Update II: Hilfe! Motor geht aus und zieht nicht mehr!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Frankk, 26. März 2005.

  1. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Hallo liebe Forumsmitglieder und "Frohe Ostern" an alle!!! :wink:

    Leider wird mein Osterwochenende durch einen Defekt an meinem Fahrzeug getrübt.

    Es geht um meinen 1,3er Mk4.

    Seit ein paar Tragen tritt ab und zu (bislang 3x) das Problem auf, dass ich auskuppel und der Motor abstirbt. Also auskuppeln -->Drehzahl fällt --> Leuchten für Zündung und Öldruck leuchten auf --> Motor geht aus. Das Problem tritt unabhängig davon auf, ob ich gerade fahre oder ob ich an der Ampel stehe.
    Das Problem tritt meistens auf, wenn man ausgekuppelt auf eine rote Ampel zurollt.
    Neulich stand ich aber einer Kreuzung und auf einmal fällt die Drehzahl auf 500upm ab, steigt wieder auf 900upm, fällt dann auf fast 200 upm und fängt sich dann wieder.
    Daher hab ich gestern mein Motorsteuergerät neu angelernt und besonders den Leerlauf "üben lassen". Das hat sich aber als Schlg ins Wasser herausgestellt, denn heute ist mir der Motor schon wieder in einer ähnlichen Situation ausgegangen.

    Außerdem hatte ich heute folgendes Phänomen, wo ich nicht genau weiß, ob es direkt mit dem o.a. Problem zusammenhängt: Ich fahre zwischen 60 und 70 km/h im 5. Gang. Dann will ich ohne zurückzuschalten auf 100 km/h beschleunigen und gebe also fast Vollgas. Das Auto reagiert 5 sek. kaum auf mein Gas Geben. Auf einmal - als hätte man einen Schalter umgelegt - geht's wieder normal vorwärts.

    Nun natürlich meine Frage: Woran kann das liegen?

    Kurze Anmerkung: Das Problem mit dem Absterben des Motors hatte ich schonmal vor zwei Jahren. Damals hatte ein Marder das Kabel halb durchgebissen, was dem Steuergerät die aktuelle Geschwindigkeit mitteilt. Sollte der Marder etwa zurückgekehrt sein, um sein grausames Werk an meinem hilflosen FoFi zu vollenden? ;)

    Ich würd mich sehr freuen, wenn ihr mir trotz Ostern ein paar Tipps geben könntet. :)


    Viele Grüße,
    FRANK
     
  2. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Bei den recht starken Drehzahlschwankungen würde ich vielleicht mal auf ein total verdrecktes Leerlaufregelventil tippen. Muss zwar nicht helfen, das zu reinigen wäre aber das erste, was ich ausprobieren würde.
     
  3. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Also das LLR reinige ich gerade. Da kommt auch verdammt viel Zeugs raus. Sieht so aus wie Ruß und verreibt sich aber wie Öl.

    Soll ich mir auch gleich mal den Luftmassenmesser vorknöpfen? Ich seh eh schon rosa Elefanten von dem vielen Teilereiniger...da kommt's auch net mehr drauf an. *g*
     
  4. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    LLRV und LMM gereinigt

    Eine Dose Teilereiniger später...

    So. Also hab das LLRV und den LMM komplett gereinigt. Das LLRV war schweine-dreckig. Ich weiß garnet warum?! :gruebel: Das ist erst ein Jahr her, wo ich den LLRV gereinigt hab. Der LMM war hingegen kaum dreckig. Der Thermo-Sensor am Luftfilterkasten scheint auch sauber zu sein.

    Morgen steht eine längere Fahrt an, dann werde ich mal schauen, ob die zwei Sachen ursächlich waren.

    Nochmal kurz 'ne Frage: Wo sitzt denn das Kabel, was dem Steuergerät die Geschwindigkeit ist? Kann man das auf "Durchlass" prüfen, also ob ein Kabelbruch drin steckt - und wenn ja: Wie?


    Viele Grüße,
    FRANK
     
  5. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Der Geschwindigkeitssensor sitzt am Getriebe, da wo die Tachowelle ans Getriebe angeschraubt ist. Von da geht dann ein dreipoliges Kabel nach oben an die Spritzwand, oben sitzt dann ein dreipoliger Stecker, der Sensor mit dem Kabelbaum verbindet. Ich würd mal sagen, Sichtprüfung reicht, denn der Geschwindigkeitssensor geht so schnell wohl nicht kaputt. Was aber wohl schonmal vorkommen soll ist ein Kontaktproblem am Drosselklappenpositionssensor. Wenn die Sache mit dem LLRV nicht geholfen hat, dann kannst du da ja mal mit etwas Kontaktspray drangehen.
     
  6. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Hatte das Absterbe bei meinem 1.3er ja auch, bei mir wars das LLRV, hatte es gereinigt, danach war es besser, aber erst ein komplett neues LLRV hat´s komplett erledigt. Davor hatte ich noch leichte bis mittelschwere Drehzahlschwankungen.
     
  7. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    @FoFiSilber: Gut, dann werde ich morgen mal nach dem Geschwindkeitssensor schauen, wenn das Problem bis dahin immer noch nicht weg sein sollte.

    @PS-MK4: In meinem LLRV war verdammt viel Schmodder drin. Vielleicht hat's ja was geholfen, dass ich eine komplette Dose Teilereiniger durchgejagt habe. BTW: Was kostet denn so ein neues LLRV? Nur so ungefähr? Mehr oder weniger als 100€? ;)
     
  8. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Hi Frank,

    das LLRV kostet leider über 100€

    hab am 02.08.2004 120,25€ für das gute Stück bezahlt. :(

    Teile Nr.: 1063996

    Gruß Lars
     
  9. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Hi Lars!

    Na cool. Dann wird das bei meinem Ford-Händler mal mindestens 150€. Da würd ich jetzt wetten. Hoffentlich ist es nicht ganz im [fieeep]. ;) Gut, das wird sich dann morgen evtl. herausstellen.


    Gruß, FRANK
     
  10. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Viel Glück auf jedenfall :)

    Hoffe mal dass du Glück hast und es wirklich einfach nur verdreckt war.

    :wink:

    Gruß Lars
     
  11. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Im Forum hat mal einer gesagt man soll Silkonspray ins Leerlaufregelungsventiel geben wenn es sauber ist. So als Pflege. Stimmt das ?
    Es würde dann angeblich länger sauber bleiben und besser arbeiten.
     
  12. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Jo,
    das stimmt schon.
    Wenn man nix reinsprüht läuft das Ventil ja komplett trocken.
    Ich würde einfach ein wenig Waffenöl nehmen, Silikonspray sollts aber auch tun.

    Patrick
     
  13. MeisterRammler

    MeisterRammler Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    is das denn schlimm enn kein oel oder so drankommt ? denn als ich namal meinen leerlaufregler ausgebaut habe habe ich da nur den bremsenreiniger reingesprüht und nix an silikonspray oder oel :/

    hm also das mit der derhzahl war bei mir im nachhinein der drosselklappenpoti schuld ... wenn man langsam angefahren ist hat er nichtmehr richtig geregelt ... keonnte vieleicht auch daran liegen *g*


    Mfg
    Meik
     
  14. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Hallo ihr alle! :wink:

    So, hab heute mit einem Kumpel einen Ausflug gemacht. 300 km und keine Probleme. Es war also doch das LLRV.

    @ Patrick und Sledge: Oh! :eek: Dann muss ich noch schnell Silikon reinsprühen. Waffenöl hab ich leider nicht zur Hand. ;-)
     
  15. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Hallo Leute!

    Ich muss meinen Thread leider reaktivieren.

    Das Problem - wie oben beschrieben - besteht weiterhin. Es ist nur viel massiver geworden. Heute war ich kurz in der Waschanlage - 5 min. fahrt innerorts. Bei der Hinfahrt ist der Motor 1x ausgegangen. Ganz leicht unruhiger Motorlauf. Bei der Rückfahrt ist mir der Motor an der Ampel zwei mal ausgegangen. Dann bin ich im 3. Gang in der 30er Zone den Berg hochgefahren. Dabei hat der Motor unmöglich geruckelt, obwohl ich laut Tacho 40 gefahren bin und das sonst immer problemlos gegangen ist. Dabei hat der Motor von Zeit zu Zeit Leistungseinbrüche gehabt. So als ob man auf einmal am Gummiband hinge / jemand einen "festhalten würde". Gasgeben hat nix gebracht, also hab ich in den 2. Gang runtergeschaltet. Da wurde es auch nicht so viel besser. Der Wagen hat ab und zu sogar leicht gestottert.

    Wie gesagt - LMM und LLRV sind gereinigt, Geschwindigkeitssensor und Zündkabel weisen keine Marderschäden o.ä. auf. Auch die Motorsteuersoftware habe ich noch mal neu angelernt. Ich hab die Zündkabel mehrfach abgezogen und wieder draufgesteckt - hat aber nix geholfen. Zündkerzen sind ein halbes Jahr alt.

    Ich bin am Ende mit meinem Latein. Habt ihr vielleicht noch einen Tipp, was das sein könnte oder was ich noch machen kann? Ansonsten lass ich mir am Montag einen Termin in der Werkstatt geben.

    Irgendwie hab ich große Angst, dass ein Zylinder von Zeit zu Zeit ausfällt. Oder das was anderes einen Motorschaden auslösen könnte...

    Viele Grüße,
    FRANK
     
  16. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wie wärs mal damit, das Murxtuning sein zu lassen und defekte Teile auszutauschen? Aber vielleicht isses besser, den Wagen einem zu geben, der Ahnung davon hat
     
  17. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Weißt du, wenn mit nicht helfen willst, dann lass es einfach sein. Aber spar dir solche Kommentare.
     
  18. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    da muss ich xr2 mal recht geben.. fahr ihn (wenn er noch dahin will) in deine
    werstatt deines vertrauens und lass die mal nachschauen.. alles was du
    jetzt mit hilfe des forums versucht hast, ist nicht gefruchtet -leider-
    also lass den mal in der werkstatt checken - die haben ja diagnosegeräte,
    die den fehler auslesen können.
     
  19. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Ich hab ja eh vor, gleich am Montag den Wagen in die Ford-Werkstatt meines Vertrauens zu geben. Ich wollte nur mal nett anfragen, ob vielleicht jemand eine Idee hat, was das sein kann.
     
  20. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Hi Frank,

    wenn du die möglichkeit hast, dann bau von einem anderen 1.3er mal das LLRV ein.

    Kontrollier auch nochmals das zuleitungskabel zum LLRV, evtl auch mal ohmsch gegen Masse durchmessen, nicht dass du dort irgendwo ne scheuerstelle drin hast.