:roll: ups, entschuldigung, man lernt eben doch nie aus! also wenn das ventil geschlossen und entlastet ist, dann stell ich die dinger ein,richtig!?
Es ging wohl eher um den Kostenaufwand. Hydrostößel hat unser 62er Holder, genauso wie mein 66er Mustang. Die Technik gibt es schon lange. Patrick
konnte doch keienr wissen dass die dinger nach 10 jahren laufen wie traktoren. genau wie mit dem rost. wenn ich nen fiestamk3 neu gekauft hätte, würd ich mich totärgern weiler nach relativ kurzer zeit anfängt richtig zu rosten. und damals hatte man glaub 16000DM hinlegen müssen für nen 1.1C !!! da gabs doch mal hier im forum so ne veraltete preisliste. wahaha genau aus dem grund stell ich öfter mal aus langeweile die ventile ein, geht ja rucki-zucki normalerweise schon. außer ich war zu faul mir eine zu besorgen. hab dochmal 5stk auf einmal gekauft dass ich net jedesmal zu ford muss. und 3 davon gingen an nen kumpel von mir :Heul:
Guten Abend zusammen! Ich habe da mal eine Frage zu unserem Thema. Und zwar verstehe ich den Ventilbetrieb nicht so ganz. 1.Sagen wir z.B. mal, wenn sich am 4. Zylinder die Ventile überschneiden, dann stelle ich ja die am 1. ja ein. Is ja soweit auch ok...Aber dann is ja immer nur 1 von den beiden entlastet.Das andere wird vom Kipphebel runtergegrückt.Wie stelle ich dann dieses Ventil ein? 2.Theoretisch wäre es doch auch möglich immer am angehobenen Rad zu drehen und dann jedes entlastete Ventil einzeln einzustellen, oder nicht?Wäre im mom für mich zumindest ne einfachere Lösung.... Naja, ich hoffe Ihr Könnt mir helfen!!! Danke vorab! Gruß
Weiß jetzt nicht was ihr genau meint, aber ich habs schon mehrfach gemacht. Wenn 4 überschneidet, 1 einstellen. Da is nix mit belastetem Ventil bei mir. Wenn 3 überschneidet, 2 einstellen Wenn 2 überschneidet, 3 einstellen wenn 1 überschneidet, 4 einstellen. Was der 1. und der 4. Zylinder ist? Entweder auf die Zündkabel gucken oder den Merksatz hier behalten: Der erste Zylinder ist immer der Gegenüberliegende vom Getriebe. Also wennde vorm Auto stehst, links (an der Lima) der Zylinder ist der 1. achja und falls ihr den Ventildeckel nich draufkriegt weil die Löcher nicht passen kanns daran liegen dass ihr eine oder mehrere Schrauben schon festgezogen habt. Also alle erst locker reindrehen danach festzurren. Bei vielen Fiestas hat Ventileeinstellen auch keinen Effekt weil z.b. die Nockenwelle eingelaufen ist. Also nicht wundern wenn sich nichts/nicht viel ändert. Viel Erfolg, Polar
wenn die nockenwelle eingelaufen, was hat das für folgen? motor noch langstreckentauglich? vollgasfahrten noch möglich? wird sich ja sicherlich auch nen leistungsverlust bemerkbar machen. meiner rasselt inzwischen auch ganz ordentlich. werd den zum einstellen geben und kompression prüfen lassen (ölverbrauch). hat mal vor langer zeit mal das problem das ich plötzlich laute motorgeräusche gehört habe und plötzlichen leistungsabfall hatte war so arg das ich rechts rannfahren musste. motor abgestellt neu gestartet und dann gings wieder. is schon monate her. war auch das einzigste mal. hatte leider das radion an und hab das geräusch nicht sehr gut gehört.
jo, meine nocke läuft auch so langsam ein. hab aber NOCH keinen leistungsverlust *toitoitoi*fängt halt paar tausend kilometer nachm einstellen wieder an zu rasseln.besonders ein ventil....naja....aber auf langstrecken verzichte ich trotzdem nicht und bis jetzt auch noch nichts passiert oder so...wie lange kann sowas eigentlich gut gehen und wann merke ich, dass die nocke endgültig platt ist?
Nen Bekannter Fährtn 1.1er mit defekter Nockenwelle, der hört sich schon richtig schlimm an. Zieht normal durch.. is eigentlich in Ordnung bisauf das nageln. Von wegen Langstrecken o.ä. hab ich noch nichts gehört. Vielleicht kann euch jemand anderes dabei helfen. lesen bestimmt genug mit. Polar
Wenn die Nockwelle richtig eingelaufen ist, hat man auch nen starken Leistungsverlust.... hab das schon mitgemacht
tja leute jetzt könnt ihr sagen.. jaja die frauen haben doch eh keine ahnung und leide rmuss ich sagen .. hier bei JA! ich hab mir jetzt den ventile einstellen faq von yahooo durchgelesen und raffe gar nix ich hab auch ein ziemlich schlechtes gewissen, weil ein traktor is nix gegen meinen nur leider hab ich davon überhaupt keine ahnung was das ventil einstellen angeht.. ich versteh ja noch nichtmal das mit dem motor und überschneiden und tralalala ... mir tut mein auto schon richtig leid und das wäre dringenst an der zeit da was einzustellen aber ich versteh das alles nich :/ zumal noch die nagst dazu kommt, was falsch zu machen ... i need help
Dann lass es doch einfach machen, bevor du dir den Stress antust und erst einen Lehrgang machen musst Ich glaube, bei Ford kostet Ventile einstellen um die 30 Euro.
wennde mir ein foto von dir schickst können wir über punkt 2 reden:rofl: ne spass beiseite, es findet sich sicher jemand aus deiner umgebung der dir dabei hilft is ja in 10 min erledigt
Hab mal n paar fragen und zwar: 1. Warum klappert der nachm einstellen immernoch? Is das normal?Hab hier mal gelesen, wären die Stößelstangen oder so...?!Hört sich aber so an, als wäre das nur auf einem Ventil so und hört sich auch wie ein Ventilklappern an...Ist das normal?Oder muss ich mir gedanken machen? 2. Was passiert eigentlich wenn man die Ventile zu fest einstellt?Woran merkt man das? Vielen Dank! Gruß
1. Der klappert nach dem Einstellen noch so, weil die Nocken eingelaufen sind. 2. Dann laufen die Nocken ein Die Stößelstangen könnten vielleicht auch einen Schlag wegkriegen.... da bin ich mir aber nicht wirklich sicher.
Das klappert meist weil die Stösselstangen und Kipphebel ein wenig spiel bekommen. Das ist aber nicht weiter tragisch. Klar gibt es auch eingelaufene Nockenwellen, aber das sind Einzelfälle. Wenn man die Ventile zu straff stellt läuft nicht die Nockenwelle ein. Die Ventile schließe dann nicht mehr ganz. Deswegen hat man Leistungsverlust und es kann sein das das Auslassventil abbrennt weil es beim schließen nicht mehr zur Kühlung an den Kopf kommt. Also die Ventile einfach nach Herstellerangaben einstellen, das ist das wichtigste. Wenn es danach noch klappert ist das meist nicht tragisch. Patrick
Wie schon gesagt, bei Punkt 2 war ich mir auch nicht sicher.... hab ich nur mal so vermutet. Bei mir ist die mak Nocke eingelaufen..... und so selten ist das bei den Motoren nun auch nicht.
Ok...danke! Und wann merkt man, wenn ein Ventil verbrennt? Wie lange würde man denn fahren können, bis es verbrennt?Oder passiert das sofort? Gruß