Update II: Hilfe! Motor geht aus und zieht nicht mehr!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Frankk, 26. März 2005.

  1. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Unsere zwei Autos scheinen ja genau die gleichen Probleme zu haben. Und ich habe meinen Drosselklappensensor ( heißt auch TP-Sensor) schon vor einem halben Jahr gewechselt. Ich hab also einen fast nagelneuen Sensor drin. (Zur Vorgeschichte: Damals hatte ich Probleme, dass bei jedem Gangwechsel die Motordrehzahl zu hoch war und erst langsam wieder runterkam. Da gab es einen entprechenden Eintrag in der TIS, der empfahl, den Sensor und den dazugehörigen Stecker zu tauschen. Das hab ich für ein heiden Geld gemacht, hat damals rund 100€ gekostet. Seitdem war das Problem auch weg.)

    Lange Rede kurzer Sinn: Deshalb bin ich mir relativ sicher, dass MEIN Sensor noch richtig funktioniert.
     
  2. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Update Mittwoch, 06.04.

    Eigentlich wollte mich Ford anrufen und mir mitteilen, was mit meinem Auto los ist. Da ich bis 17:00 Uhr noch nix gehört hatte, hab ICH mir die Mühe gemacht, die anzurufen.

    Das Ergebnis:

    Nix. Die scheinbar inkompetenten Arschlöcher haben im Laufe des Tages eine Probefahrt mit meinem Auto gemacht. Dabei haben sie angeblich nix feststellen können. Nach nachfragen hat sich herausgestellt, dass die aber genau so gefahren sind, wie der Fehler eben gerade NICHT auftritt: Die sind wahrscheinlich damit ein wenig hochtourig rumgeheizt. Dabei tritt der Fehler doch nur auf, wenn man mal etwas spritsarend und untertourig fährt. Beispiel: Man beschleunigt am Ortsende von 50 km/h mit 3/4 Vollgas im 4. Gang auf 100 km/h. Dann kommt der Fehler. Die Deppen sind laut Angabe bei 50 aber 3. Gang gefahren. Da tritt der Fehler halt nicht auf.

    Jetzt wollen die morgen früh nochmal eine Probefahrt machen und auf untertourige Fahrweise achten. Ich sach euch - die finden wieder nix raus. Dann schnapp ich mir mein Auto und fahr wieder in die freie Werkstatt, wo ich eigentlich immer hingehe. Typisch. Da denkt man sich, naja - fährste mal zu Ford, die haben da vielleicht mehr Ahnung von als eine freie Werkstatt und können den Fehlerspeicher auslesen. Und was ist? Die sind noch inkompetenter und wollen noch mehr Geld dafür haben. :evil:

    BTW: Der Fehlerspeicher war leer. Wurde ausgelesen.

    ...morgen gibt's mehr Infos.

    Viele Grüße,
    FRANK
     
  3. Marco

    Marco Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    :jammer: FORD und wieder eine Leidensgeschichte :jammer:

    mir auch schon oft genug passiert das die null ahnung scheinbar haben aber egal.

    Meine neuesten erkenntnisse.

    Mein Ford Mensch hat mir erklärt das der leistungsverlust daher rührt das die drosselklappe nur zu 50% öffnet aber dem steuergerät nicht mitteilt das sie nicht weiter öffnet (klinkt komisch ist aber so) (ergo keine leistung)

    wenn mann jetzt vom gas geht und die kupplung tritt denkt die software ja is bei 100% und regelt ab und schwups is die klappe aber schon zu obwohl das die software ja noch garnicht vermutet hat folge da durch motordrehzehl geht in den keller und kann nicht gehalten werden (ergo motor geht aus) (hoff mal das ich das als leihe richtig verstanden hab und auch richtig rübergebringen konnte :B: )

    hab dem ford männchen 8) jetzt meine neue (gebrauchte) 60 PS Drosselklappe vorbeigebraucht damit der die statt eines neuen sensors einbaut. Werd morgen mal anrufen watt nun iss bzw ob es neue erkenntnisse gibt.

    in diesem sinne schönen feierabend @ all

    :jammer: vermiss meinen kleinen
     
  4. yoda

    yoda Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    LOL > Ford eben.

    Also ich schauhe hier schon mal regelmäßig rein und habe zur Zeit das gleiche Problem. Allerdings lasse ich das net bei Ford prüfen sondern von Leuten die auch Ahnung haben. ( nicht verallgemeinern, ich hab nur mit meiner Fordwerkstatt in fast 20 Jahren so manches erlebt )
    Also dank ODB Fehler ausgelesen. 4 Fehler waren drin, das ging von Lamdasonde über Lüftersteuerung bis zur Servopumpe. Ursache immer Motor dreht zu hoch oder geht aus < lol was ne Diagnose.
    Lange Rede kurzer Sinn das LRV is im Arsch > warte auf Ersatz
     
  5. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm, also wenn Ford mit meinem Wagen ne Probefahrt macht, dann sitze ich immer dabei, bzw Fahre selbst, damit die genau sehen/hören, welchen Fehler ich meine und wann der Auftritt.

    War bei meiner Ford Werkstätte anfangs auch so, dass die sich den Wagen geschnappt haben und durch die gegend geeiert sind ohne nen Fehler feststellen zu können. Irgendwann hat´s mir dann gereicht und ich habe mir den Meister geschnappt und bin selbst gefahren und siehe da, Fehler trat auf, konnte lokalisiert und behoben werden.

    Gruß Lars
     
  6. Marco

    Marco Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    neuste stand der dinge:

    ford mänchen hat mich gerade angerufen meint die haben ein LLRV vom 1.25 motor eingebaut werd gleich nach arbeit vorbeigucken und euch dann morgen weitere einzelheiten verraten.
     
  7. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Update Donnerstag, 07.04.

    Ich glaub, mein Auto will mich verarschen. :jammer: Aber fangen wir von vorne an...

    Heute morgen wollte die Fordwerkstatt erneut eine Probefahrt unternehmen. Also habe ich Mittags angerufen, um zu fragen, ob denn nun was bei rausgekommen ist.

    Zitat Werkstattmeister: "Also wir konnten nichts feststellen, was auf einen Fehler hindeutet. Ich selbst bin mit dem Auto gefahren, genauso so, wie Sie es mir gestern beschrieben haben. Wir haben die Motorregelung mittels WDS geprüft und es wurden keine Fehler festgestellt."
    Zitat ICH: "Gut, dann hole ich das Auto jetzt ab!".

    Ich fahr da hin und muss noch 50€ für diese scheiß Prüfung blechen, die nix gebracht hat. :evil: :untersch: :evil:

    Auf dem Rückweg dann habe ich natürlich damit gerechnet, dass mir das Auto an jeder Ampel ausgeht und noch schlimmer fährt als vorher. Aber denkste! Das Auto fuhr wie eine 1! Ich glaub es ja nicht! Nicht eine klitzekleine Drehzahlschwankung, nicht ein Anflug eines Leistungsloch - nix. :cracy:

    Eigentlich wollte ich mir heute schon einen Termin in einer anderen Werkstatt geben lassen. Das hab ich jetzt erstmal verschoben. Denn was soll ich denen denn sagen? Ich muss wohl abwarten, ob das Problem wieder auftritt oder sich von selbst erledigt hat.

    Meine Auto - das unbekannte Wesen... ;)

    Nun hab ich aber doch mal eine Frage: Wo ich bei Ford gerade am Bezahlen war, hat mich so ein Ford-Mensch gefragt, welchen Kraftstoff ich denn tanken würde? Da hab ich natürlich gesagt "Super". Und dabei fiel mir ein, dass ich das letzte Mal nicht an meiner Shell-Stammtankstelle getankt hatte, sonder die billige Plörre beim Real, wo der Sprit immer 2 bis 3 Cent günstiger ist als woanders. Was meint ihr? Könnte es auch daran gelegen haben? Vielleicht war da irgend ein Schmodder im Tank der Tankstelle! Kann da vielleicht Wasser drin gewesen sein???


    Gruß,
    FRANK
     
  8. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Nein das mit der Tankstelle glaube ich nicht Tim ;) ;) Vieleicht wenn man immer nur sowas tankt, aber nicht so. Ist der Sprit von ED auch schlecht ? Ich tanke nur dort. :sauf:
     
  9. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Durch Benzin schlechter Qualität kann es schon dazu kommen das
    der Motor im Stand mal ein wenig unruhiger läuft oder etwas
    ruckelt beim beschleunigen. Aber das was du da beschreibst passiert
    sicher nicht.

    Ich tanke schon immer bei Baumarkttankstellen. Mein Auto braucht nur 6 Liter und zieht prima, wüßte nicht warum ich das ändern sollte.
    Die 6 Cent pro Liter gebe ich gerne für was anderes aus.

    Patrick
     
  10. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Und wenn im Tank der Baumarkttankstelle nicht mehr viel drin war und ich eine kleine Menge Wasser abbekommen habe?

    Ich frag mich nur, warum diese krassen Effekte (Absaufen an der Ampel, 5-sec-Beschleunigungsaussetzer) auf einmal weg sind, wenn es wirklich was schlimmeres sein sollte. Das Problem hatte sich ja immer weiter gesteigert, bis ich das Auto in die Werkstatt gegeben habe. Und jetzt ist es scheinbar einfach weg!


    Gruß, FRANK
     
  11. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    hmmm...

    also das mit den aussetzern beim gasgeben hatte ich auch hin und wieder
    mal kurz...
    hatte dann meistens geregnet an den tagen. damals war mein fofi noch nicht
    dicht.. also wasser kam in den innenraum. und im innenraum sitzt ja dort auch
    das steuergerät (wenn ichs richtig identifiziert habe)..
    vielleicht hat das steuergerät ja nen hau wech?? :wink:
     
  12. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Also an Dreck im Sprit / Tank wirds sicher nicht liegen, dagegen hat Ford schon ausreichend vorgesorgt.
    Was schon eher hinkommen kann ist das Wasser im Tank. Wenn es daran liegen würde, dann müsste bei schneller Fahrweise das Problem seltener auftreten, denn Wasser ist schwerer als Sprit und bildet damit eine Blase unten im Tank. Beschleunigt man nun stärker oder fährt schneller, dann wird sich diese Blase auf Grund ihrer Masse natürlich zur Seite bzw. nach hinten verlagern und sich damit von Ansaugbereich der Spritpumpe entfernen.
    So wie ich das hier bislang gelesen habe, tritt das Problem nur auf, wenn du gemütlich rumfährst und dann versuchst zu beschleunigen - von daher könnte das schon sein.
    Aber: Als ich im Januar meinen Tank draussen hatte, hab ich da nur ein winzig kleines bisschen Dreck gefunden, aber kein Wasser. Damit die Spritpumpe Wasser ansaugen kann, müsstest du aber schon Wasser annähernd im Literbereich im Tank haben.
     
  13. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Also ich sehe das ein wenig anders:

    Gehen wir davon mal aus, dass mein Auto übernacht längere Zeit steht. Dann bildet sich - wie von dir beschrieben- eine Blase. Wenn ich dann losfahre, dann wird die Blase bestimmt nicht am Boden bleiben, denn das Benzin schwappert ja ganz gewaltig hin und her bei jeder Kurve (außer der Tank ist Rand voll. Bei mir ist aber unter viertel voll, also schwappert es schon gewaltig!). Sprich: Es zerreißt die Blase in ganz kleine Wassertröpfchen - Es entsteht so eine Art Emulsion. Wenn nun so ein Wassertröpfchen angesaugt wird, gibt's für kurze Zeit Probleme. Je größer das Tröpfchen - je größer.

    Wenn es überhaupt am Wasser im Tank liegt...
     
  14. Marco

    Marco Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    kurzer zwischenruf zu eurer spritttheorie :)

    hab mein auto wiedaaaaa :wink:

    also was hamse gemacht:

    nachdem das fehlerdiagnosegerät angezeigt hat das mein drosselklappensensor kaputt sei hab ich denen eine andere drosselklappe vorbeigebracht die se auch eingebaut haben. Weiterhin haben sie das LLRV vom ka 1.25 Motor eingebaut. Ist jetzt alles so abgestimmt das er läuft und keine aussetzer hat bzw motor aus geht.

    Tip noch vom Ford Mänchen:

    Er meint das das durch meinen offenen Luftfilter verursacht wurde.
    Hat er bei nem Mondeo schon mal erlebt. Durch den Luftfilter kommt das LLRV durcheinander.

    in diesem sinne :party:
     
  15. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Hä? Du hast denen eine 1.3er-60-PS-Drosselklappe vom Fiesta vorbeigebacht. Die haben die eingebaut + ein LLRV vom 1.25er KA und jetzt funktioniert alles? Hab ich das richtig verstanden??? :gruebel:
     
  16. Marco

    Marco Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    ja klingt komisch ist aber so....

    bis jetzt läuft er rund.

    wie gesagt der Ford Mensch meinte das es mit nem offenen Lufti halt zu solchen Problemen kommen kann...

    :roll:
     
  17. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Also bei liegt's garantiert net am offenen LuFi. Ich hab nämlich keinen. Nur einen K&N Austausch-LuFi und den zweiten Lufteinlass hab ich offen.

    Bei mir läuft der Motor eigentlich ganz passabel zur Zeit. Nur manchmal sackt mir die Drehzahl etwas zu weit ab für meinen Geschmack. Ich werde demnächst mal den Benzinfilter wechseln. Wenn das Problem massiver wird, dann werd ich mir ein neues LLRV holen. Das Beste scheint das auch net mehr zu sein.
     
  18. Berger

    Berger Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Also das heißt wir sehen dich aufn Feldberg :B: :B:
     
  19. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Auf jedenfall! Und wenn ich mit'm Polo meiner Eltern kommen muss. *duck&wegrenn* ;)