Moin! Hab da mal ne Frage bezüglich meines Xr2i (104PS). Ist das normal, dass beide Zeiger (DZM/Tacho) auf der Autobahn bis zum Anschlag gehen? Das kann doch nicht gesund sein, oder? Das die Tachonadel immer etwas vorgeht, das weiß ich auch, aber das mit dem DZM kommt mir etwas komisch vor. Ist das bei euch auch so? MfG Mike
Also bei mir ist laut Tacho bei ca. 210 km/h Ende. Und der DZm steht mein ich kurz vor 6000 Touren. Aber ich denke das mein Tacho auch spinnt.
Also meiner hat bei 200Km/h 6500u/min auf der Uhr ( 185/55/14 ) Die maximale Drehzahl die meiner erreicht hat waren ca 7250 bei nem Tachostand von 225Km/h, allerdings mit anderer Bereifung 195/45/14. War mal auf nem Leistungsprüfstand ( beim Engels ) da stand auch was von 225Km/h bei 7250 U/min ( 195/45/14 ), also schätze ich mal das der die auf der Strasse auch gefahren ist. Ist aber auch nur einmal vorgekommen, hatte schon ein schlechtes Gewissen, obwohl der DZM wieder im schwarzen war Hab das Problem, je nachdem ich ihn fahre, hat der Wagen andere Leistungswerte ( Drehmoment, Leistung ), was den Mechaniker auch etwas gewundert hat. Der Wagen hatte zu der Zeit etwa 12000Km hinter sich. Cobra PS: XR2i 16v
hi also mein xr2i dreht auch im 5ten bis in den begrenzer. am tacho hab ich dann 215 stehen, allerdings glaube ich nicht dass der wert stimmt! und warum sollte man den motor nicht ausdrehen? das muss das teil wohl verkraften können! cya michael
Die angegebene Höchstdrehzahl gilt nur für kurzzeitige Belastung. Bei länger andauernder Höchstbelastung kann (kann!! nicht muß!!) der Motor schaden nehmen. Ich persönlich würde dieses Risiko nicht eingehen.
Ja mei! Ist doch klar das man die Kiste nicht Kilometerlang mit voller Leistung ballert. Irgendwann sind ja auch Autos da und ich persönlich traue mir das eh nicht zu mit 220 km/h (in meinem FoFi) über die Bukelpisten zu brettern.
also gang 1 - 4 mach ich auch öfters bis begrenzer, der bei mir bei ca. 6600upm ist. Mit meinen großen Sommerreifen ( 195/50 15) schaff ich im 5. Gang gerade mal ca. 190kmh, was dann ca. 5800upm entspricht. Denke mal, wenn ich wieder kleinere Winterreifen drauf mach, komm ich im 5. wohl auch wieder annen begrenzer. die 190 fahr ich auch öfters mal über längere Zeit, wenn ich denn mal länger unterwegs bin und das nötige Spritgeld habe. Das is dere Motor schon gewöhnt so.
Damit das ganze mehr Spass macht wirfst scharfe Nockis, nen Chip..... unter die Haube und drehst die Kiste munter bis 7500. Das nacht Laune :racer:
1.8er geht gut bis 7000 und bei irgendwo 7200 schaltet er einfach die Zündanlage aus und man nickt einmal dann zieht er wieder das nennt sich dann Begrenzer. Hab das einmal im 2.Gang gemacht irgendwo zwischen 90 und 100km/h schaltet er dann ab.
Hallo die xr2i und die xr2i-16v sind für den motorsport entwickelte motoren und haben eine sehr hohe beständigkeit. die dinger bekommt man nich so leicht rund wie ein normaler motor...natürlich haben wir die gezähmteren strassenversionen in unseren fofis und gerade deswegen weil unsere Motoren nicht so überzüchtet sind halten sie so was aus! Mein Orion hat mittlerweile 497000 km auf der uhr und laüft immer noch zuverlässig (Den fährt jetzt mein Opa und ist begeistert von Koni gelb ) Der hat auch einiges mitgemacht (der orion ) und ist super !!!! Man muss halt einige Sachen wie Warmfahren o.ä. beachten!
Kann ich nur recht geben. Der 1.6 CVH 8V ist n beständiger kleiner Mann der immer brav seine Arbeit macht. Wie jeder von uns, tut aber auch er das nur wenn man ihm brav sein Oel Benzin und wasser gibt (Wir streiken ja auch ohne Essen Geld und Sex). Ab und an will er mal n Ersatzteil oder n kleinen neuen Zahnriemen (das kann man ihm ja auch gönnen wenn er so hart arbeitet ) und dann macht er auch bei 200tkm noch lang nicht schluß. Klar wenn er ständig Höchstleistung bringen muß will er halt von allem bißchen mehr aber ihr wollt ja für doppelte Arbeit auch mehr sehn... Letzendlich kann ich jeden Motor zerblasen. Aber wenn mir mein CVH am Herzen liegt und er immer genug Öl und Wasser aufm Kessel hat. Man dazu nicht das Wechseln von Verschleißteilen und Filtern vergißt, dann macht er auch bestimmt noch die 300tkm voll, wenn ihm der böse Rost nicht die Karosse weckfuttert !
Mal was zu Reibung und Verschleiß: Wenn man die maschiene so derartig ausfährt steigt ab einem gewissen Punkt der Verschleiß exponentiell an. Das bedeutet, dass die Maschiene oberhalb seines maximalen Drehmoment einen wesentlich höheren Verschleiß an allen Lagern hat. Natürlich besonders Kurbelwelle, Nockenwelle und alle damit zusammenhängenden Teile. Bei manchen Motoren, z.B. meinen 1.1l, wird es keinen Drehzahlbegrenzer geben. Wer das glaubt soll mir bitte den realen Beweiß erbringen! Wenn man nämlich einen Leistungsabfall bemerkt, dann ist der Motor in der Regel schon nahe am Überdrehen, oder die Benzinpumpe liefert nicht mehr genug, oder keine Luft mehr da, weil nur standart Luffi. Ich vermute mal, dass es bei dem 1,1l eher nahe dem Überdrehen ist. Ich bin mal - mit warmer Maschiene - im 3. Gang bis 95 gegangen und da konnte man einen Leistungsabfall bemerken. Die drehzahl bei 120 im 4. ist vergleichbar, höher würde ich mit meiner Maschiene da nicht gehen. Das sind laut meinem DZM ca. 5500 RPM. Die Maschiene hat bei 5200 seinen höchsten Drehmoment und verliert daher nach diesem Punkt wieder Kraft, was sich in absenkender Beschleunigung bemerkbar macht. Wenn man seinen Motor schon immer so gefahren ist, dann mag das gehen! Einfahren ist schließlich alles bei einer Maschiene, aber ausgelegt sind die Straßenversionen für 7500 Touren sicher nicht! Geht der DZM sogar nicht nur bis 7000? Vielleicht 8000 aber der maximale Drehmoment lag bei 6800. Zum Thema Rennsport: Die Maschienen werden oft nur ein paar Rennen gefahren und dann kommt da ne neue rein, weil die alte geplatzt ist, oder sonst was! Danach kann man nicht unbedingt gehen, weil die Bedinungen ganz andere sind, als hier auf der Straße. Ich gehe nicht davon aus, dass ein xr2i im Rally-Sport auf 200tkm gefahren wurde! Die hatten mit viel Glück dann 20000, wenn wirklich hoch kam! Vom Getriebeverschleiß mal ganz abgesehen! MFG Timo ps. ich liebe really-ähnliches Fahren mit Autos, also soll das nur mal eine Sensibilisierung für Verschleißteile gewesen sein und kein Meckern!
also zum begrenzer beim 1.1i. ich hab so einen baujahr 95 der hat sehr wohl einen begrenzer. bin ich der einzige der die bedienungsanleitung gelesen hat (wenns auch nich nötig ist) da steht drin. zu ihrer eigenen sicherheit und zum schutz des fahrzeugs ist ihr fiesta mit einen drehzahlbegrenzer ausgestattet. ihr solltet wenns auch doof klingt mal eure bedienungsanleitung lesen. da steht auch drin das man zB nen airbag nach 15 jharen tauschen muss und so. zu der geschwindigkeit von über 200km/h. laut ford fährt der XR2i 1,8 16v max 200km/h da ändern auch räder nich viel dran. ausserdem darf der tacho nicht weniger anzeigen als die wahre geschwindigkeit. hächstens mehr beim fiesta ist die tachoabweichung bis zu einem tempo von 130 ungefähr 10 % (serie) bedeutet er fährt statt 130 in echt nur 117 bei geschwindigkeiten darüber ist die abweichung nur grösser oder gleich. hab mich nur auf ford-angaben und adac daten gestützt. MfG