Ventile

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von MK5JBS, 3. Mai 2007.

  1. MK5JBS

    MK5JBS Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Aloa, hab in der Suche nichts passendes gefunden.

    Meine Frage ist lediglich ob beim 1.3i 60 PS ( dieser Gussmotor ) Ventile nachgestellt werden müssen oder ob die sich automatisch von selbst nachstellen. Ich erhalte immerwieder die unterschiedlichsten Antworten, auch aus den Werkstätten ( stellen sich automatisch nach wegen Hydrostösseln - also nein / ja - alle 15.000 km usw.). Ergo frage ich mal lieber die Profis hier.

    Vielen Dank für die Antworten.
     
  2. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Alle 15tkm eintstellen, siehe Thread im Howto Forum! am besten aber alle 10tkm einstellen!
     
  3. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Woran sieht man welche Werte sie bekommen ?
    Gibt ja zwei verschiedene Motoren ... irgendwas mit einem Aufkleber :gruebel:

    Nun frag ich mich aber ob der Aufkleber fehlt weil es der andere ist oder einfach weil er fehlt .
    Kann man das irgendwie rausfinden ?:lol:
     
  4. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Bei deinem ist es 20/50.


    Die älteren hatten 20/30.
     
  5. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Es gibt an den Motoren beide Einstellmöglichkeiten.
    Wenn ein Aufkleber auf dem Ventildeckel ist, steht glaub ich 20/50 drauf, wenn keiner drauf klebt isses 20/30.
    Hatte erst letztens so einen. Das kommt auf den Motorcode an glaub JJA muss 20/30 sein. Gibt von Ford nen schönen Zettel wo das drauf steht.
     
  6. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Am sichersten in ein Werkstatthandbuch oder ein anderes Fachbuch schauen!!! Nicht auf Verdacht einfach mal einen Wert einstellen!!!

    (Die ganz alten Fiestas 1,0 und 1,1 der 1. Serie haben übrigens 0,22 mm und 0,59 mm.)