Ventildeckeldichtung 1.25L 75PS 1999 95tkm

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von AZIS, 5. März 2010.

  1. AZIS

    AZIS Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    Mir ist aufgefallen das die Ventildeckeldichtung einwenig Öl durchläst.
    Habe gehört das es die Dichtung nicht einzeln zu kaufen gibt sondern komplett mit dem Deckel. Stimmt das wirklich?

    Ich habe jetzt wirklich keine lust mehr Geld auszugeben denn ich habe schon Zahnriemen mit Wasserpumpe, Keilriemen, Keilriemenspanner, Auspuff komplett, 2x Bremsen vorne, und noch andere kleinigkeiten bei Ford wechseln müssen.

    Was soll ich jetzt am besten machen?

    Seit ich den Fiesta in meinem Besitz habe nehme ich immer 5w40 Castrol Magnatec.

    Soll ich es mit 10w40 probieren?

    ??????

    Grüsse
     
  2. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Für eine Antwort wäre eine Angabe zum Motor evtl etwas Hilfreich ;)
    Ob der Wagen sich für dich lohnt musst du wissen .
    Hast ja jetz schon was Geld Investiert und wenn du das nicht rausbekommst haste ja gut Verlust gemacht und stehst ohne Auto da .
    Und dein "neues" Auto kennste nicht und weisst nicht was dich da alles erwartet .

    Aber im Grunde ist es eigentlich eh wie so oft ... Wie man es macht ,macht man es verkehrt :)
     
  3. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Motor steht im Thread-Titel ;)
     
  4. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Habe ich auch gerade gesehen :)
    Übersieht man leider leicht wenn man von einem Thread zum nächsten geht .

    Im Zubehör gibt es die Dichtung .
    Glaub bei Ford selber gab es echt mal so eine "Regelung" das sie nur mit Ventildeckel verkauft wird .

    Es gibt auch viele die "nur" mit Dichtmasse fahren und Glücklich sind .
    Also wenn Ford sie dir echt nur mit Deckel verkaufen möchte geh in den Zubehör .
    Oder mach sie ganz raus und mach Dichtmasse dazwischen .
     
  5. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    1,25L = Zetec. Dann wird der sicher den gleichen Ventildeckel wien 1,6er Zetec haben. Die Dichtung ist dort fest mit dem Ventildeckel verbunden. Glaub die ist draufvulkanisiert oder so, keine Ahnung. Denke aber schon das es richtig ist, das die Dichtung nur mitm neuen Ventildeckel zu bekommen ist. Somit bleibt dir nur der Gang zum ordentlich sortierten Zubehörhandel und Dichtmasse kaufen.
     
  6. RST

    RST Gast

    für den silbernen ventildeckel gibt es bei ford keine dichtung nur kompletter deckel
    allerdings kann man die dichtung rausnehmen wenn ich mich nicht irre und fals es so ist
    das es im zubehör eine dichtung gibt würde ich die nehmen , oder das ganze mit dichtmittel aufsetzten
    für den schwarzen ventildeckel gibt es eine dichtung .

    allerdings steht doch da das der zahnriemen gewechselt wurde und dabei ist es erforderlich den ventildeckel abzubauen und wenn der zahnriemenwechsel noch nicht allzulange her ist würde ich noch mal in die werke fahren wo die reperatur durchgeführt
    wurde und die undichtigkeit beanstanden!
     
  7. TS
    AZIS

    AZIS Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Werde es mit der Dichtung aus dem zubehör probieren.

    Muss ich noch was beim wechseln beachten?? Tipps??

    Soll man die Schwarzen runden gummi dichtungen die unter den schrauben liegen auch wechseln?

    Grüsse V.
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    brauchste net kannste aber machen. ;) ist dir überlassen