurstangenköpfe, Achsmanschetten, Antriebsgelenk, Tripodgelenk, Radlager, Spurstangen, Kreuzkopfgelenk, Domlager etc auch ?
    Querlenkergummis und Traggelenk sind ja nur ein Teil der Vorderachs-Verschleißteile.
     
  3. TS
    dosacole

    dosacole Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2013
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Ach die gummis gibts einzeln? Das ist gut.
    Gibts auch solche PU kits wo alle achsgummis bei sind?
    Hab mir sowas für meine silvia geholt und hätte das gerne auch im fofi
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jo gibts auch, google fragen.

    Die Querlenkergummis sind ja eingepresst, das kleine kann in einem Rutsch durch, das große muss rückwärts wieder ausgetrieben werden.
    Dazu braucht mann dann Hammer meißel, Schraubstock - besser ne Presse und passende Ründstücke.