Es war ja mal so, dass man am Fahrzeug nur Reifen eines Herstellers. und auf einer Achse auch das gleiche Modell/Profil haben musste. Ist das immernoch so, oder ist da mal was gelockert worden und wenn ja, wie genau. Kann ich z.b. vorne links Uniroyal Rainsport1, vorne rechts Continental Premium Contact, und hinten Hankook Ventus fahren?!. Habe hier nen Satz Felgen liegen, in deren Gutachten (von '95) ist das oberste noch so vorgeschrieben.
mittlerweile darfst du fahren was du willst. also auch unterschiedliche profile pro achse.. ich persönlich würde das aber nicht tun da ja reifen unterschiedlich gut sind. wenn vorn rechts einer ist der gut bremst und links einer der nicht so gut bremst und du mal voll in die eisen musst kann der schon mal zu einer seite weggehen. hinten ist das nicht ganz so interesant...
Diagonalreifen gibts etwa seit 40 Jahren nicht mehr auf Neuwagen. Nur noch auf Oldtimern. Heute sagt man Radial oder Gürtelreifen dazu.
die reifen müssen bauartgleich sein , mehr nicht ! d.h. gleiche reifengrösse und wie schon erwähnt wurde radial oder diagonal wobei 2. eh keine rolle mehr spiel weil ich wüste nicht das diese reifen überhaupt noch hergestellt werden.
Ist doch alles Zollgröße beim Avon. Sprich 7.0 steht für die Breite, die 20.0 für den Durchmesser und die 13 für Felgengröße
der reifen hat außen einen 20" durchmesser? Obwohl die felge nur 13" hat? Klingt extrem, aber wenn man 20" - 13" sind 7", das durch 2 dann hat man ´oben´und ´unten´3,5"..... das klingt dann schon plausibler ;-)
Deine Rechnung geht aber net auf 20" Durchmesser ergibt ne Reifenhöhe von 508 mm also passt schon Pylonen_Paule kann dir das auch bestätigen...
Habs dir doch vorgerechnet, innen das freie im Reifen des sind ja logischerweise 13" nech. Stell dir vor der Reifen hat ca ne Höhe wie nen 175/55 13 Bzw der Slick hätte einen Abrollumfang von 1595mm und der 175/55 13 1589mm