Nach entfernen der Ölabschirmkappe hab ich die nette endeckung gemacht das von der ventilführung auf der die kappe sitzt nen grober teil wegebrochen ist. das abgebrochene befand sich im gechützen raum der kappe. Nun die frage..hat das schonmal jemand rausgebaut?? Ich war vorhin irgentwie mehr als demotieviert und habe es garnicht erst probiert. *anfallbekomm*
Moin, selber noch nicht, da die entsprechenden Werkzeuge fehlen. Sind reingepresst. Bekannter hat das letztes Jahr bei seinen alten XR3 machen lassen, ich glaube 2 Führungen incl. Einbau beim Motorinstandsetzer lagen bei 40 Euro. Wobei nur 2 Führungen auszutauschen eigendlich gefuscht ist. Wenn dann alle. Dann hat man wenigstens Ruhe. MfG ASTB
kopf abmachen HEIß machen und mit nem durchlag von oben nach unten raus ... kopf wieder heiß machen, führungen in ne kühltruhe packen und dann beides schnellstmöglichst wieder zusammen fügen hat nen kfz lehrer bei uns in der schule mal an nem galaxy kopf gemacht im härteofen hui heiße sache
das tolle ist das es die teile in deutschland bei ford nichtmehr gibt..*grrr* also hab ich heute welche in england bestellt.. das dauert dann wiedermal bissel und mein motor muss weiterhin warten eingebaut zu werden.. langsam verfluche ich diesen motor..
wenn man nen guten dreher kennt gib mir: ne drehbank die was taugt gute meißel rohmaterial bohrer und die maße und bissl lohn kommt auf jeden biliger als neu
Hi, glaub ich mal nicht, denn in England kosten die schnuggelischen teile 2 pfund pro stück Und der Versand ist auch nicht so enorm teuer
aber irgendwie nur bei den turbos. Hab das sonst noch nie gehört und mein 1.4er hatte mit 199tkm auch noch keine probleme, hab den ja komplett zerlegt und am kopf alles erneuert.....und jetzt für bei ebay verschenkt
Aber es sind genug Probleme am CVH öffentlich und bekannt, aber dazu gehören nicht die Ventilführungen! Sowas tritt dann eher selten auf!
naja wir haben hier 2 cvh turbo fahrer die beide das selbe problem haben... entweder übler zufall oder doch etwas öfter der fall
liegt wohl eher daran das die meisten fiesta turbos die man angeboten bekommen in einen so derbe schlechten zunstand sind das man einen sauger schon lange verschrottet hätte.