V6 2,8 Umbau geht das bei uns ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Antraxbauer, 11. März 2008.

  1. Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    ja son 1.6er kostet auch weniger in der steuer als en 2.8er oder 2.9er :D
     
  2. FoFi Wsf

    FoFi Wsf Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0

    Was eigentlich jemand wer den Motor gekauft hat??? :wink:
     
  3. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Was für Probleme? Ich glaub Du hast Dich noch nicht wirklich mit der Materie befaßt. Ein Sprichwort sagt zwar Hubraum ist durch nichts zu ersetzen aber den Vergleich mit einem SERIEN Fiesta RS Turbo mit minimalsten Änderungen verliert ein VR6 haushoch. Egal in welchem Auto.

    Beim Fiesta ist das alles Serie. Da wäre mir noch nie was von Platzproblemen aufgefallen. Und selbst mit dem T3-Umbau oder den Zetec-Turbos bleibt im Motorraum genug Platz um alles ordentlich zu verbauen
     
  4. TS
    Antraxbauer

    Antraxbauer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    naja aber viel platz is beim 1,6 nun auch nicht mehr da wenn man erlich ist gut beim v6 auf bild geht ja nix mehr ^^

    naja bin rs turbo noch net gefahren aber so wie mein 1,6 jetzt ist bin ich voll unzufrieden
    motor mässig karroserie is er hammer da is er ja noch gut gefelgt aber halt das gewisse etwa fehlt und rs turbo komponenten zubekommen hab ich gelesen soll ziehlich schwer sein

    man kann angeblich ausm escort rs turbo die komponenten nehmen aber naja erstmal haben^^

    was meinst du mit wenig änderungen von was reden wir da so ?
     
  5. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Gab es ja auch nie. War ursprünglich auch ein 1,8l.
     
  6. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Im Seat wurde der auch mal verbaut, von einer Firma. Da war mal son Angebot bei eBay drin, wo einer son Fzg verkaufte. Seat ist blos wieder VW gröstenteils.:gruebel:
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Escort Turbo bekommt man mittlerweile hinterhergeworfen.

    Minimale Änderungen: Kein mechanischer Eingriff in den Motor, lediglich Chip, erhöhter Ladedruck und vielleicht noch eine Auspuffanlage.
     
  8. VayaConTioz88

    VayaConTioz88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Moin Leute
    will mich mal mit einklinken.

    alse die ideen sind ja recht gut hier. das mit dem galaxy motor finde ich richtigen mist.

    ich fahre selber einen 1,6er Xr2i

    mein motor ist zur zeit draußen und soll modifiziert werden.

    mir bleiben mehrere möglichkeiten.

    1. Ansaugbrücke und große Drosselklappe vllt EFI vom 1,8er übernehmen.
    dazu natürlich auch den LMM
    Kopf Planen lassen
    schicke Nockenwelle rein natürlich dazu die ventile anpassen (federn ect)
    fächerkrümmer
    und schöne auspuffanlage.

    dürften denk ich mal so 150 PS raus kommen jedenfalls hab ich schon einen gesehen der laut prüfstand mit den komponenten so viel hatte.

    2. möglichkeit

    gleich den 1,8er 16V rein setzen
    kopf planen
    Nocken
    fächer
    auspuffanlage
    und es dürften weit mehr als 150 PS sein

    3. möglichkeit die geilste überhaupt.

    nen RS Turbo motor rein zu hängen und den zu modifizieren. aber leider bekommt man diese turbo motoren echt schlecht. aber wenn der vom Escort passen sollte denn muss ich mir das noch mal überlegen. hehe
     
  9. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany

    deine werte stimmen nicht ganz. Beim 1.6er bekommste echte 130 ps raus und beim 1.8er vll 140 -150 ps .. da er nach unten streut..
     
  10. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Jup, so in dem Rahmen wird es liegen.
    Wenn man sieht, was andere bei gleichen Modifikationen da rausgeholt haben.
     
  11. VayaConTioz88

    VayaConTioz88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    ja okay das ford nah unten streut habe ich nicht ganz bedacht.

    also bei meiner ersten möglichkeit habe ich wirklich schon jemadnen gesehen der auf dem prüfstand 148 PS hatte mit den besagten modifikationen.

    natürlich weiß ich nicht was für ne nocke. klar ob 270 oder 280 das schon nen unterschied. des weiteren wusste ich nicht ob der kopf geplant ist oder die ventile poliert.

    also noch bin ich ab überlegen was ich nun mache. werde mich aber denk ich mal für den 1,8er entscheiden.

    wenn nicht wirklich noch einer richtig bestätigen kann das der turbo aus dem escort passt. weil denn würde ich diesen weg versuchen weil nicht geht über einen turbo
     
  12. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der Kuschelkeks hatte doch mal nen 1.6 CVH RS Turbo aus dem Escort im Fiesta gehabt.
     
  13. VayaConTioz88

    VayaConTioz88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    ja also wenn ich das so sehe. kenne mich mit escort nicht so aus. aber den 1,6er cvh RS trbo gabs ja auch serienmäßig in einem fiesta.
    ist das denn der selbe.
     
  14. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Nein, der im Fiesta hatte schon eine EFI.
    Der im Escort eine KE-Jetronic.

    Beide haben kein Kat. Was man bedenken sollte.
     
  15. VayaConTioz88

    VayaConTioz88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    oh das natürlich mist.
     
  16. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Na mal schön die Kirche im Dorf lassen. Mit diesen Modifikationen kannst Du froh sein wenn Du über 125 kommst. Aber auch dann nur wenn alles neu ist und nicht die Kolben schon den halben Kompressionsdruck an den Ringen vorbeilassen.

    Die Drosselklappe vom 1.8er ist auch nicht größer und ohne Chip bringen die ganzen Änderungen in der Summe rein gar nichts.

    Jeder darf eine Meinung haben aber die Idee mit dem 2.3er Galaxy Motor ist nicht schlecht, da kommt wenigstens halbwegs Leistung raus, auch wenn der Motor ebenfalls ein Fossil ist!

    Dann sinds bißchen mehr als 140

    Hm... geil. Der Fiesta ist eigentlich Plug & Play einzubauen sofern man einen Spender mit allen Teilen hat. Dann braucht man aber immer noch einen GFJ der ab Werk eine Schadstoffklasse ohne Eintrag hatte oder einen TÜV-Prüfer der gewillt ist den Kat auszutragen. Und das geht auch nur bis Baujahr ~92.
    Der Escort-Motor ist zwar elektronisch weitaus weniger aufwendig als der Fiesta RST, aber es gibt keinen passenden Tank für den GFJ, der Lader mit Krümmer ist wesentlich größer, ebenso das drumrum. Da ist schon etwas mehr Arbeit nötig.

    so genug OT Tuning CVH und Einbau RST-Motor; wieder zurück zum Thema VR6 im GFJ!
     
  17. VayaConTioz88

    VayaConTioz88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    ok danke für eure antworten. muss ich mir wohl was anderes überlegen.

    hmm
     
  18. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Die Idee ist ja ansich ganz cool, aber wenn man mal bedenkt, was das für ein Aufwand ist, dann zieh ich da lieber nen RS2000 vor. Ausserdem sind die VR6 total verhunzt und verheizt. Kein Wunder, dass die ständig Probleme haben.

    Wie wärs mit'm Cossi-Umbau? Lieber als nen VR6 ...
     
  19. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Nen quer verbauten Cossi Motor soll´s ja schonmal gegeben haben. Aber da wird sicher auch mehr als genug Arbeit auf einen zukommen... Sämtliche Anbauteile am Motor versetzen, Motorhalter basteln, ... . Fahrspaß würde er aber sicher genug bringen.
     
  20. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0