Update II: Hilfe! Motor geht aus und zieht nicht mehr!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Frankk, 26. März 2005.

  1. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany

    Wie wärs mal damit die dämlichen Sprüche im Smaltalk zu bringen ?Vieleicht lacht da ja einer. :toll:
    Am besten machen wir das Forum zu und fahren immer zu Ford.
     
  2. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Mein Tipp geht auf Zündkabel und/oder Zündspule, das hat bei mir auch die Art von Leistungsverlust etc. hervorgerufen.
    Meinen Zündkabeln konnte man auch nix ansehen, trotzdem war eins davon kaputt. Eine defekte Zündspule merkt man aber schon sehr massiv, da wackelt der Motor richtig und hat maximal ein drittel der Leistung.
     
  3. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    @Sledge: Das war kein dummer Spruch sondern ernst gemeint!!! Ein LLRV sauber zu machen ist verschenkte Zeit. Neues kaufen, einbauen, Ruhe haben!!!
     
  4. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    hmm... naja ok normal bringt das aber schon was wenn man das reinigt und Silikonspray reingibt.
    Aber ich glaub nicht das es daran liegt. Und wenn doch dann nicht nur daran. Im 3 Gang ist man ja nimmer im Leerlauf. Also ab zu Ford wie ich schon gesagt hatte *hust hust hust* ;) :hmm: :engel:
     
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    @Sledge: nur wie lang? 10 km? 100? vielleicht 1000? lohnt doch nicht
     
  6. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Gut manchmal schon. Ich hab meins bei 65000 tausend gereinigt .. jetzt hab ich schon 76.000 .
     
  7. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Auch wenn ich nicht Sledge bin, aber dein Beitrag hier hat sich halt etwas sehr kontraproduktiv und sinnfrei angehört. So wie du es jetzt schreibst, kann man wenigstens nachvollziehen was du gemeint hast.
     
  8. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir wars ja auch so, dass der Wagen nach dem Reinigen wesentlich besser lief als vorher, jedoch hatte ich immer noch starke Drehzahleinbrüche. Habe dann das LLRV getauscht und der Spuk war weg.

    Bin inzwischen auch der selben Meinung wie XR2, mit dem Reinigen kann man zwar noch einige Kilometer überbrücken, aber über kurz oder lang geht das Teil dann wieder nicht.

    Das selbe ist mit dem "hupenden" Öleinfüllstutzen. Reinigen kann da kurzfristig was bringen, aber richtig weg bekommt man dass meistens erst wenn man ein neues Teil einbaut.

    :wink:
    Gruß Lars
     
  9. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    na was heißt hier dummer spruch? wie lange ist der thread schon am laufen?
    das problem ist nicht wech und wird immer schlimmer.. manchmal ist es halt
    auch mal besser nicht immer weiter zu spekulieren und zu probieren, sondern
    in ne werkstatt zu fahren und den fehler auszulesen, wenn man das nicht
    selbst kann.. :wink:
     
  10. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Das kommt aber drauf an wie man das schreibt. Das klang etwas anders.
     
  11. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Sehe ich auch so. :D
     
  12. Marco

    Marco Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    kurzer schwischenruf

    also muss hierzu mal was sagen:

    hab genau das selbe problem wie frank:

    musste am samstag nach hh fahren und seit do ist mir das problem genau wie es frank beschrieben hat aufgefallen. Ich also auch das prozedere durchgearbeitet llrv gereinigt nichts gebracht. also fr in ne werkstatt.
    nach arbeit 17.00 uhr ganz toll das man denen dann noch in nen arsch krichen muss damit se was machen. egal

    also die getestet und gesagt llrv kaputt -> ergo neues einjebaut.

    ich getestet lief so lala muss aber gehen dacht ich mir
    ich also sa nach hh (von cottbus) autobahn öfters mal leistungseinbrüche und kleinere ruckler mit runterschalten gings dann. in hh ganz schlimm an jeder ampel ging er aus. hatte nur glück das ich ne perfekte grüne welle hatte.
    (lob an hh verkehrssteuerung)

    rückfahrt selbe wie hinfahrt.

    was ich eigendlich sagen wollte ist das es bei frank wahrscheinlich nicht am llrv liegt (nicht nur)
    wenn ich zeit hab geh ich wieder in die werkstatt. wird aber wahrscheinlich erst mi werden. poste dann neue erkenntnisse.
    wär aber nett wenn die mitglieder noch weiter vorschläge hier posten könnten woran es liegen kann.
    kommt immer besser wenn man dem ford heini weis machen kann das man ahnung hat, dann versuchen se nicht einen über den tisch zu ziehen.

    @frank meld dich mal bitte per pn wenn du was neues weist danke

    in diesem sinne
     
  13. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Hi Leidensgenosse! :wink: ;)

    Vorhin habe ich einen Termin bei Ford gemacht. Die haben leider erst Mittwoch was frei, aber ich bringe auf Anraten der Dame bei der Terminannahme mein Auto schon heut Nachmittag hin. Falls jemand seinen Termin nicht wahrnimmt, kommt mein Auto evtl. früher dran.

    Ich glaube nicht, dass es bei mir am LLRV liegt. Denn das LLRV ist doch nie im Leben für die Leistungseinbrüche während der Fahrt zuständig!

    Wie gesagt - spätestens am Mittwoch weiß ich wohl bescheid, dann melde ich mich wieder.


    Viele Grüße,
    FRANK
     
  14. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde ja eher auf den LMM tippen, haste nen Tauschfilter mit Öl drin?
    Wenn der dreckig ist erklärt das auch die Leistungseinbußen.
     
  15. Marco

    Marco Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    hab nen sportluftfilter (pilz) seit herbst drin
    meinst liegt evtl daran der der dreckig ist.

    das erklärt aber net den unregelmäßigen leistungsabfall oder?
     
  16. Marco

    Marco Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    ach ja zum LMM muss ich noch sagen hab dem ford "meister" gesagt er solle da mal gucken und evtl saubermachen. hat der mich mit großen augen angeguckt und gemeint das ist ein elektronisches gerät und kein mechanisches das kann man nicht saubermachen (hat er ja nicht ganz unrecht) weiteren kommentar von wegen kontaktspray usw hab ich mir dann verkniffen 8)
     
  17. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ne Kaffeemaschine ist auch ein Elektronisches Gerät und trotzdem sollte man das ab und zu mal säubern...
     
  18. Marco

    Marco Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    :D so isses
     
  19. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Also mein LMM ist sauber. Dafür nimmt man Bremsen- und Teilereiniger und evtl. ein Q-Tipp oder wie die Watte-Stäbchen heißen. Der ist bei mir aber 1a sauber. Kein Draht ist gebrochen.

    BTW: Ich muss jetzt wech, mein Auto zu Ford fahren. Mal sehen, ob ich ankomme. *g*
     
  20. Marco

    Marco Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    mein ford mensch sagt liegt am drosselklappensensor was meint ihr dazu?