Ventile einstellen + Ventildeckeldichtungen erneuern

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von kruemelmonster1, 27. April 2006.

  1. kruemelmonster1

    kruemelmonster1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2004
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Hiho,

    mal ´ne Frage... - hatte jetzt für den Fiesta meiner Freundin (Bj. 91, 175tkm) bei ATU den Frühjahrscheck machen lassen und u.a. kam bei der Diagnose heraus, dass die Ventile neu eingestellt und die Ventildeckeldichtungen erneuert werden müssten...

    Jetzt wollt ich mal fragen, ist das wirklich notwendig (es müssten auch noch andere Sachen gemacht werden, die meiner Meinung nach wichtiger sind - Bremsen sowie Radlager)?

    Grund der Frage wäre nämlich, dass diese Reperaturen in der Summe den aktuellen Wert des Fahrzeug zu einem Vielfachen übersteigen.

    Gemacht werden müsste (so ATU):
    - Bremsscheiben + Beläge VA
    - Radlager HA
    - Ventile einstellen + Ventildeckeldichtungen
    - Kurbelwellensimmernring erneuern (vermutlich im Rahmen der Ventileinstellung - oda?)

    Watt ist denn von den Sachen sinnig zu machen, damit "lediglich" die Fahrtüchtigkeit erhalten bleibt? ;)

    In diesem Sinne
    CU @all
    Wasabi :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2006
  2. rone

    rone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    alles...und ventilie einstellen ist net teuer, bzw kann man selber machen die dichtung kostet bei ford rund 2€...
     
  3. TS
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2004
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Kann man denn da irgendwelche Prioritäten setzen? Reihenfolgenmässig mein ich jetzt? :roll:

    In diesem Sinne
    CU @all
    Wasabi :D
     
  4. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    wenn sie am auto nicht hängt dann würd ich fahren bis er auseinanderfällt.
    dann verhacken für 200€ und nen "neuen" besorgen.
    Weil du musst überlegen, mit 170tkm geht mit der Zeit immer mehr kaputt... und bevor ihr da massenweise Geld reinsteckt würd ichs erstmal so lassen und dann verkaufen.

    So hab ichs auch gemacht.
    Nie investiert - nur das nötigste - dann als ich genug Geld hatte nen neueren, besseren gekauft. 0 Probleme damit.
     
  5. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Ventile einstellen muss man alle 15000 km weil dir sonst irgentwann die Nockenwelle kaputt geht. Von Prorität würd ich genaz klar sagen, dass die Bremsen gemacht werden sollten weil sie doch ein recht lebenswichtiges Teil sind. Der Kurbelwellensimmerring wird nicht in verbindung mit der Ventileinstellung gewechselt.
     
  6. rone

    rone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    zustimm...