Ventile einstellen (neue Nockenwelle)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Bundy, 2. Mai 2006.

  1. Bundy

    Bundy Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    habe vor einiger Zeit eine neue Nockenwelle bekommen, weil die alte kaputt war. Demnächst müssen zum ersten Mal die Ventile neu eingestellt werden. Muss man dabei wegen der neuen Nockenwelle was beachten, oder sind das immer noch die gleichen Einlass-/Auslasswerte?

    Gruß
    Bundy
     
  2. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich vermute mal es geht dabei um einen 1,3er Endura Motor. Mit der neuen Nockenwelle ändert sich nur das Einstellmaß der Auslaßventile auf 0,5mm ,Einlaßventile bleiben bei 0,2mm.
     
  3. ebay2050

    ebay2050 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Hat jemand Ahnung wieviel es kosten wird, die Ventile einzustellen?
     
  4. SebastianS

    SebastianS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Bei Ford? Gibt ne halbe Stunde oder so dafür, also so um die 30-40€. Die Dichtung kostet vielleicht 1,50€. Warum machst du es nicht gleich selbst?
     
  5. TS
    Bundy

    Bundy Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort! Genau, einen 1,3 Endura habe ich. Nur mal aus Interesse, warum ändern sich die Werte bei einer neuen Nockenwelle? Und wie lange nach dem Tausch muss man nach den neuen Werten einstellen?

    Gruß
    Bundy
     
  6. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Verschleiß denke ich mal, deswegen müssen die ja auch alle 15k km nachgestellt werden.
     
  7. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    @bundy

    Wenn du denn Nockenwellentausch in einer Ford Werkstatt machen lassen hast wird ja nicht nur die Nockenwelle getauscht sondern auch die Stössel, die Stösselstangen und die Einstellschrauben. Die neue Teile sind (vermute ich :gruebel: ) aus einer anderen Metallegierung welche sich bei Wärme stärker ausdehnt, daher wahrscheinlich das größere Ventilspiel (um eben diese Wärmeausdehnung auszugleichen). Alle 1,3l Motoren die schon vom Werk aus mit der geänderten Nockenwelle ausgeliefert wurden (glaube so um Bj 97) haben von Anfang an die neuen Einstellmaße (Maße stehen dann auf dem Ventildeckel). Der Einstellintervall bleibt unverändert bei 15000km. Nach dem Tausch muß immer nach dem neuen Maß eingestellt werden!
     
  8. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    meine ventile müssen auch mal dringend nachgestellt werden hab mir sagen lassen das die aber sehr schnell wieder anfangen zu klappern stimmt das!?
     
  9. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Dein Auto hat doch bald 200tkm , oder? :gruebel:

    Da kannst du mit einstellen wohl wirklich nicht mehr viel machen, die Nockenwelle hat nen schaden, so oder so.

    Hab es ja am letzten Ob-Treffen gehört, da bleibt dir auf dauer nix anders übrig als ne neue NW.


    Aber einstellen wäre schon mal nen schritt in die richtige Richtung, die ca. 37 € sind gut investiert.
     
  10. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    lohnt es sich vor saarluzis mal ne nen motorcheck zu machen also dan neue nockenwelle e.t.c.!? kosten ca??
     
  11. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Komplette Motorüberholung, mit Nocke,Kolbenringe usw?
    Da ist nen At-Motor billiger, bist du bei ca. 1000-1200 € (bei Ford nachfragen).

    Was braucht deiner denn an Öl?

    Wenn die Kolbenringe und Ventilschaftabdichtungen noch ok sind, dann kann man nur die NW tauschen, kostet aber mit Lohn immer noch gute ca. 800 € .


    gruß :wink:
     
  12. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    wo bekomm ich nen at her ? oder noch besser nen puma motor oder nen unfall puma dan wäre es ja ne überlgung wert...
     
  13. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    Zufälligerweise bei Ford (wer hätte das gedacht). :D
    Ansonsten mal bei renomierten Schrottis nachfragen, ob sie nen At-Motor liegen haben.

    Wenn dann findest du auch nur dort nen Schrott-Puma, ansonsten verschiedene Teilemärkte in Foren, Zeitung oder eBay.
    Bei Autoscout24.de oder Mobile.de kannst du auch mal schauen. ;)

    Aber du weißt, das du da schon ab 2000€ + x investieren musst, oder?