Ventilschaftdichtung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von MoveX, 1. Mai 2004.

  1. MoveX

    MoveX Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Juni 2003
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Hab ein Problem mit dem 1.25 Zetecmotor, er schluckt seit ein paar Monaten etwas zuviel Öl (ca. 300ml auf 1000km früher 100ml, Tendenz steigend) :(

    Ich denke, dass eine oder mehrere Ventilschaftdichtungen futsch sind. Im "So ird's gemacht Buch" ist leider nur der Wechsel für den 1.3 Motor beschrieben.
    Hat einer Infos, wie das gemacht wird oder ist es doch die Zylinderkopfdichtung?
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    der ölverbrauch geht vollkommen in ordnung , kannste ja mal deinem Ford-Händler erzählen der wird dir das gleiche sagen.früher hat man gesagt bis zu 1Liter Öl auf 1000 km gehen in ordnung
     
  3. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Also mein 1,25er mit knapp 130000km auf dem Buckel verliert kein Öl, wieso verbrauchen die denn alle Öl, wenn die das am Anfang nicht machen muß doch was kaputt sein, damit das verbraucht wird :-?
     
  4. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    also meiner brauch auch ein wenig öl, aber bei 13xtkm darf er das, wobei es auch kein abnormaler verbrauch ist, ich glaub der brauch sogar weniger als der 1,3er in unserem Ka mit netmal 80tkm.

    Hat der 16V überhaupt ventilschaftdichtungen? So genau kenn ich mich da net aus :-?
     
  5. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Kommt auch zum Teil auf das Öl an.

    Wenn ich meinem 1.3er HCS Mineralöl bei der Inspektion einfüllen lasse, 15W40, ist nach 4 tkm wieder 1 Liter nachkippen fällig.

    Wenn ich dann mal n Fläschchen 15W40 Teilsynthese nachkippe, hält er das Öl verdammt lange. Nur wenn man ihn Tritt, verbraucht sich das etwas.
     
  6. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Na der Ölverbrauch kommt durch Verschleiß.
    Die Kolben, Zylinderwände nutzen sich mit der Zeit ab. Dadurch kommt ein wenig Öl in die Brennräume und wird dort mit dem Benzin-Luftgemisch verbrannt.
    Da ist nix kaputt, das ist ganz normal.

    Patrick
     
  7. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Hmm ab wann fängt das denn so an, oder hab ich einen guten Motor erwischt, der zufällig nicht soviel verschleiß hat?
     
  8. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Das kann man so einfach nicht sagen. Das kommt auf den Fahrstil an und die Toleranzen die der Motor ab Werk schon hatte.

    Den Motor zu treten wenn er kalt ist ist beispielsweise nicht das Optimum, wenn er warm ist kannst ihm schon die 6000 geben. ;)

    Meiner hat jetzt ca 180tkm, braucht im Sommer gar kein Öl, im Winter ca 250ml auf 2000km.

    Generell sind die kleinen Zetec aber wohl sehr robust, siehe Chapter.

    Patrick
     
  9. Powermichi

    Powermichi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. März 2003
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    hab meine auch gerade machen lassen
     
  10. TS
    MoveX

    MoveX Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Juni 2003
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Früher hatte ich das original Fordöl (5W-30) drin, da hat es immer von Ölwechsel zu Ölwechsel gelangt, also von der MAX. auf die MIN. Marke.

    Letztes Jahr hab ich mal ein teureres Öl rein, seit dem schluckt er etwas. Naja, jetzt ist wieder Ölwechsel angesagt, da probiere ich mal ein anderes Öl.
    Welches Öl nehm ihr denn her?
     
  11. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Ich würde Dir Empfehlen beim 5W30 zu bleiben
    ist einfach das meiner Meinung nach beste Öl für
    Ford Motoren.
     
  12. TS
    MoveX

    MoveX Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Juni 2003
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Ich wollte schon bei 5W-30 bzw. 5W-40 bleiben, nur eben von einem anderen Hersteller.
    Mein jetztiges ist von Valvoline.
     
  13. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    jetzt net haun mir sagte einer ich sollte 10 W 40 in dem ding fahrn, das würde locker reichen nu bin ich ein bisl konfus, hier fährt irgendwie jeder was anderes... worauf kommts denn nu an? Kann das ma einer fachlich korrekt im zusammenhang mit 1.25er 16 V erklärn ?
     
  14. TS
    MoveX

    MoveX Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Juni 2003
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    10W-40 ist schon OK, geht halt "nur" bis -20°C, das 5W-40 geht bis -30°C außerdem ist es im heißen Zustand etwas dickflüssiger
     
  15. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Generell darfst du alles fahren was laut Handbuch zugelassen ist. Und da steht das 10W40 mit dabei.
     
  16. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich auch auf das eine Öl, das andere zuschütten oder muss ich bis zum Ölwechsel beim gleichen bleiben? :wink:
     
  17. RS

    RS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Generell darfst du jedes nachschütten was zugelassen ist für deinen Motor.
    Die Verkäufer sagen aber immer es geht nicht, weil sie dir ein teures andrehen wollen.
     
  18. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    voll und teilsyntehtik darfste aber angeblich nich mischen... wollte mir mal einer so geschichten vonwegen mischt sich net und klumpt :x
     
  19. opela

    opela Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Juni 2007
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    das ist gelaber klar mischt sich das,aber das öl nimmt die qualität des schlechteren öles an. sagt allein schon der name teil und voll synth. bei teilsynth. ist auf gut deutsch mineralisches und snthetisches gepunscht.

    wenn man es genau nimmt kann man mineralisch mit teilsynthetisch nachfüllen oder umgekehrt. bei vollsynth. sollte man auch das wieder nachkippen weil man sonst das teure öl versaut hat, aber es mischt sich trotzdem. lieber schlechtes öl als garkein öl:klatsch:
     
  20. Magna00

    Magna00 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    und meiner is wohl der knaller des ölverbrauchs ... letzter stand bis werkstatt (davor 3l öl reingekippt) unter minimum nach 500km gewesen ....
    mehr ölverbrauch geht net richtig? ^^